Ich habe gestern meine Ulupica aus dem Halleschen Garten auf den Braunschweiger Balkon geholt, wo sie weiter wohnen wird, bis es Frost gibt.
Ich habe den Eindruck, dass die Sorte deutlich frostfester ist als andere Chilis. Habt ihr da schon Erfahrung?
Zum Hintergrund meiner Frage: Wir hatten an einem Morgen Anfang letzter Woche Temperaturen um die 0 Grad, und die Blätter der P360, die direkt daneben stand, hat es hingerafft.
Ein paar andere Annuums in der Nachbarschaft sehen ähnlich aus. Die Ulupica x Locoto hat zwar alle ihre Blüten verloren und auch ein paar junge Blätter, sieht aber sonst ganz munter aus... Habt ihr schon Ähnliches beobachtet?
Dann habe ich da noch so eine Frage. Ich habe bei meiner Anzucht ein bisschen geschludert und habe hier noch einen Überraschungskandidaten. Könnte das eine Ulupica x Locoto sein? Die Blüten sind nicht rocototypisch, sondern eher glockenförmig.
Das komische ist, die Pflanze wächst total aufrecht und straff nach oben (ja, ich weiß, sie braucht Dünger...
), während meine eigentliche Ulupica x Locoto eher buschig ist. Die Pflanze ist ein Nachkömmling und sollte eigentlich entsorgt werden und hat, weil extremer Spätstarter, noch keine Beeren. Ich werde sie aber überwintern, um zu sehen was rauskommt. Was meint Ihr?