Yoolios blaue Chilis 2012

RE: Yoolios blaue Chilis 2012 - das erste Sorgenkind...

In dem Pflanzenstadium liegt es an zu feuchter Erde. Die größeren Blätter sind recht gut begrünt, leicht die Blattspitzen gelb, dann kommen aber die neuen Blätter die sehr blass sind, was auf eine längere feuchtphase hindeutet. Auch bei deinen Bildern weiter oben die Canarios sehen aus als hätten sie zu nass gestanden. Halte sie mal trockner, dann sollte sich das von selber wieder erholen :)
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 - das erste Sorgenkind...

Hey, danke für die Einschätzungen. Ich hätte vielleicht noch hinzufügen sollen, dass ich nicht die gelben neuen Blätter meine, sondern die Flecken an den älteren Blättern.
Das die neuen Blätter etwas länger gelb sind kommt besonders bei den chinensen bei mir öfters vor, kann sein, dass sie zeitweise etwas zu feucht standen, ist mit der trockenen Heizungsluft etwas schwerer zu regeln... sind aber bislang alle zuverlässig ergrünt, wenn sie älter wurden.

Die Flecken sind es aber, die mir Sorgen machen. Wie gesagt, sieht ein bisschen wie bei Spinnmilben aus, aber Viecher sind eben keine dran!
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 - das erste Sorgenkind...

Sehr hübsch! :)

Bei den Koreanern würde ich auf C. annuum oder C. baccatum wetten.
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 - das erste Sorgenkind...

yoolio schrieb:
flecken.jpg


Der aktuelle Stand sieht so aus:

flecken2.jpg


es sind zwar noch Flecken an den neuen Blättern aufgetreten, aber zumindest werden es nicht mehr. Bleibt jetzt erstmal noch unter Beobachtung, aber sieht ja ansonsten einigermaßen gesund aus.

Dann noch kleine Inventurübersicht (Bild ist etwas überbelichtet, sorry) :

uebersicht_120309.jpg



Als nächstes sind jetzt die Tomaten dran. :cool:


edit: um da blau nicht zu kurz kommen zu lassen, hier nochmal mit Beleuchtung:

blaulinks.jpg


blaurechts.jpg
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 - update 9.3.

Eine ordentliche Armee die Du da anzeihst! Sieht richtig gut aus.
Nimmst Du nur blaues Licht zur Anzucht?
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 - update 9.3.

Jein. Kunstlicht nur blaue LED, aber eben am Südfenster, also mit Tageslicht/Sonne, so vorhanden.
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 - update 9.3.

Juhu, die Canario hat eine Knospe. Mal schauen, was draus wird. Die meisten hier sind ja glaub ich der Meinung, das Königsblüte ausbrechen nicht wirklich was bringt, oder?

ersteknospe.JPG



Ansonsten wachsen sie so vor sich hin. Ich muss jetzt wohl langsam mit verschenken anfangen, der Platz wird etwas knapp. Die Tomaten schlüpfen gerade.

So sieht es aus:

unblaulinks.JPG


unblaurechts.JPG



... jaja, ich weiß, das Fenster ist dreckig :P
(aber das lohnt sich nicht zu putzen, bevor die Pflänzchen nicht rauskommen.)
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 - erste Knospe 14.3.

So, die großen dürfen schon mal ein bisschen Sonne tanken, die kleinen stehen noch mit den Tomaten an der Fensterbank (und sind auch noch nicht in praktische Kisten umgezogen, die man einfach schnell rein und raus tragen kann... )

sonnenbad.jpg


Ansonsten sind auch die meisten überzähligen Pflanzen verschenkt, ein paar werden noch unter's Volk gemischt, der Rest bleibt dann hier für die eigene Dachterasse bzw. auf die Terrasse an der Uni.

Ich glaub aber, ich züchte nicht nur Chilis sonder auch Chilifans heran, die Pflänzchen sind jedenfalls gut weggegangen.. :)
 
RE: Yoolios blaue Chilis 2012 - erste Knospe 14.3.

Hallo, um hier mal auf das Schadbild zu kommen, von dem Du angenommen hast, es könnte sich dabei um Milben handeln. Ich denke nicht dass es welche sind. Das geht eher in die Richtung von Minierfliegen. Aber sonst schaut das doch recht gut bei dir aus. Na ja, Knospen entfernen, also ich breche aus, die Erste und wenn nötig auch noch die Zweiten, wenn ich der Meinung bin, die Pflanze ist noch zu klein für solche Späskens, also um schon Fruchtbildung in diesem jungen Stadium zu vermeiden. Muss aber dazu sagen, ich habe überwiegend Annuums am Start und das macht wohl auch jede r wie er denkt, Ansichtssache halt. Viel Spaß weiterhin mit deinen Kleinen…
 
Müsste man dann nicht kleine Larven in den hellen Stellen sehen? Hatte letztes Jahr sehr viel in Gartenmeldenblättern, dass da deutlich anders aus.
Naja, wie gesagt, scheint sich nicht auszubreiten, ich hab zwar ein paar Pflanzen mit hellen Stellen, aber die neueren Blätter sehen dann wieder gut aus und wie gesagt, keine Viecher.

Knospen lasse ich jetzt mal, wobei die erste der Canario nicht weitergewachsen ist bzw. sich geöffnet hat sondern einfach irgendwann abgefallen ist. Also wird schon passen und die Pflanze fängt an zu blühen, wenn es passt.
 
Hier blühen jetzt die ersten Aubies:

Mini-Aubergine (überwintert) :
blueteaubi.jpg


Afrikanische Aubergine:
blueteafraubi.jpg



Und das wird wohl die erste Capsicum, die Blühen will, eine Ophelia:
blueteophelia.jpg
 
Alles wunderschoene Pflanzen. Ich wuensche Dir viel Erfolg.
 
Sven, Dein Postfach ist voll, daher hier: ;)


Hallo Sven,

an sich kein Problem, allerdings habe ich keine Giant Rocoto-Samen mehr. Also erst im Spätsommer/Herbst, wenn die nächste Generation reif ist. Und auch bei der wäre ich vorsichtig, weil ich dieses Jahr ziemlich Probleme mit der Keimung der Giant Rocotos hatte, siehe auch hier: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-11233.html
Da würde ich erst schauen, ob die nächste Generation dieses Problem auch hat, die Sache also vererblich ist.

Schönen Gruß aus Deutschland! ;)
 
So, jetzt blüht auch die erste Rocoto. Juhu!

rocotobluete.jpg


Ansonsten müssen die Pflänzchen aufgrund des aktuell eher bescheidenen Wetters doch wieder mit der - erweiterten - Fensterbank vorlieb nehmen:

uebersicht120505.jpg
 
Glückwunsch zur ersten Rocoto Blüte. Sieht sehr gut aus. Alle Pflanzen sehen gesund und kräftig aus.
Weiterhin viel Erfolg.

Grüße Peter
 
Zurück
Oben Unten