Etwas andere - vermutlich ungewöhnliche - Frage (aber in Zusammenhang mit Saison 2013) an Chili-KollegInnen, die hier vielleicht schon Erfahrungen haben:
Entwickeln sich Pflanzen der Saison 2012, die "kurz gehalten" wurden, bei besseren Bedingungen ab sofort ähnlich Neu-Aussaaten (würde diese z. T. ersparen)? Oder sind die massiven Entwicklungsverzögerungen nicht mehr aufzuholen?
Mir sind nämlich viele Pflanzen aus der Saison 2012 übrig geblieben, die den Sommer einfach weiter in ihren meist 8cm-Töpfchen (nach Pikieren) verbracht haben (Platz war outdoor ausreichend da), aber ansonsten wie ihre nun "großen Geschwister" behandelt wurden. Jetzt stehen sie indoor und warten auf eine Entscheidung (weil ich den Platz brauche) ...
Etliche sind jetzt so nette kleine "Mini-Chilis", haben geblüht, ein paar Früchte gebracht: Entsorgen und Neu-Aussaat oder "hochpäppeln", wenn beispielsweise der/die ebenfalls überwinternde, aber regulär gepflegte Sortenkollege/in "verstorben" ist oder kurz davor steht?
LG, Marco