Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So, nach einem Jahr Pause melde ich mich wieder zurück. Nachdem mich über mehrere Jahre Trauermücken und Blattläuse intensiv geärgert hatten habe ich dieses Jahr eine Zuchtpause eingelegt und keine Körnchen versenkt. Ganz ohne Chilis ging es aber auch nicht. So hatte ich beispielsweise zum zweiten Mal eine Chiltepin überwintert. Außerdem habe ich mir dann noch ein paar Jungpflanzen bestellt. Diese kamen allerdings erst mit reichlich Verspätung im Juli an und wurden teilweise beim Transport beschädigt. Glücklicherweise hatte sich im Oktober das Wetter gut gehalten, sodass es doch noch etwas Ernteertrag gab. Alles in allem blieb das aber eine recht unbefriedigende Saison.
Nachdem ich wieder eine zeitlang durchs Forum gesurft bin wurde ich wieder „angefixt“ und es kommt wie es kommen musste: in der Saison 19/20 starte ich wieder durch! Ich bin bereit zum Re-Match gegen die Ungeziefer. Als Vorgabe gilt – oder besser galt: ca. 10-15 Pflanzen, da ich hauptsächlich nur über einen Balkon verfüge.
Meine aktuelle Liste schaut wie folgt aus:
Annum
- Black Pearl
- Chiltepin Tucson (wird nun zum dritten Mal überwintert)
- Jalapeño TAM
- Köpük (Dank an @Bhut-Head)
- Lunchbox Orange (hauptsächlich für meinen Sohn)
- Lunchbox Red (ditto)
- Tazmanian Black
- Thai Orange Hot (wird zum ersten Mal überwintert)
Chinense
- 7Pot Primo Orange
- Aji Dulce Amarillo
- Bhut Jolokia Orange (Samen aus meiner allerersten Chilipflanze, unverhütet, bin gespannt was da entsteht)
- Ecuadorian Sweet
- Fatalii
- Habanero Mustard
- Numex Trick & Treat (Stecklingsversuch)
- PDN x Bhut Jolokia (Pimenta Leopard)
- Scotch Bonnet MOA
- Trinidad Perfume
- Vicentes Sweet
Frutescens
- Thai Burapa
Noch nicht entschieden
- Sugar Rush (Baccatum)
Die Körner wurden bereits alle versenkt (natürlich mit Ausnahme der Sugar Rush). Abgesehen von der Jalapeño TAM, der Tazmanian Black und der Vicentes Sweet sind auch bereits alle gekeimt. Geplant sind erst einmal zwei Pflanzen pro Sorte. In die Endtöpfe werde ich vemutlich nur mit einer Pflanzen gehen, aber wer weiß das schon? Ausnahmen: bei den Black Pearl starte ich mit vier Pflanzen. Aufgrund der Optik sind diese wahrscheinlich auch zum Verschenken ganz gut geeignet. Bei den Köpük starte ich mit drei – einfach eine tolle Pflanze!
Viel Erfolg wünsche ich!Hat jemand eine gute Idee?
Viel Erfolg wünsche ich!
Ich frage mich ob nicht der Dampfstoß des Dampfbügeleisens Eier abtöten könnte. OK, man stünde da etwas ... Für die Ritzen wäre es zumindest einen Versuch wert, meine ich.
Alles Gute für deine neue Saison und "Gut Keim" noch für die Jalapeños!