Yoolios blaue Chilis 2012

Wird Zeit, dass die Eisheiligen vorrüberziehen. Besonders bei den Pflanzen, noch in den 12cm-Töpfen sitzen komm ich mit dem Gießen kaum hinterher...

uebersicht120511.jpg
 
So, alle Pflanzen draußen und endlich fertig mit Umtopfen. Meine Fresse, das war echt anstrengend... :sweatdrop:
Die Töpfe werden vermutlich noch ein bisschen hin und her wandern, bis sie ihren perfekten Platz gefunden haben, mussten erstmal vor allem aus dem Weg zum aufräumen.

pflanzen20120522.jpg


Die Inventarliste lautet also endgültig:

Capsicum

Capsicum annuum
2 California Wonder
4 Jalapeño
2 Ophelia

Capsicum baccatum
2 Bishops Crown
2 Lemon Drop

Capsicum chinense
2 Bhut Jolokia improved Strain II
3 Habanero Red
3 NuMex Suave Orange

Capsicum koraiense :tongue1:
3 MKDW (unbekannte koreanische)

Capsicum praetermissium
2 CAP 1141

Capsicum pubescens
3 Canario
2 Giant Rocoto


Solanum

Solanum aethiopicum
2 Rote afrikanische Aubergine
2 Turkish Orange

Solanum melongena
1 Benarys Blaukönigin

Solanum muricatum
2 Pepino

Solanum lycopersicum
4 De Berao rot
3 Broad Ripple Yellow
2 Green Sausage

außerdem:
Gelbe Zucchini ('Soleil'), Süßblatt/Stevia, Zuckererbsen, diverse Kräuter und den kläglichen Rest Himbeeren und Erdbeeren, die leider Größtenteils eingegangen sind (zu alt, umpflanzen nicht überlebt, Eisheilige...)
 
sieht gut asu viel erfolg diesse jahr

wie siht eig. den fazit aus? ich beziehe mich dabei auf das blaue led licht
 
Ich habe auch in dieser meiner ersten Saison sehr gedrungene kräftige Pflanzen mit LED Licht gezogen.
Das blau sieht natürlich stark aus, aber ich denke das es kaltweisse genau so tun, die emittieren ja überwiegend blau und gelb und sind in deutlich höheren Stärken günstig zu bekommen. Ich habe noch ein Drittel rot dazugemischt und spare mir das Tageslicht ganz.

Deine Chilis sind auf jeden Fall schon schön groß und haben tolle Blüten. Bin neidisch :D
 
chillis@Paf schrieb:
sieht gut asu viel erfolg diesse jahr

wie siht eig. den fazit aus? ich beziehe mich dabei auf das blaue led licht

Ein Fazit auf den kleinen Test im Winter habe ich hier gepostet, vielleicht mache ich später noch mal ein paar ausführlichere Tests... insgesamt bin ich unschlüssig, die Pflanzen sind ja gut gewachsen und nicht verspargelt, ob da aber das blaue Licht groß beigetragen hat oder ob es auch ohne Zusatzbeleuchtung so gewesen wäre weiß ich aber nicht..


Ansonsten schaue ich mir hier im Forum derzeit viel zu viele Erntefotos an, da wird man wirklich neidisch! ;)
Ich warte gespannt auf die erste reife Beere bei mir, ich denke, die heißesten Kandidaten sind:

Ophelia:

120612_ophelia.jpg


unbekanter Koreaner:

120612_koreaner.jpg


und erstaunlicherweise auch eine chinense, die NuMex Suave:

120612_warmduscherhabanero.jpg



Ansonsten sind inzwischen immerhin fast überall Beeren dran - wenn auch teilweise noch recht klein - nur Jalapeno und Bishops Crown blühen gerade erst, Beeren lassen noch auf sich warten.... und die Capsicum praetermissum, da ist gerade erst eine winzige Knospe zu sehen... :huh1:

Von den Chilis abgesehen blühen jetzt auch die Pepinos... ich bin mal sehr gespannt, ob es da auch Früchte gibt:

120612_pepino.jpg
 
Hi,
da kannst Du ja wirklich schon bald ernten. Sieht echt super aus bei Dir!!!

Weiterhin viel Erfolg
Gruß Martin
 
BioJolokia schrieb:
Die Koreaner sehen ja großartig seltsam aus! Wo hast Du da das Saatgut her?

Aus Korea... hab ich im ersten Beitrag beschrieben:

yoolio schrieb:
**) Keine Ahnung, was das für eine Sorte ist. Ein Freund war einige Monate in Südkorea und vom Essen sehr begeistert - vielviel Chili! :clap:
Außerdem wuchsen selbst mitten in Seoul überall auf den Balkons und in Beeten vor Straßencafés Chilis. Von einer dieser hübschen Pflanzen hat er kurzerhand ein paar reife Früchte gepflückt, getrocknet und mitgebracht... und mir in die Hand gedrückt mit "Do, für Deinada Dings - weißtscho". Daher der Name: Michels koreanische Dings - weißtscho. Kurz: MKDW. (Er kommt aus der Oberpfalz, da ist das gehobener Konversationston. :P )
So sehen die getrockneten Früchte aus:
attachment.php


Also sie sehen gut aus, sind sehr wüchsig und haben schon unglaublich viele Früchte... Wenn sie jetzt nicht plötzlich ganz schrecklich schmecken werde ich auf jeden Fall Saatgut entnehmen und die wieder anbauen, auch wenn bei der nächsten Generation wie bei dieser etwas Streubreite zu erwarten sein wird...
 
