Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 06.09.2014]

RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 20.03.2014]

Das ist eine gute Idee, eine Art Regal am Fenster zu bauen.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 20.03.2014]

Danke. Schade ist nur, dass ich mich noch nicht drum kümmern konnte, das ganze so zu gestalten, dass es evtl irgendwie höhenverstellbar ist. Das wäre noch etwas, was sich lohnen würde irgendwie zu bewerkstelligen.

Habe festgestellt, dass das Vordach über meinem Fenster und dem Balkon leider ein wenig Licht abhält. Deshalb habe ich mal die größeren Annuums nach oben gesetzt und die kleinen Chinensen nach unten, damit die nun etwas länger in den vollen Sonnenschein kommen. Denke die Annuums können das jetzt schon ein wenig, dass sie nicht mehr so viel Sonne aber trotzdem Licht abbekommen.

Am Wochenende denke ich, werde ich sie zum ersten Mal raus stellen für 1-2 Stunden. Auf den Balkon an ein leicht schattiges Plätzchen. So lange geb ich ihnen täglich noch 2-5 Minuten künstlichen Wind durch den Ventilator.

Die eine Scotch Bonnet, die Blattverfärbungen hatte, hat sich auch erholt. War wohl doch zu feucht. Aber mit einem neuen Schuh und nur wenig gießen hat sich die Verfärbung nach einigen Tagen zurückgezogen. Ist nun nur noch leicht zu sehen.

Ansonsten sind nun auch die Pflanzen aus der elterlichen Küche in 9cm Ecktöpfen, wobei die zwei Pflanzen die mir am meisten Sorgen gemacht haben, sich nicht erholt haben. Diese musste ich heute beim Umtopfen dann leider entsorgen. Aber die Quote für die erste Saison ist immer noch gut.

Nur bzgl. meiner Trauermücken bin ich noch etwas am Grübeln. Habe ca. 4-5 so gefangen und 4-5 kleben an Gelbstickern. Habe noch Stechmückenfrei in der Hinterhand. Sollte ich erst gießen, wenn sich an den Gelbstickern mehr einfinden, oder eher vorbeugend?

Hier mal ein paar Bilder von Samstag nach dem Umstellen.

Annuums:


Chinensen:


Eine Annuum mal im Profil von Donnerstag:


Was sind das eigentlich für kleine Dorne, die zwischen Stiel und Blatt heraussteht? Wird das eine Verzweigung und der wächst weiter?

Drehe sie immer schön, damit sie keinen schiefen Hals bekommen.

Was mir auch noch ein wenig zu Denken gibt:
Die Annuums haben ihre Töpfe schon gut durchwurzelt, hab nämlich gesehen, dass wenn ich Töpfe von unten betrachtet hab, mir schon ein paar Wurzeln durch die Löcher entgegen kommen. Sollte ich vor Ende Mai noch einmal in 13/15 cm Ecktöpfe umtopfen? Dann muss ich mich irgendwie nach einem Plätzchen für einen Teil der Pflanzen umschauen, denn die bekomme ich nicht mehr auf die Fensterbank und die Küche der Eltern steht auch schon dicht, obwohl es nur sieben Pflanzen sind.
Oder können die Annuums noch zwei Monate in 9cm Eck verweilen und trotzdem wachsen, bis sie ins Beet ins GWH wandern können?
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 01.04.2014]

:thumbup:
Alles schön grün bei dir! :D

Wenn die Annuum den Topf jetzt schon durchwurzelt haben, dann solltest du ihnen noch einen Topf gönnen. :)

Zum Stechmückenfrei: Das würde ich jetzt gießen, lieber etwas prophylaktisch - es geht ja eh gegen die Larven in der Erde.

Ja, die "Dornen" sind weitere Blätter. Dort entstehen dann die Seitentriebe. :)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 01.04.2014]

Wow sehen gut aus deine Pflänzchen :) Meine sind auch noch nicht weiter, teilweise im Gegenteil, obwohl 2 Wochen älter :)

Stechmückenfrei gieße ich auch präventiv. 4 Tropfen pro Liter Gießwasser. Habe bisher keinerlei Probleme... Es fliegt zwar ab und an mal eine durch die Gegend, aber auch nicht mehr als wären keine Pflanzen da :)

So ein Flasche hält auch lange.. Habe jetzt vielleicht 10% weg... Dürfte damit über die Saison rauskommen. In spätestens 2 Monaten stehen die Pflanzen eh draußen :)

Ich werde meine übrigens noch mal in 13cm pflanzen bevor sie in ihre Endtöpfe kommen. Wahrscheinlich in 2-3 Wochen. Obwohl sie noch recht klein sind und vor 3 Wochen kaum Wurzeln hatten, schauen bei mir teilweise auch schon Wurzelspitzen unten durch die Löcher :D
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 01.04.2014]

clappingmarkey schrieb:
Ja, die "Dornen" sind weitere Blätter. Dort entstehen dann die Seitentriebe. :)

Habe leider keine bessere Umschreibung zum Zeitpunkt des Posts gefunden. Bin manchmal schon ein wenig wortkarg.

Ok, dann werde ich mir die Tage mal noch 13er Ecktöpfe ordern und die Annuums umtopfen. Mal schauen, wo ich die dann alle unterbringe. Ich würde wohl vier Pflanzen in der oberen Reihe nicht mehr unterbekommen. Mal meinen Chef fragen, ob ich welche in unserem Büro auf die Fensterbank stellen kann. Wobei wir da an den Fenstern ne Folie drauf haben, die wohl auch wieder einiges an Licht schluckt. :blush:

TheShortOfIt schrieb:
Wow sehen gut aus deine Pflänzchen :) Meine sind auch noch nicht weiter, teilweise im Gegenteil, obwohl 2 Wochen älter :)

Deine sehen doch auch super aus. Wobei bei mir hauptsächlich ja die Annuums abgehen. Die Chinensen liegen aber wahrscheinlich auch noch hinten, weil die erst später umgetopft wurden. Mal sehen wie sie sich die nächsten Tage entwickeln.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 01.04.2014]

So, heute sind die 13er Töpfe gekommen. Nun habe ich mal eine der kräftigsten Annuums sanft aus dem 9er Topf genommen und mir den Wuchs der Wurzel angeschaut und denke mal, dass ich die noch ca. 1-1,5 Wochen in den 9er Töpfen lasse. Dann wollte ich eh mit dem Düngen der Pflanzen so langsam anfangen und ich denke, dann kann ich vorher umtopfen.

Ansonsten hat mein Chef heute die Erlaubnis erteilt unser Büro mit einigen Chili-Pflanzen zu verschönern. Aussagen: War eh der Meinung, dass unsere Fensterbänke zu leer sind.

Also ist für Platz gesorgt, sollte er mir ausgehen. :D
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 01.04.2014]

So langsam zeigen die Annuums die ersten Blütenansätze. Mal gespannt, wie lange es dauert bis die ersten blühen.

Hoffe man kann es auf dem Bild einigermaßen erkenne. Ich brauch ne gute Kamera. :D

 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 05.04.2014 1. Blütenansätze]

Na dann sag’s mal dem Osterhase :)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update vom 05.04.2014 1. Blütenansätze]

Hab heut mal ein kleines Zeitraffervideo über 4h gemacht, nachdem ich die Scotch Bonnets alle mal gedreht hatte.

[video=youtube]https://www.youtube.com/watch?v=n_BAKKNQOqc&feature=youtu.be[/video]
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Video-Update 06.04.2014]

Danke.

Es gibt mal wieder ein kleines Update meinerseits. Ein gutes Drittel meiner Pflanzen ist nun umgetopft in 13cm Ecktöpfe und sie haben auch schon eine Dosis Dünger bekommen.

Die nächsten werden wohl erst Mitte/Ende der Woche umgetopft, da ich nach der Arbeit meist wenig Zeit dazu finde. Zum Glück ist ja langes Wochenende.

Außerdem gibt es da noch den Platzmangel, der mich ein wenig vom Umtopfen abhält, da die Töpfe eigentlich schon über die Fensterbank hervorstehen und ich da schon ein wenig was unterlegen musste. Weiß auch nicht wie viel Gewicht so eine Heizung aushält. :D

Hier mal ein Bild meiner Fensterbank. Hab schon einige Pflanzen an (leider) weniger beleuchtete Plätze (auf den Schrank, auf Fensterbänke anderer Zimmer) gestellt und ich versuche da ein wenig durchzutauschen, damit auch alle gleich viel Licht bekommen. Nächste Woche wandern dann ein paar an meinen Arbeitsplatz in der Firma.



Und hier noch ein paar Bilder von Knospen, weil so ziemlich alle Annuums mehr oder weniger welche Ausbilden, kann man da auch ein paar schöne Aufnahmen machen. Schade, dass ich die wohl alle entfernen muss, da es noch zu früh ist um Früchte auszubilden. Aber an den Blüten kann ich mich ja vorher noch ein wenig erfreuen, wenn es denn so weit ist.

 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update 14.04.2014]

Hallo, die sind ja schön im Wachstum. Das mit dem Blüten oder Knospen ausbrechen mag schade sein, aber meiner Meinung nach geht da kein Weg dran vorbei um ein Stillstand bei manchen Sorten zu vermeiden. Mache ich auch so :)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Foto-Update 22.04.2014]

So, auch von mir gibt es mal wieder ein kleines Update. Ich hab nun alle in 13er Töpfen, außer 5, weil mir da die Töpfe ausgegangen sind. Da werde ich wohl nochmal einkaufen müssen, oder ich plane mir die als Projektpflanzen und lasse die bis zum Endtopf/Beet in den 9er Töpfen.

Waren Ostermontag immerhin ein paar Stunden Arbeit die Restlichen 28 Pflanzen umzutopfen, zu Düngen und an den richtigen Platz zurück zu verfrachten.

12 Pflanzen sind zu meiner Oma, die neben uns wohnt gewandert an ein Südfenster. 6 Sind auf ne Fensterbank in unserer Firma gewandert, 4 stehen im Bügelzimmer meiner Mutter an einem Südfenster, wo dank des Vordachs leider nicht so viel Licht hinkommt und der Rest eben in meinem Arbeitszimmer auf der Fensterbank. Ich zähle schon die Tage bis Ende Mai die Eisheiligen vorbei sind, das Gewächshaus mit Doppelstegplatten neu verkleidet ist und ich dann auch endlich meine Pflanzen ins Freie setzen kann.

Hier mal noch die Bilder der Pflanzen, die es kaum erwarten können endlich raus zu kommen.

Die Fensterbank auf der Arbeit:

An dem Loch in dem einen Blatt bin ich leider schuld. Da ist mir die Pflanze heute morgen an einem der Steckettiketten der benachbarten Pflanze hängen geblieben.

Die Küche:


Bügelzimmer:


Südfenster meiner Oma:

Die Gardinen kann ich ihr leider nicht ausreden. Auch wenn man da 5 mal nachharkt und sagt, dass die Pflanzen doch mehr Licht brauchen. :)

Meine Fensterbank:


Die größte Knospe, die mir vorkommt als könne sie jeden Augenblick explodieren:


Die nächsten Bilder gibt es wohl, wenn die ersten Blüten offen sind, oder es bei irgendwelchen Fragen einer Bebilderung bedarf.
 
Zurück
Oben Unten