Wann fangt Ihr an? Aussaat für 2013

hannsemann schrieb:
ich hab scho anfank okt. angefangen.... asche auf mein haupt :D
die erfahreneren werden gleich wieder den zeigefinger heben :D
"duckundwech"

Nö, ich habe auch September bereits die ersten wachsen lassen....natürlich nur Versuchsweise....:whistling:
Aber das ist für mich die Nebensaison, die bekommen nicht die volle Liebe, Technik und Aufmerksamkeit von mir wie die Hauptsaisonpflanzen.

Man muss halt nur etwas mehr Beleuchtung rein stecken, wenn die Pflanzen größer werden.
 
Meine Rocotos gingen September an den Start und haben jetzt um die 40cm Höhe.

Die Chinensen kamen alle im Oktober, eine wesentlich früher und trägt eine Blüte.

Die Annuums kommen alle im Januar.


Ich fang etwas zeitiger an ;)
 
BaaL schrieb:
Meine Rocotos gingen September an den Start und haben jetzt um die 40cm Höhe.

Hast du da ein Foto, und könntest es in deinem Anbauthread nachreichen?
-Oder habe ich da was verpasst?

Gruß Christian
 
Klar, erfolgt diese Woche Christian. Ich habe einige (Ernte)Fotos einfach nicht hochgeladen. Mir fehlte etwas die Motivation aber nun kommt sie wieder.
 
Ich hab auch mit ein paar Sorten bereits angefangen, aber auch eher testweise. Wollte auch mal wissen wie das funktioniert wenn ich die Samen 24h in Salpeter-Kaliumnitrat einlege. Man merkt bei einigen Sorten schon Unterschiede, aber nicht bei allen und meine Chiltepin lässt wohl noch ne Weile auf sich warten :nono1:
Werd dann sehen wie das mit dem Platz wird (ist dieses Jahr einfach zum testen und Erfahrung sammeln, da ich letztes Jahr nicht so zufrieden war)... Lampen sind genug da daran solls nicht scheitern :D Hoffe nur dass keine Schädlinge kommen :blush:
 
Also ich fange dieses Jahr Mitte Dezmeber an.

Letztes Jahr habe ich Mitte Nov. und Anfang Dez. angefangen und bekam schon arge Platzprobleme auf der Fensterbank.

Freu mich aber auch schon riesig wenn es wieder losgeht.


PS: Erstmal noch den Rest abernten draussen im Tomatengewächshaus, bevor nächste Woche der Frost durchschlägt.

Gruß Thomas
 
Etwas andere - vermutlich ungewöhnliche - Frage (aber in Zusammenhang mit Saison 2013) an Chili-KollegInnen, die hier vielleicht schon Erfahrungen haben:

Entwickeln sich Pflanzen der Saison 2012, die "kurz gehalten" wurden, bei besseren Bedingungen ab sofort ähnlich Neu-Aussaaten (würde diese z. T. ersparen)? Oder sind die massiven Entwicklungsverzögerungen nicht mehr aufzuholen?

Mir sind nämlich viele Pflanzen aus der Saison 2012 übrig geblieben, die den Sommer einfach weiter in ihren meist 8cm-Töpfchen (nach Pikieren) verbracht haben (Platz war outdoor ausreichend da), aber ansonsten wie ihre nun "großen Geschwister" behandelt wurden. Jetzt stehen sie indoor und warten auf eine Entscheidung (weil ich den Platz brauche) ...

Etliche sind jetzt so nette kleine "Mini-Chilis", haben geblüht, ein paar Früchte gebracht: Entsorgen und Neu-Aussaat oder "hochpäppeln", wenn beispielsweise der/die ebenfalls überwinternde, aber regulär gepflegte Sortenkollege/in "verstorben" ist oder kurz davor steht?

LG, Marco
 
Hi,

die besten Pflanzen würde ich überwintern. Du hast auf jeden Fall Startvorteile gegenüber Neusaat.
 
Also ich hab mich für den 24. Januar für die Aussaht entschieden .
Ich habe eine Laube mit grossem Südfenster + 1 Leuchtstoffröhrenlampe
Ich hoffe dass ich anfangs März endlich mein Gewächstunnel aufbauen kann.
Denn ich überwintere gerade ca. 80 % meiner Pflanzen von 2012
Bei den Habis ist die Saison beendet die sind abgeerntet und zurück geschnitten + gegen Blattläuse gespritzt. Die haben zum Schluss doch noch überhand genommen, da meine Marienkäfer einfach nicht mehr wollten.
 
also die ersten 6 pflänzchen wachsen bei mir seit mitte Oktober :D
Die stehen unter Kunstlicht im Growschrank und wachsen prächtig - hoffe mir geht der Platz nicht aus :w00t:
Dann gabs noch ne Nachsaat von 8 Pflanzen die Haben aktuell im besten Fall das erste richtige Blattpaar und staunen über die Großen die neben an stehen :)

an Sorten hab ich nur chinensen auf dem Plan viele im Bereich SHot :hot:

Habanero Red
Habanero Golden
Habanero Red Savina
Sevenpod Jonah
Trinidad Scorpion
Bhut Jolokia Improved S2
Bhut Jolokia Chocolate
Pimenta da Neyde
Fatalii Red

wünsche euch allen einen guten Start in die Saison 2013 :)
 
Ich habe bis jetzt immer mitte ende Februar angefangen. Sonst werden die Pflanzen für drinnen zu groß, gerade im Frühjahr wenn es nachts noch kalt wird muss ich damit durch die Balkon Türe kommen.
Dieses Jahr habe ich mein Rocoto Monster mir 1,5 Meter im unbeheizten (15 Grad) Gästezimmer stehen. Bis jetzt scheint es ihm gut zu gehen.
Blättet hat er ein paar eingebüßt, drei nicht reifen Früchte hängen auch noch dran.
Das Wachstum der eingestellt und folgt nur noch dem Sonnenlicht dass durch das Fenter fällt.
Wann sollte ich den nach eurer meinung zurückschneiden und vor allem wie?

Gruß
Frank
 
Pro
Das ist immer so eine Sache, wie Pedro geschrieben hat hast du Startvorteile und sie verzweigen sich auch mehr durch den beschnitt, bei guter Pflege werden sie auch sehr gut tragen.

Contra
Du brauchst Platz zum überwintern, meist kommen Schädlinge über die Winterzeit und Neupflanzen tragen bei guter pflege auch recht gut.

Ich bau immer wieder neu an und erspare mir den ärger den es geben kann durch Schädlinge und Platz möcht ich über den Winter auch keinen opfern. Mal 2 Monate ohne Chilis ist auch schön :)
 
Zurück
Oben Unten