RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 20.03.2014]
Danke. Schade ist nur, dass ich mich noch nicht drum kümmern konnte, das ganze so zu gestalten, dass es evtl irgendwie höhenverstellbar ist. Das wäre noch etwas, was sich lohnen würde irgendwie zu bewerkstelligen.
Habe festgestellt, dass das Vordach über meinem Fenster und dem Balkon leider ein wenig Licht abhält. Deshalb habe ich mal die größeren Annuums nach oben gesetzt und die kleinen Chinensen nach unten, damit die nun etwas länger in den vollen Sonnenschein kommen. Denke die Annuums können das jetzt schon ein wenig, dass sie nicht mehr so viel Sonne aber trotzdem Licht abbekommen.
Am Wochenende denke ich, werde ich sie zum ersten Mal raus stellen für 1-2 Stunden. Auf den Balkon an ein leicht schattiges Plätzchen. So lange geb ich ihnen täglich noch 2-5 Minuten künstlichen Wind durch den Ventilator.
Die eine Scotch Bonnet, die
Blattverfärbungen hatte, hat sich auch erholt. War wohl doch zu feucht. Aber mit einem neuen Schuh und nur wenig gießen hat sich die Verfärbung nach einigen Tagen zurückgezogen. Ist nun nur noch leicht zu sehen.
Ansonsten sind nun auch die Pflanzen aus der elterlichen Küche in 9cm Ecktöpfen, wobei die zwei Pflanzen die mir am meisten Sorgen gemacht haben, sich nicht erholt haben. Diese musste ich heute beim Umtopfen dann leider entsorgen. Aber die Quote für die erste Saison ist immer noch gut.
Nur bzgl. meiner
Trauermücken bin ich noch etwas am Grübeln. Habe ca. 4-5 so gefangen und 4-5 kleben an Gelbstickern. Habe noch Stechmückenfrei in der Hinterhand. Sollte ich erst gießen, wenn sich an den Gelbstickern mehr einfinden, oder eher vorbeugend?
Hier mal ein paar Bilder von Samstag nach dem Umstellen.
Annuums:
Chinensen:
Eine Annuum mal im Profil von Donnerstag:
Was sind das eigentlich für kleine Dorne, die zwischen Stiel und Blatt heraussteht? Wird das eine Verzweigung und der wächst weiter?
Drehe sie immer schön, damit sie keinen schiefen Hals bekommen.
Was mir auch noch ein wenig zu Denken gibt:
Die Annuums haben ihre Töpfe schon gut durchwurzelt, hab nämlich gesehen, dass wenn ich Töpfe von unten betrachtet hab, mir schon ein paar Wurzeln durch die Löcher entgegen kommen. Sollte ich vor Ende Mai noch einmal in 13/15 cm Ecktöpfe umtopfen? Dann muss ich mich irgendwie nach einem Plätzchen für einen Teil der Pflanzen umschauen, denn die bekomme ich nicht mehr auf die Fensterbank und die Küche der Eltern steht auch schon dicht, obwohl es nur sieben Pflanzen sind.
Oder können die Annuums noch zwei Monate in 9cm Eck verweilen und trotzdem wachsen, bis sie ins Beet ins GWH wandern können?