2016 - Chaos zum Saisonende

Einen schönen Kontrast sieht man bei dir. Draußen alles weiß, drinnen alles grün.:thumbsup:

Hast du in deinen Bechern eigentlich Löcher unten drin?
 
  • Like
Reaktionen: 60N
... den Schnee mag ich auch nicht mehr sehen :D
Ach komm, ist doch erst März :whistling: Ok ich geb's zu, so langsam könnte ich auch Frühling vertragen. Es taut schon mal tagsüber, das ist ein guter Anfang.

Da geht’s ja mächtig ab, zumindest drinnen in der Stube. Schöner Bericht übrigens :)
Danke dir :) aber ab jetzt sollten sich die Pflanzen (bitte bitte) etwas mehr Zeit lassen. Ich mache mir nämlich langsam Gedanken das es wieder mal ein Tick zu viele Pflanzen geworden sind und der Platz knapp wird. So arg früh möchte ich nicht ins GWH setzen, da muss ich so oft zuheizen in den Frostnächten.

Die Pflanzen sehen top aus, gefallen mir sehr gut. Bohnen mit Auberginen in einem Topf, sehr interessant! :thumbsup: Ich bin gespannt, wann der Schnee Euch endlich verlässt...
Bohnen mit Auberginen ist eine super Kombination, beide mögen es warm und kommen gut mit leichtem Sandboden + ordentlich Kompost aus. Die Auberginen vertilgen einen Grossteil der Nährstoffe bevor die Bohnen richtig los legen und evtl. zu viel wuchern würden. Auberginen werden bei mir auch nie besonders grosse Pflanzen (zu kalt hier) da können sich die Bohnen am Gestell darüber gut ausbreiten.

Spitzen Pflanzen! Kein Wunder dass das Aquarium nicht mehr ausgereicht hat :)
Auch der Mais wächst schon ganz ordentlich :thumbsup:
Hoffentlich ist es auch bei dir mit dem Schnee bald vorbei! Bei uns lang bis gestern Morgen auch noch jede Menge von dem "weißen Zeug" rum :p
Mein Aquarium ist eine 'hohe' Ausführung, von da her bietet es eine ganze Weile Platz. Aber bei 25cm Pflanzenhöhe + 'Topf' ist definitiv Ende dann müssen sie ans Tageslicht.
Nächsten Freitag ist mehr Schnee angesagt :sorry: ich tröste mich damit das Wettervorhersagen eh nie stimmen...

Einen schönen Kontrast sieht man bei dir. Draußen alles weiß, drinnen alles grün.:thumbsup:
Hast du in deinen Bechern eigentlich Löcher unten drin?
Keine Löcher, der Karton würde um das Loch herum aufweichen und die heraus krümelnde Erde würde mich vermutlich waaahnsinnig machen :hilarious:
Aber ich gieße nicht besonders viel, daher klappt das. Generell steht das Gemüse während der Anzucht relativ trocken und gerade die Chilis bekommen nur das allernötigste an Wasser. Für Vielgießer wären die Kartons nicht geeignet.
 
Ach du Schande, das letzte Update ist ja schon ewig her :rolleyes: naja gab viel zu tun im Garten und gibt dafür jetzt ein Monsterupdate.

Da im Rasen nur noch Moos wuchs war es mal wieder an der Zeit zu kalken, :wtf: saurer Boden nervt... 8 Säcke a 25kg sind auf den Rasen gewandert gleich als der Schnee getaut war.
Im großen Gewächshaus wurden Mairübchen und Radieschen gesät, Scheiben geputzt und auch die ersten Erbsen in großen Töpfen im GWH gesät. So gibt es schon eine kleine Ernte wenn die Gartenerbsen noch nicht so weit sind. Sorten waren bisher Tom Thumb und Desiré Dwarf für die Blumenampel (2St. in 5l), Golden Sweet, Gyllenärt und Pelusk aus Dalarna (je 5St. in 20l).
Als dann der Boden aufgetaut war habe ich noch zwei neue vorübergehende Rundbeete im Rasen angelegt. An gegensätzlichen Enden vom Garten, um den nötigen Abstand für sortenreine Saat von 4 Sorten Dicken Bohnen zu erreichen. Ja ich weiß Dicke Bohnen sind altmodisch und oft nicht sehr beliebt, aber ich esse sie total gerne und auch recht viel davon. Außerdem ist das Klima hier ideal dafür das muss man doch ausnutzen :D. Dieses Jahr gibt es bei mir ca 8qm mit Extra precoce a grano violetto, La Senorita's Haba, Crimson Flowered und Rönnäs. Mal sehen ob das den Jahresbedarf deckt :whistling: ich glaubs ja nicht.

