wlfnkls 2016 || Ernte 26.09.

Nachdem der 10. Tag ohne Keimling angebrochen ist, überlege ich nachzusäen, sofern heute Abend noch nichts zu sehen ist.
Was sagt ihr dazu?
Oder sollte ich noch etwas warten?
 
Die letzten Nachzügler bei den Rocotos, die ich am 19.12. ausgesät habe, keimen erst jetzt, meine Baccatums vom 06.01. machen auch noch keine Anstalten, mal das Köpchen rauszustecken. Meine Chinensen haben sich im letzten Jahr z.T. auch bis zu drei Wochen Zeit gelassen.
Viel Erfolg
Markus
 
Danke für den Zuspruch :)

Die Liste wurde um die Scorpion King erweitert, 3 Samen haben gestern Abend den Weg ins 24h-Kamillenbad gefunden.
 
Von den Chinensen ist bisher immer noch nichte zu sehen, kann also noch nichts vermelden.

Heute nach der Arbeit werde ich nachsäen, kann ja nicht sein, dass seit dem 9.1. noch kein Samen gekeimt ist...
 
Wichtig wäre dass du deine Bedingungen mal überprüfst. Wenn du unter den gleichen Bedingungen erneut aussäst besteht ja die Gefahr, dass es wieder so läuft und das wäre schade.
 
Ja, sicher.
Ich habe dieses Jahr (wieder) in Kamillentee eingeweicht und Bauhaus Blumenerde sofort genommen.

Da ich nicht mehr so viele Samen je Sorte habe, werde ich das Einweichen aussetzen und in Anzuchterde säen.

Sollte es dann klappen, kann ich zwar nicht sagen, ob es an der Erde oder dem Tee lag, aber ich werde dann erstmal nicht mehr einweichen und Anzuchterde nutzen.

Heute nach der Arbeit werde ich mal vorsichtig in die Schnapsgläser schauen, ob da überhaupt schon was ist.
 
Wie schaut es mit den Temperaturen aus?

Erde immer gleichmäßig feucht?

Drücke dir die Daumen, dass es diesmal besser klappt.

Du könntest auch im Keimbeutel anziehen. Da sieht man sofort, wenn sich etwas tut.
 
Temperatur wird in der Erde gemessen und beträgt zw. 25 und 29°.
Erde ist immer feucht, wenn ich morgens das Haus verlasse wird gesprüht, wenn ich nach Hause komme und vor dem Schlafen (ca 22:3o Uhr).

Danke, ich hoffe, dass da noch was kommt. Sonst hätte ich ziemlich viel Zeit verloren.
 
Guten Tag :happy:
Ich wünsch Dir eine prima Saison.

Zu Deinen Vermissten Keimlingen.
Nochmal schauen ob die Temperatur eher meistens Richtung 25 oder 29 Grad liegt. Dauerhafte 25 Grad könnten zu wenig sein.

Termometer ok?

Direkt in Blumenerde aussägen kann die Keimlingswurzel zerstören da dort mehr Dünger drin ist. Besser Anzuchterde.

Buddel mal einen Samen vorsichtig aus und schau ob der noch fest ist oder matschig. Wenn matschig keimt da nix mehr.

Keimung kann auch Wochen später noch starten. Setzt Dir einen spätesten Termin ab dem die Zeit für die Pflanzen noch reicht um groß zu werden und säh alles nach was bis dahin nicht gekeimt ist.
Bis Mitte Februar sollten alle Keimlinge für die Saison da sein. Später geht natürlich auch. Ich hatte noch Keimlinge im April letztes Jahr bekommen. Die haben auch getragen trotz schlechtem Wetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Babsi,

danke dir!
Die Temperatur liegt eher im Bereich um die 27-29°, fällt abends allerdings etwas ab.
Am Thermostat kann es nicht liegen, denn Thermostat und Thermometer zeigen die gleiche Temperatur an.
Mit der Bauhaus Blumenerde habe ich letzte Saison bereits Tomaten und Paprika gezogen, weshalb mich das jetzige Verhalten etwas stutzig macht.

Werde heute nach der Arbeit mal etwas freilegen und prüfen, Anzuchterde wird auch gekauft und ein Schwung nachgesät.
Mir ist klar, dass es etwas dauern kann, aber dass noch keiner der 9 Samen da ist verwundert mich doch.
 
Hab eine Stichprobe der 3 Sorten gemacht und die Samen sind nicht weich.
Ich warte einfach bis Samstag ab, dann sind 14 Tage vorbei. Sollte dann nichts da sein, wird nachgesät.
 
Es ist wirklich seltsam wie es manchmal so gar nicht will. Dass keine einzige kommt ist verwunderlich. Vielleicht mal mit Küchenrolle probieren?

Wünsche dir jedenfalls viel Glück!
 
Ich weiß auch nicht wo der Hase im Pfeffer liegt.
Da ich der Meinung bin, dass ich alles richtig gemacht habe, zweifle ich gerade an das Samengut :/

Mal sehen wie lang die Scorpion King brauchen!
 
Zurück
Oben Unten