Vroni's Chilis 25

Moin zusammen,
ein kleines Update verbunden mit einer Frage…
Gekeimt sind nun
Aji Cachucha (3/3)
Aji Calluaruro Amarillo (3/3)
Aji Gyana (3/3)
Numex Suave Orange (3/4)
Zebrange (4/4)
und ich warte auf das erste echte Blattpaar ☺️

Zur Frage, einen meiner Keimlinge der Aji Guyana habe ich leider geköpft bei dem Versuch, ihm den Helm abzunehmen 🫣
Daher habe ich noch einmal zwei Kerne auf Zewa gelegt und hier im Foto der aktuelle Stand, links die nachgesäten Numex Suave Orange, rechts Aji Guyana…kommen diese jetzt so in die Erde oder sollte ich noch länger warten…? Das ist bei mir meist der Punkt, wo diese Methode schief geht 😅

Etwas Wurzeln sind bereits da, ich würde das Zewa drumherum lassen und mit in die Erde legen, oder?
 

Anhänge

  • IMG_2064.jpeg
    IMG_2064.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 25
  • image.jpg
    image.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 26
Liebe Vroni,
das Helmträger bei dieser Methode vermehrt vorkommen, liest man immer wieder. Es ist auch meine eigene Erfahrung. Der "Helm" hat im Unterschied zu Erde auf dem offenen Zewa weniger Gelegenheit ordentlich weich zu werden und die Keimblätter dann später in der Erde haben dann mehr damit zu tun sich zu befreien. Der Weg nach oben - mit dem Widerstand der Erde - reicht dann oft nicht aus. Also: hab ich auch immer mal. Deshalb keime ich nicht auf Zewa offen vor, sondern im Keimbeutel, der zu ist (so zipp-Tütchen). 24-36 Stunden satt naß, danach das Zewa so gut es geht ausdrücken, ohne die Samen zu drücken, so daß es nicht mehr so naß ist und dann die Beutel wieder zu. Sobald die Wurzelspitze da ist (also viel eher, als auf Deinem Bild - Du hast ja schon ne ordentliche Wurzel) dann ab in Aussaaterde. Und zwar schon mindestens einen halben cm tief oder bißchen mehr, damit die Keimblätter es schaffen, den Helm abzustreifen. Falls er dann doch mit rauskommt, leg ich wieder etwas Erde auf - das geht oft gut und wenn nicht, dann lege ich ein bißchen Zewa feucht (wichtig, darf nicht austrocknen) auf den Helm, aber nicht aufs Stielchen. Das klappt dann meistens, weils nochmal feuchten Druck von oben gibt - dann schaffen es meistens die Keimblätter.
Gutes Gelingen wünsche ich Dir.
Viele GabiGrüße. 🌷
Etwas Wurzeln sind bereits da, ich würde das Zewa drumherum lassen und mit in die Erde legen, oder?
P.S.: Achso - Deine Frage... Nee - also so kenne ich das nicht, sehe da auch so gar keinen Sinn drin, daß Zewa mit einzubuddeln - kommen ja die Wurzeln gar nicht so leicht durch.
Also: mein Tip - Zewa weg, vorgekeimten Samen in die Erde. Alles fein. :-)

Hier noch ein Bild, wo das drauf ist, was ich meine. Feuchtes Zewa auf dem Helm, aus dem sich die Keimblätter dann rausbewegen können. Klappt oft.

1735982931552.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, also bin ich wieder zu spät damit 🫣
ich friemel sie heute Abend mal raus und lege sie in die Erde, vllt klappt es noch.

Zur Methode, ich hatte schon den Deckel drauf, sodass die Kerne nicht austrocknen konnten.
Ist das dann identisch zu deiner Keimbeutelmethode oder stehe ich auf dem Schlauch…
 
Zur Methode, ich hatte schon den Deckel drauf, sodass die Kerne nicht austrocknen konnten.
Ist das dann identisch zu deiner Keimbeutelmethode oder stehe ich auf dem Schlauch…
Das kann ich Dir so genau nicht sagen. Es gibt so viele Möglichkeiten. Ich mache das mit dem Keimbeutel übrigens auch nur deshalb, weil ichs halt so spannend finde, jeden Tag zu schauen, was sich so tun. Dann, wenn Wurzel da - ab in Erde und dann wieder so schön spannend, ob was kommt. Doppelter Spaß sozusagen. :-) Ich bin mir aber mächtig bewußt, daß es auch so gehen würde: Samen in Anzuchterde, auf die Heizung und alles fein. Also Quintessenz: das Schöne an der ganzen ChiliAnzuchtsGeschichte ist ja, daß es einfach enorm Spaß macht, es so zu machen, wie man das schön findet und noch dazu seine eigenen Erfahrungen zu sammeln. Wenn man was macht, was dann nicht ganz so optimal war - aus der Rückschau - weiß mans im nächsten Jahr und kanns, wenn man will, anders versuchen. Also: versuchs doch so, wie Du Lust hast und ggf. im nächsten Jahr anders. :-) Ist Dir diese Antwort zu trallalla?, zu schwammig? Ich glaube aber einfach - es ist so. Ich glaube: wir machen hier alle viel zu viel TamTam um die ganze Sache. Es ginge Alles auch viel einfacher mit der Anzucht... Aber ich liiiiebe dieses TamTam. Hihi... 😍
P.S.: Da fällt mir noch ein schönes Beispiel ein... @AbsoluteBeginner z.B. schmeißt hin und wieder mal ein paar Samen einfach in alte Erde und läßt Alles ziemlich in Ruhe und es wird aus was, erinnere ich mich da richtig Dirk?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zewa weg, vorgekeimten Samen in die Erde. Alles fein. :-)
Ich hab das Zewa vorsichtig abgezogen, minimale Reste sind nun mit in der Erde.
Ist Dir diese Antwort zu trallalla?
Ne, passt schon 😄 ich lerne jedes Jahr dazu, manchmal jedes Jahr das Gleiche aufs Neue, weil ich es dann doch wieder vergesse, wie ich es machen wollte 😉
Wenn es nichts wird, ist es nicht so schlimm, zwei sind ja noch da und am Ende soll es davon auch nur eine in den Garten schaffen...
Danke dir ☺️
 
...ein paar Wochen hatte ich kaum Zeit zum Schreiben, habe nur selten hier einmal quer gelesen...inzwischen sind alle Chilis gekeimt, die so früh starten sollten, später habe ich noch viele Annuums, mal sehen, wann es da losgeht.
Viel gewachsen sind meine Chilis allerdings nicht, wie ich beim Bildervergleich feststelle...gesät sind sie in Anzuchterde und eigentlich warte ich immer, bis das erste echte Blattpaar da ist, bevor ich sie größer und in nährstoffhaltige Erde umtopfe...vielleicht beginne ich damit doch schon früher? Oder ich tröste mich noch einmal mit dem Gedanken, dass sie erstmal fleißig Wurzeln bilden :happy:
WhatsApp Bild 2025-01-17 um 13.30.52_099727ba.jpg

Neben den Chilis habe ich noch Andenbeere (Schönbrunner Gold, Lady Madonna, Physalis (Hermelinda) und drei Sorten Tomaten (Mirimiri, Freds Ty die, Kalami) gesät. Von den Tomaten kommen dann drei oder vier bereits sehr früh ins GWH mit Frostwächter, das gab letztes Jahr eine schöne, frühe Ernte.
Die Physalis keimen leider gar nicht, darum liegen wieder mal noch weitere Samen auf Zewa zum vorkeimen, bzw. um zu sehen, ob dort überhaupt etwas passiert.
Die Andenbeeren kommen super, da möchte ich mich noch einmal bei @FlämingChili für den Tipp mit dem Zewa überlegen bedanken! Dadurch sind zwei Andenbeeren bereits ihren Helm losgeworden, echt genial :thumbsup:

WhatsApp Bild 2025-01-17 um 13.31.11_11d07a16.jpgTomaten
WhatsApp Bild 2025-01-17 um 13.31.03_1c7f680a.jpgund Andenbeeren
 
...ein paar Wochen hatte ich kaum Zeit zum Schreiben, habe nur selten hier einmal quer gelesen...inzwischen sind alle Chilis gekeimt, die so früh starten sollten, später habe ich noch viele Annuums, mal sehen, wann es da losgeht.
Viel gewachsen sind meine Chilis allerdings nicht, wie ich beim Bildervergleich feststelle...gesät sind sie in Anzuchterde und eigentlich warte ich immer, bis das erste echte Blattpaar da ist, bevor ich sie größer und in nährstoffhaltige Erde umtopfe...vielleicht beginne ich damit doch schon früher? Oder ich tröste mich noch einmal mit dem Gedanken, dass sie erstmal fleißig Wurzeln bilden :happy:
Anhang anzeigen 352861

Das geht bestimmt schnell. Bin immer wieder erstaunt wie schnell die über die Nacht wachsen können.
 
Ich finde es immer toll, wenn sie über Nacht keimen…das Wachstum dauert dann aber gefühlte Ewigkeiten 😁
 
Zurück
Oben Unten