Anfang April sind die Tomaten und Chilis nach und nach in ein Minigewächshaus im großen GWH gezogen, damit sie sich schonmal an die Temperaturen gewöhnen können und weil es drinnen eng wurde :laugh: war klar. Frostnächte wurden mit Kerzen überbrückt, da das Volumen so klein ist reichen 6 Kerzen um -4 Grad ab zu puffern. So sah das dann aus wenn mal wieder frischer Schnee auf dem Dach lag.
2016-04-01 08.38.52.jpg


Die letzten Tage habe ich dann die Erbsen ins kleine GWH umgelagert das weiterhin nicht beheizt wird und angefangen das große GWH zu bepflanzen und die Heizung auf zu stellen.
Tomaten und Mairübchen und diverse andere vorgezogene Gemüse/Kräuter die noch auf ihren festen Platz warten, Zwiebeln, Lauch, Chinakohl, mehr Tomaten und Chilis, Oregano, Estragon, etc.
2016-04-17 15.39.11.jpg


Dann Mais (Glass Gem Corn), mehr Tomaten und Chilis, Radieschen und in den Töpfen sind meine 'überwinterten' Saatgut Lieferanten von Roter Beete (Tondo di Chioggia) und Karotten (Küttiger Rübli und was lilanes Purple Dragon glaub ich) mit winzigen Frühlingszwiebel Pflänzchen zur Gesellschaft.
2016-04-17 15.39.30.jpg


Dann noch mehr Mais, Tomaten, Chilis, Möhren mit Frühlingszwiebeln im Topf und Rocotos im 15l Eimer. Da bei mir die Saison so kurz ist, es auch nicht besonders heiß wird und ich sehr nährstoffreichen gut aufbereiteten Boden verwende, waren die Maurerbottiche der vergangenen Jahre sehr wahrscheinlich total überdimensioniert. Mal ein Test wie sich die Rocotos in kleineren Töpfen bei mir machen. Zum reinholen und abreifen lassen ist das jedenfalls viel praktischer als die Riesenbüsche um zu topfen.
2016-04-17 15.39.57.jpg


Letztes Viertel mit mehr Tomaten, Chilis und Rocotos.
2016-04-17 15.40.18.jpg


Mit dem Bepflanzen des zweiten GWHs lasse ich mir noch zwei Wochen Zeit. Es friert hier immer noch regelmässig und ich mag erstmal keine zwei GWHs beheizen.

Die Chinense und Baccatum sind noch drinnen an den Fenstern. Im Anzucht Aquarium tummeln sich noch nicht gekeimte Kürbisse, Zucchini, Feuerbohnen, Mangold, Rote Beete, Tomatillos. Gurken und Melonen sind wahrscheinlich Ende April dran, da es nachts so kalt wird bringt frühes anziehen nichts bei mir, die wachsen erst im Juni gut.
 
Wow, da hat sich einiges getan, finde Deine vielen Gemüsesorten sehr spannend. Dicke Bohnen, lekka!!!! Leider bin ich noch nie in den Genuss von frischen gekommen :(
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Schönes Update und die Rocotos in 15 Liter, das geht schon. Hatte das in 2015 mit 10 Ltr. getestet. Gibt natürlich ne kleinere Ernte, aber was solls.
 
Toll was du alles anbaust :cool:
Ich werde meinen Rocots heuer auch nur kleinere Töpfe gönnen - die Ernte muss ja nicht allzu riesig ausfallen!
Heiko hat damit letzte Saison jedenfalls gute Resultate erzielt :)
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Bei dir wächst ja richtig viel!! Super :)
Den Glass Gem Corn habe ich dieses Jahr auch dabei. Bin gespannt was es da an Farben gibt :D
 
  • Like
Reaktionen: 60N
@trekkinggips Getrocknete Dicke Bohnen sind schon lecker, frisch sind sie aber noch viel viel besser. Etwas fummelig sie aus den Hüllen zu bekommen aber die Arbeit ist es wert, als Bohnenfan muss man das mal probiert haben ;) Meld dich mal im Herbst bei mir dann schick ich dir Saatgut wenn du magst. Jetzt ist leider nichts mehr übrig :D alles versenkt.

Super zu wissen das Rocotos in kleineren Töpfen auch gut gehen. So wahnsinnig viel Ernte benötige ich auch nicht davon, bei 5 Pflanzen wird schon genügend bei rumkommen :)

Bei mir wächst tatsächlich einiges :laugh: ich mag halt Gemüse.
Zwar baue ich nicht jedes Jahr alle Sorten an und manchmal ist es auch nicht viel von einer Sorte... aber die Vielfalt finde ich spannend. Alleine das man dann abends in den Garten gehen kann nach dem Motto: Was gibt's heut zu essen? Weiss nicht ich schau mal was gerade reif ist! ist pure Lebensqualität für mich.
Viel schöner als 30min zum Laden zu fahren, genormtes Standardgemüse zu kaufen und wieder 30min zurück zu fahren. Da arbeite ich lieber eine Stunde im Garten als diese Lebenszeit im Auto zu verbringen.
Es steht auch noch diverses anderes Grünzeug auf meiner Liste. Soll auf jeden Fall noch Kartoffeln, Kohlrabi, Pastinaken, Linsen, Möhren, Roter Meier, Steckrüben, Sonnenblumen, Salat und Rucola geben. Und wer weiss was da sonst noch so zum Vorschein kommt aus den unergründlichen Tiefen der Saatgut Kiste...
Vorher muss ich aber noch Beete umgraben, die Einstreu vom Hühnerstall verteilen und Kompost einarbeiten :cautious: ein paar Tage mit trockenem Wetter wären jetzt gut. Hier kommt gefühlt alle 15 Minuten ein Schauer runter :p Aprilwetter.
 
Wo ist eigentlich der 'gefällt mir ausserordentlich' Button!?
Vielen lieben dank auch für's Bohnenangebot, ich denke da muss ich mich noch mal melden...wenn ich sie bei meinem Bruder im Garten aussäen darf. :)
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Vorher muss ich aber noch Beete umgraben, die Einstreu vom Hühnerstall verteilen und Kompost einarbeiten :cautious: ein paar Tage mit trockenem Wetter wären jetzt gut. Hier kommt gefühlt alle 15 Minuten ein Schauer runter :p Aprilwetter.

Ach das schaffst du doch locker ... ich sitze auch in den Startlöchern und hoffe endlich auf gutes Wetter So spät im Jahr war ich noch nie im Garten fertig mit der Frühjahrsbestellung ... bin ja immer noch am Ernten vom letzten Jahr
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Wahnsinn, welch eine Vielfalt:woot:.
Das gefällt mir!:thumbsup:und soviel Zeit hätte ich auch mal gern dafür. Und das mit der Lebensqualität, da gebe ich dir zu 100%Recht. Es gibt nix schöneres als im eigenem Garten zu stehen und zu bewundern was man selbst geschafft hat.
 
@trekkinggips Ich mach ein paar Bilder von den blühenden Dicken Bohnen, dann lässt dich dein Bruder bestimmt ein Eckchen im Garten für sie benutzen. Die sind sogar hübsch und wurden hier früher nicht nur Feldmässig in Mischkultur mit Kartoffeln, sondern auch direkt im Hausgarten angepflanzt. Wegen der tollen Blüten :)

@ToTy Etwas Kompost und einen Streifen im Beet habe ich tatsächlich geschafft :laugh: Ein paar neue Steinplatten mit Unkrautflies sind auch verlegt, damit das Unkraut nicht immer zwischen den Töpfen durchwächst. Aber kein Hühnermist und der Hauptteil vom Kompost wartet auch noch... jeden Tag ein bisschen. Aber die Natur hier ist etwas langsamer, die Krokusse sind gerade am erblühen :happy: Tulpen und Osterglocken kommen erst noch. Der Rhabarber schiebt gerade erste Blattknospen durch die Erde. Bin also eigentlich noch ganz gut in der Zeit.

@Krex Ach so viel Zeit ist das eigentlich garnicht, ich hatte mal ausgerechnet das es im Schnitt nur auf etwas über 1 Stunde pro Tag hinaus läuft zwischen April-September... jedenfalls in Jahren wo ich nichts neues anlege. Fundament fürs GWH hat damals doch etwas gedauert und dieses Jahr die neue Beeteinfassung schluckt auch etwas extra Zeit.
 
Ach ja der Sommer :inlove: ist hier schon voll im Gang, was auch daran zu merken ist das ich mehr im Garten bin und mich kaum im Internet herumtreibe...
Ich hoffe ihr seid mir nicht böse das ein Update immer Ewigkeiten dauert.

Ganz allgemein läuft es gut, es wächst blüht und gedeiht alles. Läuft viel besser als letztes Jahr.
Die Mairübch/Stielmus Ernernte war grandios. Stielmus Pesto ist der Knaller zu Nudeln! Konnte viel einfrieren, das ist prima für den Winter.
Und auch sonst gibt es schon viel zu essen aus dem Garten, der Chinakohl explodiert geradezu.
Dem Mais geht es auch bestens. Vorziehen war eine sehr gute Idee, der Glass Gem Corn lässt sich Zeit mit Blühen. Kleines Mischkultur Bild von der Kopfseite des Gewächshauses.
25844493ou.jpg


Meine Jalapeno Kreuzung F1 (Purple Jalapeno x Santa Fe Grande) ist enorm produktiv und auch geschmacklich sehr zufriedenstellend. Sehr aromatisch paprikaig, dickwandig mit gut mittlerer Schärfe und mit den Temperaturen kommt sie gut klar wie es scheint. Ein Exemplar der F1 hat mich besonders beeindruckt und bereits Saat für die nächste Generation gespendet. Die F2 wird wohl bald das erste Blattpaar bilden und ich hoffe darauf diesen Herbst die Spenderin für die Weiterzucht auswählen zu können.

Die gelben Kirsch Paprika sind knallig orange geworden. Die Farbe gefällt mir persönlich sogar noch besser als gelb. Sie liefern schon fleissig frische Früchte, geschmacklich sehr intensiv und nicht scharf. Jedoch leider sehr voll mit Samen. Das entkernen ist mir definitiv zu mühsam bei so kleinen Früchten. An sich also eine tolle frühe Sorte für Salate, wird aber trotzdem nicht mehr angebaut bei mir.

Von den Padron gab es auch schon viel zu ernten, sowohl reif als auch grün. Mmmmh lecker! Mit schönem mittlerem Brennverhalten. Die wird nächstes Jahr wieder angebaut.

Bei den Chinense stechen Machu Picchu und Fidalgo Roxa hervor die fleissig Früchte produzieren, die restliche Bande lässt sich noch etwas bitten und knospt so vor sich hin.
Machu Piccchu, gewohnt gross gewachsen die Pflanze
25844496of.jpg


Bei den Baccatum die ja gerne etwas länger brauchen hat mich die Russian Yellow sehr überrascht. Buschig und für eine Baccatum sehr kompakt wachsend, bildet früher Früchte als so manche Annuum. Wenn sie jetzt noch lecker schmecken darf die Sorte bleiben.
25844492cu.jpg


Der Rest der Sorten wächst so vor sich hin ohne besonders hervor zu stechen.

Meine Tomatenkreuzung F2 aus Nonno Carluccio und Irish Cream and Green (aka Splash of Cream) hat bisher auch gehalten was ich mir versprochen habe. 5 von 20 Pflanzen haben panaschierte Blätter :happy: jetzt warte ich mit Spannung auf erste Früchte. Bei mir setzen die Tomaten gerade erst an, das ist aber normal.
25844498of.jpg
 
Zurück
Oben Unten