Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei Steinwolle liegt ein guter Ph Wert bei 6.
Du wirst bei weichem Wasser wohl nur gering senken müssen, da sollte bei regelmäßigem Gießen/Nährstoffwechsel Zitronensäure reichen.
Hi Christian,
wollte wissen ob die zugabe von haka soft meinen PH 6 im Wasser irgenwie beeinflusst.
Kalklösende Zitronensäure ist bei mir auf dem Haka Dünger deklariert.
Drückt der mir den PH wieder langsam oder wie verhält des sich.
Auf vielen Düngern steht PH Neutral und des wäre ja ein Wert von 7....
Achso, du hast von Haus aus, einen glatten Ph6? Das ist aber schon eher selten, denn ich dachte minimal darf der Ph von Trinkwasser nur bei 6,5 liegen.
Der Hakasoft drückt ihn etwas nach unten, aber nur wenig. Ich muss bei meinem Wasser immer noch etwas nachhelfen.
Hab ein großes Aqua,verschneide da des Wasser mit VE....,alle 14 Tage Wasserwechsel und das wird zum gießen genommen...aufgedüngt und fertisch.
Den Pflanzen gefällt's....
Scheint zu stimmen. Irgendjemand hier im Forum hat auch schon mit Fischwasser gegossen und ich habe davon nix nachteiliges im Kopf abgespeichert. Aber mit VE verschneiden ist mir neu.
Mahlzeit,
Ab wann sollte man in Würfel überhaupt vereinzeln....wird langsam eng in der Kiste.
In Erdsubstrat war's bei mir immer nach dem 2. Blattpaar,funzt des hier auch ???
Alles klaro,werde auf Nummer sicher gehen und ein Baby im Würfel belassen das andere kommt in Erde.
Christian schau mal auf den hinteren mittigen Würfel,das Pflänzlein in der Mitte würde ich jetzt nicht unbedingt weiter ziehen aber die zwei äußeren.
Eins in Erde iss klar und das andere steht ja mehr im Eck des macht nüscht oder verziehst du das noch in Würfelmitte ???
Wie soll es denn mit der Würfelbande generell weitergehen?
Möchtest du noch größere Würfel verwenden, oder passive Hydro mit Blähton machen? Oder kommen sie direkt nachdem die Würfel durchwurzelt sind in Erde?
Generell spielt es keine große Rolle wenn sie am Eck stehen. Nur bedenken, das der Stamm auch dicker wird und irgendwann vielleicht die Seitenwand rauspresst. Daher die Frage, wie es weitergehen soll.
Also die 4er Würfel sollen eigentlich alle in 10ner Würfel und da will ich es mal mit zwei oder drei Exemplaren nur in SSW probieren.Der Rest wird aufgeteilt in Erde und ebenfalls versuchsweise Kokossubstrat.
Will da einfach mal einen Vergleich was für mich und den Schoten am besten ist.
Die 2-3 SSW bleiben bei mir auf den Balkon und die anderen gehen in den Garten in Töpfe.
Und die Schnucki's die ich jetzt mit in Erde verziehe laufen als Sicherheit nebenher falls ich gar nix gepeilt kriege.....,für die hab ich dann immer noch Abnehmer.
Daaanke für die Hilfe........,dann werd ich mich mal am Wochenende ans selektieren machen.
Eins noch so am Rande,also jeden Tag gießen war bei mir zu viel des Guten.
Die Keimlinge die noch nach oben wollten verfaulten von der Wurzel her,manche hatten nich mal mehr Keimblätter.
Heute mal kein Wasser gegeben und schon sieht's besser aus.
Ich glaube da muss jeder sein eigenes Feeling für rausfinden....
Mit verfaulen habe ich überhaupt kein Problem, trotz täglicher Dosis Nährlösung.
Ich habe die Würfel allerdings nicht auf Ton stehen, sondern auf einem Schienensystem aus Putzleisten gebaut - somit stehen die Würfel völlig frei und Wasser kann ablaufen.
Unten aus den Würfeln kommen schöne reinweiße Wurzeln die sich schon auf das weiter wachsen in 3l Kokos freuen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.