Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 06.09.2014]

RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update 22.04.2014]

Hallo,

puh....das umtopfen.....wenn ich bedenke was im Mai so auf mich zukommt, zum Glück habe ich die zwote Maihälfte frei :cool:

An deinem Doppelstockfenster wird es bald Zeit dass Du das Obergeschoß aufstockst :)

LG, Thorsten
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update 22.04.2014]

Ja, das Umtopfen frisst schon einiges an Zeit. Ich denke, da die Annuums nachher in ein Beet wandern, wird das nicht viel Zeit beanspruchen. Aber auf die 28-29 Chinensen warten 20L-Eimer und bis die dann immer voll sind eingetopft und dann an den richtigen Platz im GWH gestellt, wird das sicher nen Tag insgesamt in Anspruch nehmen. Aber wozu gibt es Wochenenden. :)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Blüten-Update 25.04.2014]

So, ging doch alles schneller als erwartet. Nun haben sich die ersten beiden Blüten heute morgen geöffnet.

Zum einen die Jalapeno


Zum anderen die Ring of Fire


Wo knipst man die Blüten eigentlich später ab, wenn man die Frucht noch nicht ausbilden will? Dort wo der Blütenstängel beginnt (als in der Verzweigung), mitten am Blütenstängel, oder direkt am Blütenansatz (Blütenboden)? Da die Pflanzen nur knapp 30cm hoch sind sollen die ja noch keine Früchte ausbilden, weshalb ich die wenn sie verblüht sind / eine Frucht beginnen zu bilden entfernen will.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Blüten-Update 25.04.2014]

Wow :D Gehen ja mächtig ab deine Pflanzen.. Meine sind auch schon 30cm+ teilweise sogar 40cm+ aber Blüten zeigen die nicht im Ansatz :D
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Blüten-Update 25.04.2014]

Schöne Blüten! ;)

Die kannst du abknipsen wo du möchtest. Ich nehme immer noch den Blütenstiel mit, sprich, ich entferne am Stamm.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Blüten-Update 25.04.2014]

So nach langer Zeit komme ich auch mal wieder zu einem Update. Heute sind 2 von 3 Säcken Knauff Gartenbau Perligran Extra 2/6 eingetroffen. Morgen kommt der dritte Sack + 1kg Hakaphos. Die Erde werde ich die Tage besorgen, da muss ich mir das Auto von meinem Vater ausleihen, da ich nur einen Kleinwagen fahre und der nächste Raiffeisen-Markt 25km von mir weg ist.

Ansonsten wird sobald das Wetter mitspielt das Gewächshaus mit Doppelstegplatten eingedeckt, so dass die Pflanzen da alsbald einziehen können. So langsam werden die mir nämlich zu groß für die Fensterbank und die Schuhe sind wohl auch mittlerweile fast zu klein. Und die TM gehen mir auch so langsam auf die Nerven.

Aber weniger Reden und mehr Bilder zeigen. Es zeigt sich, dass Pflanzen an den unterschiedlichen Plätzen unterschiedlich gut wachsen. Was mich dazu bringt in der nächsten Saison ein wenig anders vorzugehen denke ich.

Auf der Arbeit:


Im Bügelzimmer (5 Pflanzen noch in 9cm Töpfen)


In der "Tränke" auf dem Schrank:


Im "Abtropfbecken" vor dem Schrank


Die Chinensen sind mittlerweile zu groß für unters Brett nun auf der Heizung


Die Annuums auf dem Brett


Die Pflanzen, die nebenan bei meiner Großmutter stehen habe ich heute vergessen zu photographieren aber die Chinensen sind von der Größe her ungefähr denen auf der Arbeit gleich, die Annuums liegen zwischen denen im Bügelzimmer und denen auf meiner Fensterbank.

Aber nicht mehr lange, dann geht es ja hoffentlich raus. Evtl lagere ich die Pflanzen in meinem Zimmer dann aus auf unseren Balkon, wobei ich da noch nicht sicher bin.

Ich denke, das war auch erst einmal das letzte Update, bis es denn letzten Endes ins GWH geht. Dann bekommt ihr dazu aber auch wieder neue Bilder etc von mir. Bin eh mal gespannt, wie lange sich das Umtopfen ins Beet gestaltet, da man dort ja nicht das gewurstel mit Töpfen mehr hat.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Blüten-Update 25.04.2014]

Schön schön.....sieht doch sehr gut aus bei Dir.

Und genau wie Du....warte ich auf gescheiteres Wetter.....es platzt bei mir aus allen Nähten, oder besser gesagt Töpfen....

LG, Thorsten
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Pre GWH-Update 14.05.2014]

Ich musste gestern doch noch ein paar Bilder von den Pflanzen bei meiner Großmutter machen. Da hat es mich bei einer Scotch Bonnet aus den Socken gehauen, was die Größe der Blätter anging.

Hier noch die zugehörigen Bilder:

Blätter so groß wie meine Hand


Die Blätter gehören zu der zweiten Pflanze von links


Die vier Annuums die auch langsam werden


Und die vier anderen Scotch Bonnets
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Fruchtansätze 23.05.2014]

Nun ist es doch irgendwie passiert... Die kleinen sind noch nicht draußen und knapp 60-65 cm hoch und zwei Blüten an einer Pflanze dachten sich, dass sie mal Fruchtansätze bilden wollen.

Nun bin ich am Überlegen ob ich sie nicht einfach dran lasse und hoffe, dass wenn sie ins GWH ziehen doch weiter wachsen, da die Jalapeno laut Wikipedia 1,5m groß werden kann. Momentan werden sie ja eher weniger an Größe zulegen, da die Töpfe schon recht durchwurzelt sind.

Hier die zwei Bilder zu den Ansätzen:
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Fruchtansätze 23.05.2014]

Ich habe es bei den bereits Früchte tragenden Pflanzen nicht über Herz gebracht, die erste Frucht zu entfernen. Bisher habe ich es nicht bereut, denn die Pflanzen sind weiter gewachsen, und es werden immer mehr Blüten zu Früchten.

LG Thorsten
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Fruchtansätze 23.05.2014]

So, nach einigen Wochenenden an Arbeit, bin ich heute dazu gekommen das Unkraut aus dem Beet zu beseitigen und meine Erde und Perlite zu mischen und in Eimer / ins Beet zu bringen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich zu wenig Erde und Perlite habe. 30 Eimer zu je 20 Liter sind befüllt und der Rest ist ins Beet gewandert. Ich würde schätzen, dass das Beet bis ca. 4 Meter Länge mit Substrat gefüllt ist. Breit ist es ca. 1 Meter. Die Substrathöhe beträgt ca 8-10 cm und darunter befindet sich Erde von den Jahren vorher (laut meinem Vater gute Muttererde).
Die 30 Eimer werde ich morgen/Montag bepflanzen, nur bei dem Beet bin ich mir nicht ganz sicher ob das so reicht. Zumal da noch 13-14 Pimientos de Padron von meinem Bruder hinzukommen.

Hier mal die Bilder der aktuellen Situation:

Die eingedeckte Hälfte des Gewächshauses. Hier kommen meine Pflanzen unter.


Die andere Hälfte ist noch in Arbeit, sollte aber auch spätestens nächste Woche fertig werden.


Hier ein paar der Eimer


Und das Beet


Ich hatte auch nachdem alles erledigt war den ersten Besucher. Müsste eine Zauneidechse sein


Schönes Pfingstwochenende euch allen.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [GWH-Update 07.06.2014]

Ja heute ging es auch prompt weiter. Die ganzen Chinensen sitzen jetzt in den 30-Liter Eimern. Ich hoffe die halten die Hitze aus, die Blätter waren auf jeden Fall schon ziemlich schlapp als ich fertig war und da war die große Mittagshitze noch nicht da. Werde heute Abend auf jeden Fall nochmal schauen, wie es ihnen geht und evtl nochmal nachwässern.

Links Scotch Bonnet Safi, rechts Scotch Bonnet Trinidad Red


Hier noch die Pimientos de Padron von meinem Bruder


Morgen früh werden wohl noch meine Annuums ins Beet wandern und dann hoffe ich, dass die kleinen dort nicht zu sehr schwitzen.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [GWH-Update 08.06.2014]

Und weil es gestern so schön (heiß) war, hab ich mir heute morgen noch einmal die Mühe gemacht und alle bis auf 8 Annuums ins Beet gebracht. Muss wohl noch 1-2 Ballen TKS und 1 Sack Perlite nachkaufen, damit ich die restlichen Pflanzen auch noch unter bekomme. Sitzen nun alle in nem Abstand von 30-40 cm. Denke das sollte reichen.

Vorne Ring of Fire, dazwischen Jalapenos (schon zwischen 4-8 Früchte) und dahinter die Pimientos de Padron von meinem Bruder


Und nochmal in umgekehrter Reihenfolge


Die Chinensen haben sich über Nacht wohl vollgesogen und die Blätter (bis auf ein Paar) hängen nun nicht mehr so laff herunter. Lediglich 2 hat der Sonnenbrand erwischt, wo wohl die Sonne durch die Lüftung vom GWH geschienen hat. Hab sie mal an einen schattigen Platz gestellt, damit sie sich ein wenig erholen. Im großen und ganzen sieht es aber schon ganz passabel aus und ich denke, wenn es gegen Mittwoch wieder etwas kühler wird, haben die Pflanzen auch nicht mehr so viel Stress.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [GWH-Update 09.06.2014]

Wow das ist ja kein Vergleich zu meiner ersten Saison....
 
Zurück
Oben Unten