Kleines Update: Das Rennen um die erste reife Chili hat tatsächlich eine chinense gewonnen, die Numex Suave:
(schmeckt wie versprochen, sehr chinensig und kaum scharf... gerade so dass man die Schärfe merkt, aber eben auch nicht mehr)
nms_20120630.jpg


Außer der einen MKDW (siehe unten) kommt wohl demnächst dann Lemon Drop dran:

LD_20120703.jpg


Die MKDW haben sich jetzt wohl endgültig entschieden, morphologisch ihre eigenen Wege zu gehen und entwickeln sich höchst unterschiedlich:

Nummer 1 versucht offensichtlich Trockenchilis direkt vom Strauch zu produzieren:
(lecker, deutliches Paprikaaroma, ordentlich scharf, keine reifen Samen in den Beeren)
MKDW_schrumpel_20120703.jpg


Nummer 2 bleibt klein und knubbelig:

MKDW_knubbel_20120703.jpg


Nummer 3 geht in die Länge:

MKDW_lang_20120703.jpg


Wann sind eigentlich grüne Jalapeños erntereif?

JAL_20120703.jpg


Ansonsten bin ich sehr gespannt auf die Giant Rocoto, das mit dem "giant" scheinen sie jedenfalls ernstzunehmen:


GR_20120703.jpg



Und natürlich auf die C. Praetermissum, die es jetzt endlich zu ihrer ersten Blüte gebracht hat:

CAP1141_20120703.jpg





Abseites der Chilifront gibt es die ersten Pepinofrüchte:

pepino_20120703.jpg


viele afrikanische Auberginen, bei denen ich nicht weiß, ob und wann sie reif sind.. hab jetzt mal in verschiedenen Stadien getestet:

afraubis_20120626.jpg

.. aber irgendwie sind sie alle bitter... rot noch deutlich mehr, aber auch grün schmeckt trotz kräftigem einsalzens einfach nicht :(

Und die Tomaten haben irgendwie ihre eigenen Pläne.. vielleicht hab ich zu stickstoffbetont gedüngt am Anfang, vielleicht mögen sie das Wetter nicht oder wir haben einen geheimen Atomreaktor unter unserer Dachterrasse. Jedenfalls schießen sie in die Höhe wie verrückt, bilden nicht wirklich viele Früchte und die werden auch nicht reif (eine ganze Johannisbeertomate hab ich bislang geerntet) sondern setzen dafür überall neues Grünzeug an.
Ich mein, die üblichen Geiztriebe in den Blattachseln sind ja klar... aber meine Tomaten bilden auch neue Triebe am Ende der Blütenstände und teilweise auch auf den Blätter aus. Verrückte Dinger....:blink:
 
die auberginen darfst du aber keinen zombie sehen lassen, die sehen ja aus wie gehirne! braaaains! :drool:

dein unbekannter koreaner ist ja mal lustig, die formen sind wirklich sehr unterschiedlich, da wirst du sicher noch einige freude und spannung dran haben
 
Die MKDW - das sind die unbekannten Koreaner ?! sind echt super. Alle Pflanzen total anders! Die Giant Rocoto machen ihrem Namen alle Ehren!
Ach ja, bevor ich es vergesse Gratulation zur Ernte!
Und deine verrückten Tomaten möchte ich nur all zu gerne mal sehen.

lg Martin
 
Ich bin gerade mal losgezogen und hab versucht, die Mutantomaten zu fotografieren. Ich hoffe man erkennt trotz "Grün auf Grün" ein bisschen was...

Gesamtansicht:
mutantomaten1_20120703.jpg


Teils Blütenstand, teils Neutrieb:
mutantomaten3_20120703.jpg


Neutrieb am Ende des Blütenstandes: (der Stammansatz ist da neben/hinter meinem Zeigefinger!)
mutantomaten4_20120703.jpg


Neutrieb auf Blattoberseite:
mutantomaten5_20120703.jpg


Auch die "normalen" Geiztriebe kommen gleich im Mehrlingsverband:
mutantomaten6_20120703.jpg



Ehrlich gesagt, keine Ahnung ob und wie außergewöhnlich das ist, hatte bislang immer nur Standard-Super-/Baumarkttomaten (Harzfeuer F1 etc.)... Dieses Jahr sind die Samen von Semillas.
 
Sieht ja echt wild aus!
Aber solange deine Mutanten sonst gesund sind ist der Wuchs doch relativ egal. Meine Tomaten haben sich irgendeinen Pilz oder Bakterien eingefangen - dann doch lieber ein etwas sonderbarer Wuchs!

Und hast du den geheimen Atomreaktor unter der Dachterrasse schon gefunden ;)

lg Martin
 
Kann jemand mal den blöden Regen abstellen? Ich musste schon mehrere Gemüsepaprika (und einige Zucchini) entfernen, weil sie faulen... und allgemein habe ich den Eindruck, dass es nicht so richtig vorran geht. Lediglich hier und da reift mal eine Frucht ab, sonst passiert nichts.

Auf der positiven Seite gibt es immerhin zu vermelden, dass die Verhütung mit der Fensterfarbe ganz gut zu funktionieren scheint, ein guter Teil der behandelten Blüten hat inzwischen Früchte angesetzt. Leider hat der Sturm die Tage auch einige der Blütenmarkierungen entfernt, so dass ich einige verhütete Früchte nicht mehr zweifelsfrei identifizieren kann. Da muss ich wohl nochmal eine Runde nachlegen, wenn das Wetter wieder besser wird.


Die Koreaner bleiben weiterhin lustig, inzwischen sind von allen drei Pflanzen Früchte rot geworden und es stellt sich raus, die die zweite Pflanze (mit den Knubbelfrüchten) zuckersüße, kaum scharfe Beeren produziert.

MKDW_20120716.jpg
 
Zurück
Oben Unten