Yoolios blaue Chilis 2012

RE: Yoolios blaue Chili 2012

Bei den Bishop´s Crown mußt Du Dir keine Sorgen machen, nach meiner ERfahrung ist das recht normal, dass sie so reinhauen. Das können riesige Pflanzen werden, meine größte bisher hatte eine Höhe von rund 1,80m.

Das wird schon...:)
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 [Update 31.1.]

Es wächst und gedeiht bei dir aber kräftig :clap:
Schöne Pflänzchen haste dir da gezogen :D
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 [Update 31.1.]

Kräftig darf es ja wachsen... aber warum so viel? :w00t:
Ich hab ja eigentlich gedacht so pro Sorte 2 Pflanzen für mich und vielleicht 1-2 zum verschenken... Also 60 Pflänzchen etwa (ohne die Tomaten, die später kommen). Und jetzt bin ich schon weit über 80 (und weitere 20 die noch keimen... :blink: )


Muss ich wohl mal radikal aussortieren!




... oder mehr LEDn bestellen... ach.. hab ich ja schon.... :whistling:
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 [Update 31.1.]

Hehe... ja so läuft das hier doch irgendwie immer :D Eigentlich schon zu viel, aber naja.... :D
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 [Update 31.1.]

Update zu den Giant Rocotos:

giant_rocoto_keimblaetter_0204_paint.jpg


Insgesamt sind jetzt 5 Giant Rocotos gekeimt. Bei zweien haben es die echten Blätter mit Hilfe einer Rasierklinge rausgeschafft, zwei werden wohl eingehen. Die fünfte ist gerade erst gekeimt.

Es scheint die Pflänzchen aber schon zurückzuwerfen, im Vergleich eine wenige Tage später (!) gesäte Canario:

canario.JPG
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 [Update 31.1.]

Die Giant Rocoto sieht zum kuscheln aus, so schön flauschig :D
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 [Update 31.1.]

Wow das blaue licht finde ich super.

Währe es rot würden sicher bald ungebetene Gäste vor bei dir klingeln.

:w00t::nono:

Gruß Basti
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 [Update 31.1.]

Nature schrieb:
Wow das blaue licht finde ich super.

Währe es rot würden sicher bald ungebetene Gäste vor bei dir klingeln.

:w00t::nono:

Gruß Basti

hehe, ja, eigentlich werden für Pflanzenlampen-LED ja Mischungen aus roten und blauen LED genommen... die haben einfach den Nachteil, das das echt sch*** aussieht. ;)


So, der aktuelle Stand sieht ungefähr so aus:

Uebersicht0207.jpg


Ich hoffe, ihr verzeiht mir die kleine HDR-Spielerei... bot sich bei dem Helligkeitsunterschied an und ich hatte gerade Lust, das mal auszuprobieren... :whistling:

Die Pflänzchen müssen derzeit temperaturmäßig auch ein bisschen zurückstecken, wenn die Sonne nicht scheint gibt's nur etwa 17-20 °C. Immerhin läuft die Heizung jetzt durch (sonst nachts abgeschaltet), so dass es nicht unter ca. 16 °C werden. Durch meine Kartonkonstruktion wird auch ein guter Teil warmer Luft zwischen Pflanzen und Fenster durchgelassen, ich denke also, das passt soweit.

Ansonsten habe ich festgestellt, dass die Lemon Drop und Bishops Crown schon anfangen, sich zu verzweigen. Da ich aber das erste mal Baccatums habe kann ich nicht abschätzen, wie "normal" das ist oder ob vielleicht die blaue LED-Beleuchtung mit reinspielt (siehe auch LED-Beleuchtungs-Thread). So sieht es aktuell etwa aus (eine Lemon Drop) :

Ganze Pflanze
LD_ganz_0207.JPG


Detail
LD_detail_0207.JPG


Sehen/sahen die bei Euch in dem Stadium auch so aus?
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 [Update 07.02.]

Kleines Fotoshooting mit ein paar ausgewählten Pflänzchen, weil die Sonne heute so schön scheint! :cool:


Die Baccatums wollen hoch hinaus:

update_022201.JPG

(Links 2 Lemon Drop, rechts 2 Bishop's Crown)


Die Chinensen bleiben bodenständiger:

update_022203.JPG

(vlnr. Bhut Jolokia, NuMex Suave Orange, Rote Habanero)


Pubescens zeigen gemischte Ergebnisse:

update_022202.JPG

(rechts die Strebercanario neben der Nachzüglercanario, links die Giant Rocotos, die sich langsam von ihren Keimblattproblemen erholen)


Die unbekannten Koreaner haben auffällig asymetrische Blätter. Vielleicht hilft das bei der Sortenidentifizierung?

update_022206.JPG



Praetermissium (CAP 1411) glänzt zwar nicht mit schnellem Wachstum, schmückt sich dafür aber mit hübschen, sattgrünen Blättern:

update_022204.JPG



Von den Chilis abgesehen machen sich auch die Pepinos prächtig...

update_022205.JPG

...interessanterweise scheint da noch ein bisschen genetische Variabilität drin zu stecken, dreiviertel tragen Vollbart, eine (links) bevorzugt Glatze. ;)
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 [Update 22.02.]

Sehen wirklich gut aus deine Chilis.
Meine Bishops Crowns sin noch nich so groß, dauert noch ein bisschen :D
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 - das erste Sorgenkind...

So, jetzt geht es also mit den Problemchen los :(
(Abgesehen von den Giant Rocotos... aber die scheinen das ja in ausreichender Zahl überwunden zu haben).

Das ist das Problempflänzchen:

flecken.jpg


Ich hatte zuerst Spinnmilben oder anderes saugendes Viehchzeug im Verdacht, aber trotz sorgfältigem Absuchen (mit Lupe und Makroobjektiv) war nichts krabbelndes zu finden. Was könnte es sonst sein? Pilz? Virus? oder einfach nur falsche Ernährung/Bewässerung?
Es ist übrigens eine rote Habanero, von denen habe ich noch 4 andere die alle genauso gegossen und gedüngt werden und keine Symptome zeigen.

Die Pflanze steht jetzt erst mal getrennt von den anderen, sollte sich keine gute (harmlose) Erklärung finden werde ich sie wohl lieber entsorgen...
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 - das erste Sorgenkind...

Das selbe hatte meine rote Habanero auch am 2ten Blattpaar ist dann normal weitergewachsen!
Was es war weis ich allerdings nicht aber es waren mit sicherheit keine tierchien ich hätte auf überdüngung oder so getippt!
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 - das erste Sorgenkind...

Ich würde tippen, die braucht Dünger oder die Erde ist vielleicht zu naß.
 
Zurück
Oben Unten