Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 06.09.2014]

RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 (erste Zucht) [Update vom 28.02.2014]

So mal ein kleines Update. Hab heute die 8 schlimmsten Spargler mal übergangsweise in 0,3 Liter Becher getopft. Die kleinen werden dann aber bald auch in 9cm Ecktöpfe umziehen.

Hir mal ein paar Bilder von den kleinen von heute abend.

Die 40 Keimlinge in Schnapsbechern


8 umgetopfte Spargler


Nun sind es noch knapp 18 die keimen müssen, dann wäre ich bei unerwarteten 100%, wobei 4 kleine grüne Punkte schon zu sehen sind. Die Jalapenos wollen nicht so recht mit 8 von 18. Dafür überrascht die Ring of Fire, wo 15 von 16 gekeimt sind.

Mal schauen wie viele Fensterbänke die dann bald in Beschlag nehmen werden. ;)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 (erste Zucht) [Update vom 03.03.2014]

Dann hast ja wohl alles im Griff, gut so :)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 (erste Zucht) [Update vom 03.03.2014]

Läuft dich ganz gut! Wenns Wetter weiter so bleibt...dann wirds wohl weniger spargeln ;)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 (erste Zucht) [Update vom 03.03.2014]

Ja, der Wettergott war mir heute freundlich gesinnt und wir hatten den ganzen Tag Sonne. Wettervorhersagen für diese Woche lassen ja gutes hoffen. Bin mal gespannt, wie die kleinen sich in den nächsten Tagen machen. Hab heute meine 9er Ecktöpfe bestellt, muss nun nur noch Erde und evtl Perlite besorgen.

Hab gelesen, dass die Compo Sana Qualitäts-Blumenerde einen Teil Perlite enthält, wobei ich da gelesen hab, dass dieses Jahr da einige Leute Probleme mit Trauerfliegenlarven hatten. Jetzt frage ich mich, ob das nur ne Gewisse Charge war, oder ob es dieses Jahr generell Probleme geben wird bzgl. dem milden Winter.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 (erste Zucht) [Update vom 03.03.2014]

wotsefak, du bist ja gar nich viel weiter als ich hervorragend dann können wir ja gegenseitig bissl pushen :D


weiter machen :)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 (erste Zucht) [Update vom 03.03.2014]

So, mal wieder ein kleiner Zwischenstand, nachdem ich seit Mittwoch erst mal ein paar Tage mit Grippe im Bett lag.

Die größten meiner Kleinen haben Samstag und Sonntag neue Schuhe bekommen. Schöne 9 cm Ecktöpfe. Nun wird es so langsam voll auf meiner Fensterbank. Muss mal schauen, wo ich, wenn ich weiter umgetopft hab den Rest platziere. Evtl noch nen Tisch vors Fenster stellen. Mal sehen.

Die ersten 8, die ich in 0,3 Liter Plastikbecher getopft habe muss ich wohl auch als nächstes in die 9 cm Ecktöpfe pflanzen, da die auch wieder ein wenig in die Höhe spargeln. Als wenn ich die nicht schon tiefer gelegt hätte...

Hier mal ein paar Fotos.

2 Ring of Fire in Nahaufnahme nach dem Topfen


Die Kleinen in den neuen Schuhen


Meine überfüllte Fensterbank


Die Spargler in ihren provisorischen Töpfen
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 10.03.2014]

Na ja, als Tageslichtler muss man da halt durch. Wird schon werden :)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 10.03.2014]

Mir stellt sich gerade die Frage, ob die Kleinen durch das Fenster (Doppelverglasung glaube ich) auch Sonnenbrand bekommen können? Habe bei einem Blatt, einer Scotch Bonnet einen kleinen Fleck entdeckt, der entweder Sonnenbrand oder evtl. Mangel suggeriert.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 10.03.2014]

Durch die Scheibe sollte kein Sonnenbrand entstehen können.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 10.03.2014]

So, nach einer arbeitsreichen Woche lässt es sich doch mit nichts besserem abschalten, als beim Umtopfen von Chilis. Die acht mit den provisorischen Schuhen sind nun auch in 9 cm Ecktöpfe gewandert und wurden nochmals tiefer gelegt. Nun können die auch erst mal die Füße ausstrecken und ein wenig relaxen, bevor es wieder in die Wachstumsphase geht.

Zudem habe ich meine Fensterbank, da die ja doch ein wenig klein ist mit 1,25m Länge um ein zweites Stockwerk erweitert. Ich hoffe die Konstruktion hält so wie ich mir das vorstelle.

Auch erfreulich ist, dass der geköpfte Helmträger nun anfängt wieder so etwas wie Blätter auszutreiben. Mal sehen, was draus wird. Vllt wird er ja noch stark genug, dass er Ende Mai mit den anderen Annuums mit raus ins große Gewächshaus kann. Ich geb ihm die Chance, auch wenn er hinterher hinkt, denn "Nur die Harten kommen in den Garten". Wenn nicht, werde ich mir was für ihn überlegen. Evtl ein Indoor-Projekt.

