Tomaten

Hallo Marcel
Ja, dacht mir schon das die in ´nem größeren Folien-GWH stehen.
Meine Gurken sind auch in einer kleineren Variante; das Teil steht zum Glück aber in ner sehr geschützten Ecke und ist an Haken in der Betonmauer angebunden und mit großen Steinen beschwert. Ich hoff das reicht.
Dort wo meine Tomaten jetzt stehen, kann ich sowas aber vergessen; da fegt nämlich der Wind bei Sturm besonders durch. Also muss wohl auch ein richtiges GWH her.
Wie düngst du denn deine T´s ?
Gruß matze
 
Hallo matze,

Dünger habe ich bis jetzt noch nicht verwendet. Sie wurden in gute Komposterde gepflanzt.
Heute habe ich mir solche Düngestäbchen gekauft, mal schaun ob die was bringen.
 
Tomaten düngen und gießen

Beim düngen meiner Tomaten verzichte ich gänzlich
auf alles künstliche.
Zum Glück habe ich eine Pferdewiese ganz in der Nähe,
so dass ich immer wieder Pferdemist zur Verfügung habe.
Ist übrigens gar nicht ekelhaft, getrocknete Pferdeäpfel
sind eine ganz saubere Angelegenheit.

Man hört immer wieder, dass Tomaten viel gegossen werden sollen.
Natürlich werden sie dadurch dicker, aber nur weil der Wasseranteil
höher ist.
Seit Jahren mache ich die Erfahrung, dass etws trockener gehaltene
Tomaten zwar kleiner, aber wesentlich aromatischer sind.

LG... Horst
 
RE: Tomaten düngen und gießen

Horst schrieb:
Seit Jahren mache ich die Erfahrung, dass etws trockener gehaltene
Tomaten zwar kleiner, aber wesentlich aromatischer sind.

LG... Horst

Stimmt :D Kein Vergleich mit holländischen Wasserbomben :whistling:

LG Harald
 
Horst schrieb:
Beim düngen meiner Tomaten verzichte ich gänzlich
auf alles künstliche.
Zum Glück habe ich eine Pferdewiese ganz in der Nähe,
so dass ich immer wieder Pferdemist zur Verfügung habe.
Ist übrigens gar nicht ekelhaft, getrocknete Pferdeäpfel
sind eine ganz saubere Angelegenheit.

Man hört immer wieder, dass Tomaten viel gegossen werden sollen.
Natürlich werden sie dadurch dicker, aber nur weil der Wasseranteil
höher ist.
Seit Jahren mache ich die Erfahrung, dass etws trockener gehaltene
Tomaten zwar kleiner, aber wesentlich aromatischer sind.

LG... Horst

Hallo Horst und Harald
Pferdewiese, mann das ich da net selber draufgekommen bin :(
Ich hätt auch lieber meine Tomaten organisch gedüngt aber leider ist es jetzt zu spät.
Aber die P-Äpfel kann ich noch anders gut gebrauchen.
Und mit dem Wässern hab ich au wieder was dazugelernt.
Danke euch Beiden !
Gruß matze
 
RE: Tomaten düngen und gießen

Horst schrieb:
Man hört immer wieder, dass Tomaten viel gegossen werden sollen.
Natürlich werden sie dadurch dicker, aber nur weil der Wasseranteil
höher ist.

Aber sobald unsere Tomaten zu wenig Wasser bekommen, werden die ganz schlapp und sehen vertrocknet aus. Stehen Deine Tomaten denn auch direkt in der Sonne?
 
RE: Tomaten düngen und gießen

simpsonia schrieb:
Horst schrieb:
Man hört immer wieder, dass Tomaten viel gegossen werden sollen.
Natürlich werden sie dadurch dicker, aber nur weil der Wasseranteil
höher ist.

Aber sobald unsere Tomaten zu wenig Wasser bekommen, werden die ganz schlapp und sehen vertrocknet aus. Stehen Deine Tomaten denn auch direkt in der Sonne?

Wenn sie den ganzen Tag Sonne und Wind abbekommen, brauchen
sie natürlich mehr Wasser.
 
So, hab auch mal unsere Tomaten fotografiert. Die fangen grad mal an zu blühen. Muss ich mich jetzt schämen? :D

Topftomaten im Hof:
topftomaten.jpg

(hinten links: Nyagous, hinten rechts: Auriga, vorn links: Isis Candy, mitte: Ernteglück, vorn rechts 3 Ernteglück in nem relativ kleinen Topf - soll ein Experiment werden)

Tja, und die hier hat sich den Weg ins Leben mal anders erkämpft. Wächst direkt aus dem Kompost. :blink: Mal schauen, was draus wird.
tomatekompost.jpg
 
Was wieso Schämen :D
Sehen alle schön fit aus. Ich hab mich mit den 3 T's in einem Topf schon gewundert, bis ich die Bildunterschrift gelesen hab; find ich spannend euren Versuch.
Das Bild vom Kompost ist echt geil. Da sieht man wieder wie sich das Leben durchsetzt.
Edit: Ist das dahinter ne Kartoffel ?
Von den Pflänzchen aus dem Kompost kann ich auch ein Lied von singen.
Ich hab immer wieder mal Kleine T's überall dort, wo ich Komposterde verarbeitet hab (in den Kartoffeln,Gurken, Chilis, Rosen und natürlichen den aktuellen T's :dodgy: )
Bei mir ist aber das Problem das die Kleinen die F2 von F1 Hybriden sind;werden also kleich entfernt.
Ich mach Morgen mal wieder Bilder von meiner Plantage; es geht nämlich langsam voran.
Gruß matze
 
Ich bin auch gespannt wie sich die Tomate im Kompost entwickelt!

Denn durch das kleine Loch wird sie wahrscheinlich nicht so dick werden können!
 
Ja, die anderen Pflänzchen im Kompost sind Kartoffeln. Die wachsen da in Massen aus den Kartoffelschalen.

Bei der Tomate aus dem Kompost kann`s auch sein, dass es irgendne Hybride ist. Sind ja auch Reste von gekauften Tomaten reingewandert. Aber dort stört sie ja niemanden. Die anderen in den Blumenkästen etc. haben wir auch entsorgt.

Bei dem 3er-Topf wollt ich einfach mal testen, wieviel man da mit guter Düngung rausholen kann. Die Ernteglück ist ja reichtragend. Mal schauen. Voriges Jahr hatten wir alle Tomaten in recht kleinen Töpfen und die hingen auch richtig voll. Deshalb bin ich darauf gekommen.
 
Meine Tomaten wuchern sozusagen momentan, mein Schwager fragte schon was ich da für Bäume stehen habe :D

So ein zwei Wochen noch und die sind so 1,80m
 
Bei meinen T's geht's jetzt endlich , dem Wetter sei Dank, so langsam voran. Sind auch alle recht gesund. Kann mich also net beklagen.



Hier noch die Pflanze mit dem Kälteschaden:


Gruß matze
 
Wow Matze, da kriegste ja ne richtig dicke Ernte.

Ich habe meine Tomate ausgemistet bzw. in den Garten vom Kollegen gegeben.
Sie wurde gelblich und bevor sie mir eingegangen ist, habe ich mich besser getrennt. Ich bleibe Indoor doch lieber nur bei Chilis.
 
Zurück
Oben Unten