Wann fangt Ihr an? Aussaat für 2013

Also ich versuche dieses Jahr mal sehr früh anzufangen...und zwar genau heute. :D

Mein "Setting" ist sicher nicht das günstigste aber einen Versuch ist es dennoch wert. Habe die MGW tagsüber auf der Fensterbank stehen und für die Nacht kommen sie dann ins unbenutze und beheizte Bad.
Wenn sie dann gekeimt sind werde ich es mit etwas Kunstlicht versuchen.

Heute habe ich mal mit einer Probesaat von Rosmarin und Red Habaneros
angefangen (Davon hab ich so große Mengen an Samen das es egal wäre wenns in die Hose geht)

Falls es dann klappen sollte würde vermutlich dann Mitte/Ende Dezember die "richtige" Aussaat beginnen.

Ich bin gespannt...
 
Ich habe auch schon angefangen mit 5 Cayenne 's und 5 Peperoncini's, in 2 Wochen geht's dann mit dem Anfänger Theras richtig los!

Der Vorteil bei meinen aktuellen ist das bei späteren Platzmangel ich sie abgeben darf und zwar in das schöne Wärme Klima bei Freiburg zum Arbeitskollegen!
Da wird es bisschen früher warm und die Sonne Presentiert sich auch öfter :angel:
 
Also, ich habe mir gedacht ich werde den Samen an Heilig Abend ein Salpeterbad verpassen und sie dann am Tag drauf einpflanzen. Wenn's dann so läuft wie erhofft, müssten die Keimlinge Anfang Januar die Köpfchen rausgesteckt haben. Dann bekommen sie von mir erstmal noch 2 Monate Licht von oben bevor es dann ans Südfenster geht.
Geplant sind: Morouga Scorpion, Limon, Bolivian Rainbow, Big Bang Choc Naga...und die Tomatensorte Copia.
Drückt mir die Daumen :)
 
Ich werd nächstes Jahr spät starten, so im Februar erst.

Grund ist, dass mir einfach in der neuen Wohnung der Platz fehlt. Drum beschränke ich mich auf eins, zwei Cayenne für den elterlichen Garten und ein paar Apache für die Nordfenster daheim und im Büro.
 
Ich gehe 2013 einen ganz anderen Weg.
Nicht möglichst früh, sondern bei den großfruchtigen annuums versuche ich den Anbautermin so zu legen das die Auspflanzzeit ins Freie mit der Ausbildung der Königsblüte zusammenfällt.
Ich habe ausgiebig mit Herrn Dipl.-Ing. (FH) Thomas Jaksch von der FH Weihenstephan philosophiert und probiere mal seinen Weg........
 
chiligriller schrieb:
Ich gehe 2013 einen ganz anderen Weg.
Nicht möglichst früh, sondern bei den großfruchtigen annuums versuche ich den Anbautermin so zu legen das die Auspflanzzeit ins Freie mit der Ausbildung der Königsblüte zusammenfällt.
Ich habe ausgiebig mit Herrn Dipl.-Ing. (FH) Thomas Jaksch von der FH Weihenstephan philosophiert und probiere mal seinen Weg........

Das würde sich mit der These von schwitzender Gringo hier decken.
Wann denkst du denn, wann der Starttermin sein wird, oder ist das Geheim?
 
Habbi Metal schrieb:
Das würde sich mit der These von schwitzender Gringo hier decken.
Wann denkst du denn, wann der Starttermin sein wird, oder ist das Geheim?
Bei den annuums wird es mitte-ende März werden.
Ca. 1,5-2 Monate sollen für die Anzucht reichen....
 
chiligriller schrieb:
Bei den annuums wird es mitte-ende März werden.
Ca. 1,5-2 Monate sollen für die Anzucht reichen....

Das sollte wirklich reichen.
Ob ich nur so lange meine Finger still halten kann? :blush:
 
Moin ich werde das auch mal so probieren ,hört sich ja nicht schlecht an ,und irgend was muss ja da dran sein .Werde aber trotzdem von jeder Annum Sorte eine mitte Jan. vorziehen um den Vergleich zu sehen .
 
Ich habe letzte Woche angefangen und 23 Sorten versengt.Schnapsgläser mit Loch und dann in Tupperdosen aufs Aquarium.Schön mit Wasser besprengt und heute hat die Habbi rot gewonnen. 2 von 3 sind geschlüpft.Meine Geschlüpften dürfen dann in die leeren Aquas umziehen.Spanischer Pfeffer und Padron sind aus dem Herbstgrow.Haben jetzt das 2te Blattpaar.
Platz ist als Hausmeister genug da! Heizungsraum,Wasserraum usw.
Mal schauen was geht.Sonst habe ich immer erst Ende Feb.ausgesäät!
Wenn die im Aqua dann 2-3 Blattpaare haben gehts in den Growschrank! (Grad in Arbeit)
Wünsche allen Frühstartern ein grünes Händchen!
Der Rest nochmal ca 40 S kommt dann Ende Feb unter die Erde.Rechne mal mit 70Sorten in 10l Eimern!
Dieses Jahr aber viele,sehr viele Familientaugliche Sorten da meine Mädels immer weinen wenn sie mein
eingemachtes "Gold" testen.
Die jetztigen sind meine "Scharfen". Gruß an Hausmeister für die feine Kommunikation und an Herbi! Grinz Hans
 
Bei mir werden wohl am Wochenende vor Weihnachten die Giant Rocoto und Capsicum Praetermissum ins befeuchtete Zewa-Tuch wandern. Bin damit mit meiner Canario ganz gut gefahren (wären diese verdammten Weichhautmilben nicht gewesen).
Die Chinensen kommen dann kurz nach Neujahr in die Keimbox, Die Anuum wohl erst so Ende Februar (Beginn Sommersemester). Früher trau ich mich bei den Anuum wirklich nicht, dafür hab ich nicht den Platz im Growschrank.
 
Meine Rocoto's lass ich auch im Zewa Keimen, das hat auch super geklappt mit der Zicke Nr.1 Rocoto Chocolate Grande .
 
Mal was auf die "Reifezeit" bezogen?
Wenn bei Chili Samen Reifezeit drunter steht ist das dann die Zeit ab dem Keimen bis zum Früchte geben ???
 
Denjall schrieb:
Mal was auf die "Reifezeit" bezogen?
Wenn bei Chili Samen Reifezeit drunter steht ist das dann die Zeit ab dem Keimen bis zum Früchte geben ???

Das wäre zu schön....:rolleyes:

Leider nein, das ist die Zeit von der Befruchtung der Blüte bis zur ausgereiften Frucht.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten