Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wahnsinn!Hier übrigens die zweite davon im Bunde, die hängt auch proppevoll
Auf jeden Fall und dankeAlso gemäß dem Fall die 'Niederrhein-Loge' hätte Interesse, lass ich da was rüber wachsen
Nicht für sowas WernerAuf jeden Fall und danke
Hey Tom,
sind das die Chilli's wo ich auch Samen von bekommen? in wie weit unterscheiden die sich von meinen Mini Chilli's diese Bonsai Dinger die ich habe.
Ja das sind die PflanzenDas einzige was ich weiß, ist das die Mini-Chili wohl aus einer Kreuzung mit der PdI entstanden ist. Die PdI is wohl die Urform.
Aber evtl meldet sich ja noch jemand anderes bzgl deiner Frage
Wuschel hat recht eigene Blüten:
Wuschel (Pequin de Ischia x ?) im Vergleich, zur normalen P. de Ischia:
- Der Wuchs ist irgendwie zarter, feiner....
- Die Früchte sind kleiner
- Die Blütenblätter sind meist hübsch gewellt
- Die Pflanze verzweigt meist schon bei knapp unter 10cm
- Wenn die Pflanze frei steht, also keine Balkongeländer oder
Glasscheiben in unmittelbarer Nähe sind, dann geht der Wuchs
viel mehr in die Breite, als in die Höhe. Wenn man Glück hat, sieht das
dann aus, wie ein Windrädchen!
Die schönsten Windrädchenerfolge hatte ich bisher im 7,5l Topf.
So sah das 2012 aus:
Hier rechts nochmal der gleiche Wuschel, weiterhin schön in die Breite gewachsen.
Der Wuschel links hatte die Glascheibe im Rücken und ist dadurch mehr in die
Höhe gewachsen:
Vielen Dank Sandra für die Rückmeldungund 'Sorry' is hier gar nicht nötigSorry Tom, aber da muss ich wiedersprechen! Die Mini-, bzw. Bonsaichili ist eine Annuum var. minimum
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:20171014_-_Capsicum_annuum_var_minimum_-_close-up.jpg
Die Kreuzung Pequin de Ischia x ? stammt von mir und ich habe Ihr den Namen Wuschel gegeben.
Also eine vom mir (forumsintern) verbreitete Sorte.
Hier noch ein Zitat von @Habbi Metal dazu:
Und hier noch eins, von mir:
Lg Sandra
Danke dirViel Erfolg weiterhin mit dem Steckling!
Also wenn sich neue Blätter bilden, dürfte der Steckling überm Berg sein
Hm ok, da sind auch keine Wurzelspitzen erkennbar? Wie lange stehen die da denn drin?Ganz so sicher bin ich da noch ned, denn die die im Wasser stehen bilden ständig Blütenknospen die ich ab machen muss
Bisschen tut sich bei denen im Wasser scho, bilde ich mir ein, siehe Post #705.Hm ok, da sind auch keine Wurzelspitzen erkennbar? