Vor- und Nachteile Torf

wo kommt den der Grossteil des Torfes her den wir aus den Baumärkten schleppen?

Aus Osteuropa, Ukraine, Weissrussland ect und denen ist die Renaturierung doch herzlich wurscht! Hauptsache der Rubel rollt. (Meine Meinung)

Ich werd mir heute abend aber die Zeit nehmen und den Artikel den Du verlinkt hast lesen
 
Ich Frage mich, muss man Torfflächen erst abbauen bevor man sie renaturieren kann? Oder könnte man die landwirtschaftlich genutzten Flächen - ohne Abbau - wiedervernässen und renaturieren?
 
...wo kommt den der Grossteil des Torfes her den wir aus den Baumärkten schleppen?...

Touché da hast du recht, ist zwar nicht Ukraine und Weißrussland sondern überwiegend das Baltikum, was Weißtorf angeht, Schwarztorf kommt (noch) überwiegend aus Deutschland. Schwarztorf ist übrigens was in den Billigerden steckt, Weißtorf in den teureren wie TKS 2
Es kommt auch Torf aus den Ländern die du genannt hast, das ist aber nicht so viel. Die große Menge wie gesagt aus dem Baltikum aber auch diese Länder beginnen mit sehr strengen Auflagen zum Torfabbau.

Lies gerne den Artikel, so wahnsinnig informativ ist er nicht ich wollte nur den Link zu der der Fläche der 2009 in renaturierung befindlicher Moore belegen

Torf wird bald aus dem Hobbybereich verschwinden und im Profigartenbau stark reduziert werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Frage mich, muss man Torfflächen erst abbauen bevor man sie renaturieren kann? Oder könnte man die landwirtschaftlich genutzten Flächen - ohne Abbau - wiedervernässen und renaturieren?
Das sind 2 verschiedene Sachen, landwirtschaftliche flächen kann man renaturieren ohne den torf abzubauen der noch drauf ist. Wenn es von den Höhenunterschieden in der Landschaft möglich ist das Gebiet zu vernässen.

Abbauflächen für professionellen Gartenbau sind nicht landwirtschaftlich vorgenutzt. Der Torf wird abgebaut. Und mind. ein halber Meter wird stehen gelassen als Wasserspeicher für die Renaturierung, die drainagen werden gekappt, Polder werden angelegt, die Fläche mit Raupen in Waage eingeebnet so das null Gefälle besteht und der Regen vernässt die Gebiete. Der Wasserstand wird kontrolliert, Baumwuchs entfernt und heute wird sogar Torfmoos ausgebracht und den Prozess zu beschleunigen
 
Aber was einem Bauern als Fläche gehört, das gehört dem Bauern, da wird keiner rangehen eine Landwirtschaftsfläche zu renaturieren.

Nur bei Abbaugebieten hat der Staat bisher das renaturieren vorgeschrieben und das wird sich auch nicht ändern
 
Was das renaturieren von Mooren angeht, da hast du nicht nicht informiert und tust es einfach als Fake News ab, das ist schade, kann man ja ganz leicht herausfinden:

https://www.nlt.de/pics/medien/1_1250248032/2._Moorkonferenz_13._Mai_2009.pdf
In den PDF steht: "Die Reserveflächen für den industriellen Torfabbau sind landwirtschaftlich vorgenutzt."
Das sind 2 verschiedene Sachen, landwirtschaftliche flächen kann man renaturieren ohne den torf abzubauen der noch drauf ist. W
 
Ich Frage mich, muss man Torfflächen erst abbauen bevor man sie renaturieren kann? Oder könnte man die landwirtschaftlich genutzten Flächen - ohne Abbau - wiedervernässen und renaturieren?

In den PDF steht: "Die Reserveflächen für den industriellen Torfabbau sind landwirtschaftlich vorgenutzt."
Ja Reserveflächen, diese Rohstoffe sind aber von minderer Qualität und können daher nur in Blumenerden eingesetzt werden, nicht in professionelle Substraten. Rückstände von Pflanzenschutzmitteln können darin sein oder pflanzenpathogene Nematoden
 
Der untergeordnete Nachteil ist das Torf hydrophob wird, das gleicht der Hersteller eines konventionellen Torfsubstrats mit einem Tensid aus und in der Kultur sollte das Substrat nicht mehr so sehr austrocknen das es hydrophob wird
Das freut mich doch aber sehr konntest auch Du noch was dazulernen. Es ist noch nicht lange her hattest Du die Gelierung der Torferde angezweifelt/abgestritten. Wenn Torf einmal abgebaut ist und Trocknet, schwimmt er auf dem Rhein bis nach Rotterdam.
 
Das ist quatsch du hast nicht gelesen oder verstanden was ich geschrieben habe. Ich sagte das nichts geliert wird, das kenne ich von keinem Hersteller, ich sagte ein flüssiges Tensid wird zugegeben. Ich habe auch gesagt das ich nicht ausschließen kann das Floragard ein Gel zugibt ich mir aber absolut nich vorstellen kann wie das dosiert wird. Nach wie vor glaube ich nicht das ein Gel zugegeben wird. WEnn du sowas behauptest das ich die Zugabe eines Tensides abgestritten habe solltest du das zitieren

Die hydrophobe Eigenschaft wird aber durch Tensid Zugabe in welcher Form auch immer ausgeglichen von daher ist es kein Nachteil in Blumenerden und Substraten.
Lediglich bei Bodenverbesserung könnte es ein Nachteil sein aber das war ja bei uns kein Thema nur in dem fragwürdigen Artikel den du zur Begründung deiner Argumente angeführt hast. Und selbst da schwimmt nichts auf dem Rhein bis nach Rotterdam. Er braucht nur etwas länger bis er das Wasser wieder annimmt, kann man leicht mit einem WOK Test nachweisen.
 
Das freut mich doch aber sehr konntest auch Du noch was dazulernen. Es ist noch nicht lange her hattest Du die Gelierung der Torferde angezweifelt/abgestritten. Wenn Torf einmal abgebaut ist und Trocknet, schwimmt er auf dem Rhein bis nach Rotterdam.
So hab mir die Mühe gemacht das mal abzuchecken, eine Gelierung gibt es bei Floragard nicht, die dosieren flüssig wie ich schon gesagt habe
 
Zurück
Oben Unten