Moppeliwan 2018_Saisonende

Danke, Martin, davon wird ja nur ein Bruchteil bei mir bleiben (im Regelfall eine Pflanze pro Sorte), der Rest geht in die Gemeinde!;)
Werde vermutlich auch einiges zuviel haben und loswerden müssen :D
Wobei ich bei den Sorten die man gut frisch verzehren kann ein paar mehr behalten möchte als die geplanten 2 pro Sorte.
Auf jeden Fall! In der Vergangenheit haben bei mir z. B. Rio Huallago 31 und die Pineapple sogar 35 bzw. 40 Tage bis zur Keimung gebraucht! Solange das Substrat mit macht und nicht total vergammelt/schimmelt, lasse ich sie im MGWH! Die absoluten "Nachzügler" kommen dann allerdings in ein extra MGWH, damit sie mir die anderen nicht mit Schimmel pp. verseuchen!
Okay das ist dann schon recht lange aber besser als garnicht! ;)
Die Rio Huallago ist auch in meinem Saatgut Bestand gab es bei Fatalii gratis dazu wird evtl. dann 2019 angebaut :laugh:
 
Ach, die Pubis sind manchmal echt lahme Kröten.
Stimmt auffallend!

eben habe ich ein paar kleine, helle Bückelchen entdeckt. Das lässt hoffen
Aus deinen "Bückelchen" werden bestimmt noch rechte Buckel und danach ganz tolle Pflanzen, wie ich dich kenne!:)

Und wenn doch nix kommt, dann wird halt nochmal nachgelegt.
Genau, bin bei der RBB schon dabei!;)

Deine Babies schauen sehr hübsch aus - bei so kleinen Butzies geht einem immer das Herz auf. :laugh:
Danke! Ja, in diesem Alter gefallen sie mir auch am besten, sind noch nett an zu schauen, machen auch noch nicht viel Arbeit, sind aber trotzdem schon die Hoffnungsträger für die kommende Saison!;):)
 
Oh, du warst ja schon sehr fleißig, sieht schön ordentlich aus...und so hübsche Schildchen. :thumbsup:
LBoGuyana, sehr gut, Du wirst deine Freude damit haben. Auf die anderen freue ich mich schon am Erntetreffen. :joyful:
Die Rocotos haben bei mir auch etwas länger gebraucht, das wird schon.
 
Oh, du warst ja schon sehr fleißig, sieht schön ordentlich aus...und so hübsche Schildchen. :thumbsup:
LBoGuyana, sehr gut, Du wirst deine Freude damit haben. Auf die anderen freue ich mich schon am Erntetreffen. :joyful:
Die Rocotos haben bei mir auch etwas länger gebraucht, das wird schon.
Danke Renate!:happy:
Auf die Little Bird freue ich mich auch schon, habe nur Gutes darüber gehört, bei mir ist sie zum ersten mal im Anbau!:)
Deine aufmunternden Worte zu den Rocotos haben tatsächlich Wirkung gezeigt!;) Eine der RBB scheint endlich keimen zu wollen! :happy: Morgen oder übermorgen wissen wir mehr!
 
...und so hübsche Schildchen
Unter der Federführung von Josch hatte sich die "Niederrheinloge" seinerzeit auf farbige Etiketten für die einzelnen Arten ( annuum, baccatum ...) geeinigt! Schnell kam da eine Sammelbestellung zusammen! Rot für C. chinense, gelb für C. baccatum, lila für C. pubescens und ... bei C. annuum konnten wir uns nicht einigen! Josch und Werner haben sich für babyblau entscchieden, ich bin aus der Reihe getanzt und meine C. annuum haben fortan grüne Schildchen!
 
Das Jammern hat ein Ende, ich kann die Geburt der ersten RBB vermelden!:happy: Sogar einen weiteren Buckel meine ich erkennen zu können!:whistling:

full
 
Zurück
Oben Unten