Der Buckel, der sich lange nicht aufrichten wollte, kam letztens zum Vorschein und war auch ein Helmträger. Den hatte ich nun seit gestern Abend mit einem Stück Klopapier eingewickelt und befeuchtet. Nach ca. 5 Minuten Bearbeitung mit der Pinzette ging der Helm dann ab und der Kopf ist noch dran. Wenigstens einen konnte ich ohne große Schäden retten. Mal sehen, wie er sich macht.

Dazu kam, dass nach drei Wochen heute morgen wirklich noch ein Keimling das Licht der Welt erblickt hat, nachdem ich nun die Temperatur in meinem Arbeitszimmer nicht mehr konstant so weit oben halte, dass man sagen könnte es würden optimale Keimbedingungen herrschen. Nun bleiben nur noch neun, die nicht raus wollen. Aber ich lasse sie einfach mal noch ein bis zwei Wochen im GWH stehen und schaue ob sich noch jemand zeigen will. Sind immerhin noch sieben Jalapenos, von denen ich mir ein wenig was erhofft hatte.

Anbei gibt es natürlich wieder Photos.

Die erweiterte Fensterbank


Die umgetopften


Die kleinen


Meine Sorgenkinder/Versuchsobjekte (vorne: Kopfloser Reiter ;); mitte: Scotch Bonnet Trinidad Red, die nicht größer werden will; hinten: eben Not-OP Überlebender)


So, nun werde ich mal zu meinem Bruder fahren, der will nämlich Pimientos unter die Erde bringen und weiß nicht wie er Anfangen soll. Da ich davon ausgehe, dass Paprika die gleichen Keimbedingungen haben wie Chilis, werde ich da mal ein wenig Hilfestellung geben.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 14.03.2014]

Davon gehst Du richtigerweise aus. Deine erweiterte Fensterbank finde ich gut, aber geht sie nicht etwas höher? Ist wegen dem Licht, das sie in dieser Anordnung (nur von der Seite) weniger bekommen werden. Ansonsten schauts bei dir gut aus und so ein paar ‚Problemkinder’ hat man öfters dabei.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 14.03.2014]

Muss mal schauen, ob ich irgendwo noch ein paar Steine rumliegen habe, die ich dann evtl. auch stapeln kann. Dann kann ich das von der Höhe her sicher ausbauen. Vor allem ist es dann denke ich auch ein wenig stabiler. Ansonsten muss ich mal schauen, was sich sonst so zum Stapeln eignet, damit ich ein wenig höher komme. Wenn nicht, muss ich mir mal was einfallen lassen.

Evtl. gibt es ja noch eine Kiste mit LEGO aus meiner Kindheit irgendwo im Keller, dann bau ich mir da was. ;)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 14.03.2014]

Ja ja, in jedem Mann steckt ein Kind, oder so :)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 14.03.2014]

So kleines Update zu meiner Fensterbank: Sie ist voll.

Nun zu den Chilies:
Ich habe nun FAST alle umgetopft. Lediglich 9 Pflanzen sind noch im Schnapsglas, die jetzt aus Platzgründen in der elterlichen Küche auf der Fensterbank vegetieren. Darunter auch der kopflose Reiter, der Munter kleine Blättchen am Kopf austreibt, sowie mein Zwerg und die zweite Not-OP, die beide leider so aussehen, als müsste ich sie bald entsorgen, da die Keimblätter eingehen.
Ansonsten sind da aber noch 6 Pflanzen, die noch ein wenig größer werden müssen, bis sie neue Schuhe bekommen. Aber all zu lange denke ich wird das auch nicht dauern, wenn sie es denn noch so weit schaffen.

Ansonsten warten immer noch 9 im Zimmergewächshaus darauf zu keimen, wobei ich mir da wenig hoffnung mache. Aber meine erwartete Quote von 75% wurde übertroffen, selbst wenn ich die 3 zurückhängenden Pflanzen abziehe. Von daher denke ich, wenn die restlichen Pflanzen es alle in den Sommer und somit in Endtöpfe bzw. ins große Gewächshaus schaffen, kann ich voll und ganz zufrieden sein.

Hier noch das Bild meiner nun vollen zweistöckigen Fensterbank.


Ach ja, 2 Gelbtafeln stecken bei den Pflanzen, da ich eine gemeine Trauemücke entdeckt habe. Hoffe die hat sich nur verflogen und kommt nicht von der Blumenerde. Aber zur Not habe ich auch eine Packung Stechmückenfrei mit besorgt, so dass im Notfall auch die Brut bekämpft werden kann.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 20.03.2014]

'zweistöckige Fensterbank' :thumbup:
schön sie die aus.
 
Zurück
Oben Unten