Zackorz Saison "2016" (Tageslicht)geht los

Tolldass Du auch Deine Kräuter zeigst. Die Kaffir-Limetten sehen toll aus finde ich. Ich kenne leider nur die eingefrorenen :D Kann Dir deshalb leider auch keinen Rat geben. Vielleicht kann @Philipp_Haecki helfen, der hat auch ein Limettenbäumchen.

Meinem Yauthli gehts gut, es wächst, blüht aber noch nicht. Das Zitroneneblatt steht super da. Ist schon was gekeimt?
Dein Pfeffer scheint auch bald reif zu werden. :thumbsup:
 
Vielleicht kann @Philipp_Haecki helfen, der hat auch ein Limettenbäumchen.. :thumbsup:

Schon zur Stelle!

Ich hatte bisher keine Probleme mit gelben Blättern bei der Kaffir Limette. Dafür mit Schlildläusen – welche ich mit Neem-Emulgatorgemisch nachhaltig losgeworden bin. Das mit dem Wuchs habe ich auch beobachtet. Ich schneide sie manchmal zurück, aber es ist schwierig, einen kompakten Wuchs zu halten. Auf Anraten von Rühlemanns halte ich die Pflanze durchgehend drinnen an einem Südfenster, das funktioniert wunderbar.

Schöne Szechuanpfeffer-Pflanze. Ich hatte auch eine, aber sie wurde zu gross und dann habe ich sie im Garten meiner Schwester ausgepflanzt. Schön geschützt an der Hausfassade. Ich mag diese Pflanze.
 
Tolldass Du auch Deine Kräuter zeigst. Die Kaffir-Limetten sehen toll aus finde ich. Ich kenne leider nur die eingefrorenen :D Kann Dir deshalb leider auch keinen Rat geben. Vielleicht kann @Philipp_Haecki helfen, der hat auch ein Limettenbäumchen.

Meinem Yauthli gehts gut, es wächst, blüht aber noch nicht. Das Zitroneneblatt steht super da. Ist schon was gekeimt?
Dein Pfeffer scheint auch bald reif zu werden. :thumbsup:

Mhh ich hab die in einen Keimbeutel ins Dachfenster getan und vergessen. Dummerweise war es wohl so heiß, dass die Flüssigkeit verdampf ist, somit muss ich wohl bis zur nächsten Blüte warten :-/

Schon zur Stelle!

Ich hatte bisher keine Probleme mit gelben Blättern bei der Kaffir Limette. Dafür mit Schlildläusen – welche ich mit Neem-Emulgatorgemisch nachhaltig losgeworden bin. Das mit dem Wuchs habe ich auch beobachtet. Ich schneide sie manchmal zurück, aber es ist schwierig, einen kompakten Wuchs zu halten. Auf Anraten von Rühlemanns halte ich die Pflanze durchgehend drinnen an einem Südfenster, das funktioniert wunderbar.

Schöne Szechuanpfeffer-Pflanze. Ich hatte auch eine, aber sie wurde zu gross und dann habe ich sie im Garten meiner Schwester ausgepflanzt. Schön geschützt an der Hausfassade. Ich mag diese Pflanze.

Die gelben BLätter hatte die Pflanze schon als der Topf noch zu klein war, vielleicht regenerieren die sich auch nicht mehr. Wäre Interessant zu wissen, ob Limetten eher Kalk oder Saure Erde mögen.

Mein Szechuan Pfeffer hat dieses Jahr zum ersten mal Früchte getragen (drittes Jahr).
 
Kaffern Limetten

Sie haben alle Nährstoffe die sie brauchen und trotzdem gelbe Blätter. Hat jemand eine Ahnung was ich tun sollte? Außerdem hätte ich gerne einen kompakteren Wuchs. Geschmacklich übrigens unfassbar gut die Blätter

eben gelesen:
Viele Pflanzen benötigen eine enorme Menge an Calcium, z.B. auch Zitrusgewächse sowie Obstbäume und mache empfindliche Gartenpflanzen. Die Empfehlung immer mit Calciumarmen Regenwasser zu gießen, ist bei manchen Pflanzen schlichtweg einfach falsch. Mit regelmäßigen Gaben von Calcinit, können Sie insbesondere bei weichem Wasser oder bei Mangelerscheinungen das fehlende Calcium auffüllen. Kein einziger uns bekannter Zitrusdünger enthält Calcium, mit Calcinit gleichen sie dies aus. Calcinit ist ein reiner Ergänzungsdünger mit Stickstoff und Calcium.

Ideal geeignet für:
  • zu weiches Wasser
  • Calciummangel
  • Pflanzen die zusätzliches Calcium benötigen (Zitrusgewächse)
  • zur Blattbehandlung von Obstbäumen gegen Stippe
  • Stickstoffbedürftige Kulturen
  • u.v.m
Hohe Reinheit: YaraLiva™ Calcinit™ ist chloridfrei, natriumfrei und enthält keine Schwermetalle.
 
eben gelesen:
Viele Pflanzen benötigen eine enorme Menge an Calcium, z.B. auch Zitrusgewächse sowie Obstbäume und mache empfindliche Gartenpflanzen. Die Empfehlung immer mit Calciumarmen Regenwasser zu gießen, ist bei manchen Pflanzen schlichtweg einfach falsch. Mit regelmäßigen Gaben von Calcinit, können Sie insbesondere bei weichem Wasser oder bei Mangelerscheinungen das fehlende Calcium auffüllen. Kein einziger uns bekannter Zitrusdünger enthält Calcium, mit Calcinit gleichen sie dies aus. Calcinit ist ein reiner Ergänzungsdünger mit Stickstoff und Calcium.

Ideal geeignet für:
  • zu weiches Wasser
  • Calciummangel
  • Pflanzen die zusätzliches Calcium benötigen (Zitrusgewächse)
  • zur Blattbehandlung von Obstbäumen gegen Stippe
  • Stickstoffbedürftige Kulturen
  • u.v.m
Hohe Reinheit: YaraLiva™ Calcinit™ ist chloridfrei, natriumfrei und enthält keine Schwermetalle.

Vielen Dank für die Arbeit und Informationen.

Ich warte erstmal noch 2 Wochen ab und schaue wie die Pflanzen sich entwickeln. Sie sehen nun etwas besser aus. Wenn sie dann noch nicht optimal "genährt" wirken, werde ich das mal ausprobieren :-)
 
Zurück
Oben Unten