vasco 2011

RE: vasco 2011

Tolle Pflanzen, da kann man ja nur neidisch werden.

Vertragen die Pflanzen eigentlich das Sonnenlicht hinter der Fensterscheibe oder kann
es da auch zu Verbrennungen kommen.

Wie lange sollte das erste "Sonnenbad" denn maximal sein? Meine standen gestern auch am
Fenster und sahen schon ziemlich schlapp aus, haben sich aber wieder gut erholt.
Ich denn, es war in der Sonne einfach zu warm.

LG Peter
 
RE: vasco 2011

@markus
nee...das sind ja auch keine unerwünschten spargelkreuzungen, sondern "reinrassige" :)

@chiliger
auftrag an dich:
fleissig weiter werkeln, damit ich meinen nächste saison bilder von deinen zeigen kann :)

@bernd
mit den überwinterern hatte ich bisher nicht so viel glück.. :dodgy:
die ld steht jetzt am fenster und hat erstmal massiv blätter abgeworfen. hab sie dann nochmal zurückgestutzt und siehe da...ich glaub sie hat überlebt und treibt neu aus. und die limon steht immer noch im keller.

@peter
die fensterscheibe lässt in der regel wenig bzw. kein uv-licht durch. wieviel genau durchkommt weiss ich nicht, aber das "hauptproblem" dürfte am anfang (wie von dir bemerkt) die wärme bzw. der wasserverbrauch sein. eine obergrenze für sonnenbeleuchtung am fenster gibt es nicht. im gegenteil.. je mehr desto besser.
anders siehts aus, wenn du sie ganz rausstellen willst. hier erstmal wenige stunden in den schatten (!) stellen und dann langsam an direkte sonne gewöhnen.
 
RE: vasco 2011

Die sind ja immer noch kerngesund! ;)

Ok, war auch nicht anders zu erwarten.
Weiter so!

Gruß Christian
 
RE: vasco 2011

Das ist ja das totale streben nach Glück , als ob sie schon in form eines Samens glücklich bei dir waren . Wahnsinn ! :P
Machen sich ja echt schon prächtig , da biste aufjedenfall mit an der Poleposition ;)
 
RE: vasco 2011

Sehr geile Pflanzen :w00t:
Haben sich jetzt auch schon sichtbar gestreckt da am Fenster. Haben deine Chinense auch schon grüne Böbbel im Töpfle ?

vasco schrieb:
ende nächster woche gehts dann los mit dem neuen gwh-bau bzw. mit den vorarbeiten (aushub, fundament etc.).

Na hoffentlich mit ne ausführlichen Fotostory ;)
Lass wachsen.
Gruß matze
 
RE: vasco 2011

:blush: danke leute!
ja, finde sie auch erstaunlich fit, obwohl ich mich ziemlich wenig um sie kümmere (wahrscheinlich genau deswegen).
ja matze, die haben alle grünzeug 3g/l gefuttert. ich kippe ihnen alle 2-3 tage ne kanne wasser in die eurobox und lass sie mal machen ;)

Anhang anzeigen 9299
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: vasco 2011

vasco schrieb:
:blush: danke leute!
ja, finde sie auch erstaunlich fit, obwohl ich mich ziemlich wenig um sie kümmere (wahrscheinlich genau deswegen).
ja matze, die haben alle grünzeug 3g/l gefuttert. ich kippe ihnen alle 2-3 tage ne kanne wasser in die eurobox und lass sie mal machen ;)
profi Vasco deinen blüte sehen sehr schön aus
dein g pro liter immer vitaminen bekommen deine pflanzen
 
RE: vasco 2011

sensationel, super pflanzen und denk an die Bilder wen du dein GWH baust :)
 
RE: vasco 2011

Wunderschöne Pflanzen und so toll saftig dunkelgrün. :thumbup:
Die ersten Blüten, traumhaft, habe ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich Blütenbilder süchtig bin.:whistling:
 
RE: vasco 2011

Fazer schrieb:
sensationel, super pflanzen und denk an die Bilder wen du dein GWH baust :)

So weit isses noch nicht, nächste Woche wird erst mal der Baugrund vom VAC zertifiziert, eventuell. :whistling: Schon mal ne Bautafel aufstellen, irgendwo muß ich ja die Plakette aufkleben. :P
Auf jeden Fall, schöne Pflanzen. :thumbup:
 
RE: vasco 2011

Wow, die Bhuts sind ja schon richtig groß! Da sollten sich meine mal n Beispiel nehmen ;) Wie lang haben die nun gebraucht, um die Größe zu bekommen?
 
Zurück
Oben Unten