Vroni's Chilis 25

das Wachstum dauert dann aber gefühlte Ewigkeiten 😁

das ist bei mir immer unterschiedlich. Einmal gehts schnell und dann tut sich ewig nix. Zumindest bei Teil über der Erde.
 
Moin zusammen,
ich bin hier nicht zufrieden 🙃 eine Chili hat den Geist aufgegeben, verliert die Keimblätter, manche bringen gerade ihr erstes echtes Blatt, aber richtig gut sehen sie nicht aus…
Ich habe den Abstand zum Licht vergrößert, vllt war das zu nah (ca 10cm)?
In der Erde bewegen diese kleine weißen Tierchen, kenne ich vom Kompost, ob die damit zu tun haben?
Ich setze heute von jeder Sorte ein Exemplar in einen 9x9 Topf mit Pflanzerde, mal sehen, ob das etwas bringt.

Drückt mir die Daumen ✊🏾
 
Liebe Vroni,
oh, wie doof... Kleine weiße Tierchen in der Erde? Es gibt da Andere im Forum, die sich da besser auskennen - ich denke, da schreibt Einer noch was Profundes. Ich würde aber schon erstmal denken, daß das was damit zu tun hat. Denn Licht im Abstand von 10 cm ist aus mein er Erfahrung OK und klappt. Kommt natürlich auf die Art und Intensität des Lichts an.
Nochmal zu den Tierchen. Tierchen fressen ja halt immer irgendwas. Buddel doch mal die, deren Keimblätter abgefallen sind und die eh hin ist aus und schaue, ob die Wurzeln weggeknabbert sind. Evt. sinds dann die Larven von Trauermücken? Fliegen denn auch schon welche rum? Ich bewege immer wenn ich dran vorbei komme die Anzuchtsschale, wo sie ChiliKinder draufstehen und gehe dann sofort wenn was fliegt mit der Gelbtafel auf Jagd... Blöd ist nur, daß sie , bevor sie halt sichtbar werden durchs Fliegen in der Erde ihre blöde WurzelAnKnabberArbeit vollziehen... Manche im Forum legen oben auf die Erde eine Schicht feinen Quarzsand - das mögen sie wohl nicht, die Trauermücken udn legen dann wohl Ihre Nachkommenschaft da nicht rein in die Erde. Hab grad mal im Netz nach Bildern geschaut, wie die Larven denn eigentlich so aussehen... Ists sowas?

1737793841835.png


Also ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen.
Viele GabiGrüße. 🌷
 
Ich kenne die Tierchen vom Hasenmist-Kompost, habe sie auch draußen in den Töpfen usw., da halte ich sie für nützlich.
Auf dem kleinen Raum und in Anzuchterde gehen sie vllt an die Feinwurzeln, da die Erde sonst nicht genug bietet…
Wenn ich sie nun in Pflanzerde setze, sind sie vllt wieder versorgt und gehen nicht an die Wurzeln 🤷🏼‍♀️

Wäre meine Theorie, bin gespannt auch weitere Meinungen 😅
 
Ohwei das klingt nicht so gut. Letztes Jahr hatte ich für meinen letzten Ansatz neue Anzuchterde gekauft. Hab leider zu spät gemerkt, dass da auch Trauermücken drin waren.... Die Sahen sind zwar gekeimt, aber auch extrem langsam gewachsen bzw. teilweise eingegangen. Alle anderen Schalen hatten das Problem nicht und sind wunderbar gewachsen. Vielleicht sind wirklich die Tierchen dein Problem. Umtopfen sollte dann Besserung bringen.
 
Ui... gut, daß Du da ein Bild geschickt hast.
Das Bild hat mir auch sehr weitergeholfen. Diese Dinger hab ich auch bei meinen überwinterungspflanzen. Nur war ich nicht in der Lage die kleinen zu Fotografieren weil sie sich nicht stillgehlaten haben.

Hab das Bild dann einfach wieder mal mit der Bildervergleichsapp mit Bildern aus dem Internet vergleichen lassen. Und Bin dann auf das Ergebnis Springschwänze gekommen. Dann gegoogelt und ich würde sagen das könnte passen.
Sie sind anscheinend Nützlinge die Pflanzenabfälle, kleine Schädlinge, Pilze und Algen fressen (was auch dazu passen würde, dass du sie auf dem Kompost auch gesehen hast), können aber bei zu großer Anzahl oder wenn es nix anderes zum fressen gibt Schädlich werden weil sie dann auf feine Wurzeln losgehen. 6Beine haben sie auch. Und wenn sie im Boden leben sind sie weiß bis durchsichtig.
@VroniB
Hoffe das hilft dir. Wegen Gegenmaßnahmen hab ich herausgefunden soll Backpulver, Erde überschwemmen (beim Gießen sind die bei mir auch nach oben gekommen) oder Nahrung hinzufügen helfen (was aber dann warscheinlich die Anzahl weiter erhöht und der schaden größer wird wenn kein Futter mehr da ist.)

Am besten aber einfach selber nochmal informieren. Zu viel Wasser ist für die kleine Pflanzen warscheinlich auch nicht gut und wie sich backpulver auf die Pflanzen auswirkt weiß ich auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Springschwänzen passt, hab da mal nachgelesen, das werden sie sein.

Ich konnte es jetzt nicht lassen, habe alle in nährstoffhaltige Erde und größer gesetzt.
Ich mag gar kein Bild hochladen, weil es so lächerlich aussieht, die mini Chilis in den 9er Töpfen 😅🙈

Aber entweder gehen jetzt alle unter und es wird wieder ein Jahr der Annuums oder alle kommen weiter ✊🏾✊🏾✊🏾
Soviel zum Thema „verschlimmbessern“ @AbsoluteBeginner 😬
 
Das Bild hat mir auch sehr weitergeholfen. Diese Dinger hab ich auch bei meinen überwinterungspflanzen. Nur war ich nicht in der Lage die kleinen zu Fotografieren weil sie sich nicht stillgehlaten haben.

Hab das Bild dann einfach wieder mal mit der Bildervergleichsapp mit Bildern aus dem Internet vergleichen lassen. Und Bin dann auf das Ergebnis Springschwänze gekommen. Dann gegoogelt und ich würde sagen das könnte passen.
Sie sind anscheinend Nützlinge die Pflanzenabfälle, kleine Schädlinge, Pilze und Algen fressen (was auch dazu passen würde, dass du sie auf dem Kompost auch gesehen hast), können aber bei zu großer Anzahl oder wenn es nix anderes zum fressen gibt Schädlich werden weil sie dann auf feine Wurzeln losgehen. 6Beine haben sie auch. Und wenn sie im Boden leben sind sie weiß bis durchsichtig.
@VroniB
Hoffe das hilft dir. Wegen Gegenmaßnahmen hab ich herausgefunden soll Backpulver, Erde überschwemmen (beim Gießen sind die bei mir auch nach oben gekommen) oder Nahrung hinzufügen helfen (was aber dann warscheinlich die Anzahl weiter erhöht und der schaden größer wird wenn kein Futter mehr da ist.)

Am besten aber einfach selber nochmal informieren. Zu viel Wasser ist für die kleine Pflanzen warscheinlich auch nicht gut und wie sich backpulver auf die Pflanzen auswirkt weiß ich auch nicht
Hast du denn etwas unternommen oder leben deine Überwinterer damit?
 
Aber entweder gehen jetzt alle unter und es wird wieder ein Jahr der Annuums oder alle kommen weiter ✊🏾✊🏾✊🏾
Es sieht hier ganz gut aus, alle Pflanzen haben das Unsetzen überlebt und abreiten an den ersten Blattpaaren 🥳
IMG_2614.jpeg

Die Temperatur habe ich auch etwas erhöht, wenn nun hier mal alle die Türe auch geschlossen halten würden, würde sie auch im Raum bleiben 😅 aber insgesamt bin ich guter Dinge!
 
Zurück
Oben Unten