Tomaten

Hi,
bisher ja noch nicht so aktiv aber muss mich da mal von der "unordentlichen" gegenseite melden :whistling:.

Ich geize eigentlich nie aus hat bisher bei mir auch immer so funktioniert , vorallem letztes jahr hatte ich ne riesige ernte obwohl ich das nicht erwartet hatte(4 Pflanzen und jedemenge kram draus gemacht und ketchup für bis ende februar war auchnoch drin).
Platz haben sie auch wenn sie relativ eng stehen genug am Ende ist das immer so ein 1,50+ großer Busch :D. Getragen haben die auch ewig. (dazu noch : meine Tomaten kriegen eig den ganzen tag Sonne ab nur morgens und abends 1:30 std ca nicht)

Noch ein Tipp von mir : Wenn ihr mal im Dehner das Samentütchen mit den Riesentomaten seht greift zu. Letztes Jahr hatte ich 1Pflanze war zwar sehr spät dran, deswegen trug sie leider nur eine Frucht :crying: . Da dacht ich mir : gut isst sie halt einfach so und ich war erstaunt was die für ein Aroma hatte... ich hab noch nie eine Tomate mit einem so kräftigen Geschmack gegessen! Kann natürlich daran gelegen haben , dass das kleine Pflänzchen seine ganze Energie da hinein gesteckt hat, dennoch viel versprechend.
 
Hi Gartenfreunde
Ich bräucht mal wieder euren Rat. Hab heut an einer meiner Tomatenpflanze folgendes endeckt:

http://www3.pic-upload.de/

thumb/15.06.09/b3eso.jpg
http://www3.pic-upload.de/

thumb/15.06.09/ew1yo.jpg
http://www3.pic-upload.de/

thumb/15.06.09/7mlcwc.jpg


Was könnte das sein ? Pilz, Mehltau,Krautfäule ? Ich hab halt echt keine Erfahrung.
Sonst ist keine andereTomate betroffen und da ich noch genug Pflanzen habe, könnte ich die auch gleich entsorgen, damit sich das Zeug nicht weiter ausbreitet.
Würd mich über eure Hilfe freuen.
Gruß matze
 
:huh: Also wenn ich es aufgrund der Jahreszeit nicht besser wüßte würde ich glatt behaupten das es ein Kälteschaden ist :confused:

Ansonsten könnte es sein, wenn die Blätter sich jetzt gelb verfärben, das es ein Magnesiummangel ist.

Für die dritte Möglichkeit, die Dürrfleckenkrankheit sieht es mir derzeit nicht krass genug aus.

Mehltau schliesse ich aus. Evtl. wird es auch noch eine Kraut/Braunfäule - Aber das Schadbild ist noch zu klein um das zu beurteilen.

LG Harald
 
Ok danke für die erste Einschätzung, Harald !
Gut das es schonmal kein Mehltau ist.
Kälteschaden, ja das wär schon möglich weil´s bei uns Nachts schon recht kühl ist.
Die Mangelerscheinung is es glaub ich nicht, da die Pflanzen erst seit 18 Tagen dort stehen und beim Raussetzen in eine Mischung aus guter Blumenerde/Komposthumus gekommen sind. Den Compo Langzeitdünger hab ich aber noch nicht eingearbeitet.
Mal sehen ob sich noch jemand dazu äußern kann.
Gruß matze
 
Krautfäule und Mehltau glaub ich auch nicht.
Viecher hast aber keine dran, oder?
Ich würd auch eher in die Richtung gehen, dass ihr die Witterung mal nicht so richtig gepasst hat.
 
Nein Schädlinge hab ich keine gesehen.
Ja die Witterung ist grad echt nicht optimal, aber warum haben die Anderen dann eigentlich nix ?
Auf alle Fälle werd ich die Pflanze erstmal nicht entsorgen,weiter beobachten und euch natürlich berichten.
Danke
Gruß matze
 
Matze, Tomaten reagieren mitunter SEHR empfindlich wenn es Temperaturen unter 5 Grad sind! Bei uns war es in der letzten Woche mal 1 Tag 8 Grad - Und ich wohn im warmen Rheinland. Also wenn es bei euch auch mal ne Nacht kälter war, könnt ich mir schon 5 Grad vorstellen.

Und: Logisch nicht entsorgen. Das kannst du immer noch.

LG Harald
 
Naja also so kalt waren die letzten Nächte bei uns nicht. Eigentlich waren die sogar sehr mild (für unsere Verhältnisse)
Als ich die T's am 29.5. rausgesetzt hab, haben'se gleichmal ein paar richtig kalte Nächte abbekommen und man hat es ihnen auch deutlich angesehn. Ich hab dann auch einige Triebe abgemacht, die schlecht ausgesehen haben.
Es regnet aber grad relativ viel bei uns. Vielleicht wär das noch ein Grund :huh:
Ich kann ja Morgen noch Bilder von den restlichen T's machen.
Gruß matze
 
Ich hatte leztes Jahr ein ähnliches Problem, durch den vielen Regen und die zusätzliche schwüle Luft, hatten sich anscheinend Pilzsporen auf den Blättern entwickelt.
 
Ja Hannes die stehen unüberdacht im Freien. Ich weiß, das ist net grad optimal aber hab keine andere Möglichkeit (noch).
Ich hab heut Bilder von den restlichen T´s gemacht. Ich find die sehen eigentlich schon fit aus, wachsen aber grad recht lahm.



Ja ich müsste mal wieder Unkraut ernten :blush:

Ich hätte noch ne Frage zum Dünger. Ich hab den Compo Tomatenlangzeitdünger und bin mir wegen der Dosierung net so sicher. Laut Packung sollte ich 100g/m² nehmen. Wieviel würdert ihr für eine Pflanze nehmen wenn der Dünger in das Pflanzloch eingearbeitet wird ?
Da es ja kein organischer Dünger ist, wollte ich eigentlich sehr sparsam damit sein.
Gruß matze
 
Sind das alles dieselben Sorten? Oder kann es sein das die "Kranken" eine andere Sorte sind die den Regen überhaupt nicht vertragen?

Ich habe in meinem GWH fast immer das hintere Fenster offen um Kondenzwasser zu vermeiden da sehen ein paar Blätter, welche öfters mal naß werden, so aus:



Oder ist es eine Überdüngung? Deine Blätter sind schon sehr dunkel.... :huh:
 
Ja das sind alles 08/15 Kirschtomaten der Sorte "Bistro".
Auf der Packung hab ich übrigends grad gelesen das man ausgeizen sollte; ja wie jetzt :huh:
Die Blätter sehen bei dir so ähnlich aus wie bei mir die ersten, die ich entfern hab; war aber mit Sicherheit durch die Kälte.
Gedüngt hab ich noch nicht, die haben erstmal nur ne Mischung aus Pflanzerde und Komposthumus(ca.1:1) bekommen.
Gruß matze
 
Dann weiß ich leider auch nicht mehr weiter. :huh:

Jaja, das liebe ausgeizen.... :rolleyes: Da gehen die Meinungen auseinander. Ich bin z.B. ein Teilausgeizer wie schon beschrieben. Und ich mache das bei allen vier Tomatensorten die ich heuer anbaue.
 
Danke für deine Mithilfe !
Ich wart jetzt einfach mal ab wie´s weitergeht.
Gruß matze
 
Zurück
Oben Unten