Was plant ihr 2013 neben Chilis noch ?

dot schrieb:
Hast Du schon mal Pflanzen von dem Anbieter gehabt? Wir waren mit allem was wir da gekauft haben sehr unzufrieden. Keine der Pflanzen hat unsere Erwartungen erfüllt.

Jens

Etwas OT, aber passt zu den Katalogbilder von schönen Pflanzen:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/media/markt7133.html

Baldur war jetzt nicht in dem Bericht, aber ich denke das passt zu fast allen Kataloganbieter.

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Etwas OT, aber passt zu den Katalogbilder von schönen Pflanzen:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/media/markt7133.html

Baldur war jetzt nicht in dem Bericht, aber ich denke das passt zu fast allen Kataloganbieter.

Gruß Christian

Oder hier mal schauen, da wurde das Ganze ein wenig diskutiert. :)

EDIT: Gut, gegen Ende wird nur noch über Mc D. diskutiert :lol:
 
Ich möchte mir auf jeden Fall wieder 2 Herbsthimbeeren setzen und auch Erdbeeren .
Kräuter wird es auch wieder geben Schnittlauch und Dill brauche ich immer sehr viel .
Ein paar Tomatenpflanzen wird es auch geben und Bohnen .
Mehr gibt leider mein Platz nicht her :D
 
Neben den Chilis gibt es bei mir 2013

Kräuter - Schnittlauch, Schnittknoblauch, Petersilie, Tymian, Oregano, Korriander, Rosmarin,
3 verschieden Sorten Basilikum, verschiedene Sorten Minze und Lorbeer.

Monatserdbeeren - 3 Sorten

Tomaten, Gurke, Physalis, Blaubeeren, Cranbeerys und mein Currybäumchen.

Viele Kräuter, die Monatserdbeeren, der Currybaum, Blaubeere und Cranbeerys sind draußen Überwinterer, ich hoffe Sie schaffen es auch alle :)
 
Der Rosmarin kann überhaubt keinen Frost vertragen. Den kauf ich jedes Frühjahr als Pflanze neu. Thymian braucht auch viel Schutz. Friert auch gerne kaputt.
 
Highländer schrieb:
Der Rosmarin kann überhaubt keinen Frost vertragen. Den kauf ich jedes Frühjahr als Pflanze neu. Thymian braucht auch viel Schutz. Friert auch gerne kaputt.

Also Rosmarin "Blue Winter" ist bis - 22°C Frostfest, hat bisher auch ohne Probleme 2 Winter überstanden.
Mein Kugelthymian hat auch 2 Winter problemlos überstanden, nun habe ich ihn dieses Jahr umgetopft und reingestellt, zwecks erhoffter Ernte auch im Winter....tja und das mochte er irgendwie gar nicht und ist mir eingegangen...naja auch kein Problem dann wird er halt neu ausgesät im Frühjahr :)
 
Dann muß ich mal schauen wo ich Blue Winter herbekomme. Kannte bisher keine Winterharte Sorte:
 
Kräuter ist ein gutes Stichwort ! Muss mich nur noch für welche entscheiden. Ich möcht mal einen exotischen Basilikum...
 
Wir haben letztes Jahr soooo viel experimentiert und fast alles ist eingegangen... deshalb dieses Jahr keine Experimente mehr! Ausserdem möchte ich nur noch das anbauen was ich auch wirklich dauerhaft einlegen / haltbar machen kann.

Daher ist gewünscht:

- Tomaten (diese dann trocknen und einfrieren und nicht nur als Soße verkochen)
- Minigurken (für Essiggurken)
- Kartoffeln (wobei ich da noch hadere ob es nicht günstiger ist welche zu kaufen)
- Stangenbohnen (gut zum einfrieren, ich esse sie in Massen!)
- Erdbeeren (Einfrieren)
- Hokkaidokürbis (kann man die gewürfelt einfrieren?)

Ansonsten haben wir ja noch einen Apfelbaum, wobei ich da mal nicht nur normales Apfelmus machen möchte sondern varrieren will (Apfel-Chili Chutney z.B. oder sowas). Ich hoffe die Heidelbeeren werden dieses Jahr mehr als letztes Jahr (ganze drei Stück... :( ) und ansonsten? Hm, ich muss mal überlegen ;)
 
Ich plane noch mit:

Gurken
Auberginen (mit Samen aus Frucht)
Sellerie (für Selleriesalz *mjam* )
Grünkohl
Tomaten (verschiedene Sorten)
Chinakohl (für Kimchi)
Radies
verschiedene Salate
Lauch
und Knoblauch werde ich wohl auch mal setzen.

Auch Liebäugle ich noch damit mal ein zwei Kartoffeln in einem Sack Gartenerde zu setzen.

Bei Kohl muss ich mich noch entscheiden ob Weiß oder Rot .. mal sehen.

Auf jeden Fall wird es ein richtiges Gartenjahr. :D
 
GreenThumb schrieb:
Schöne Auswahl Olli ! :thumbup: Selleriesalz klingt ja mal interessant ! :drool:

Danke :) Werde damit auch einiges zu tun haben.

Selleriesalz ist wirklich lecker und auch einfach selber zu machen. Col Pain hatte hier auch schon mal ein Rezept eingestellt.

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-5982.html
 
Zurück
Oben Unten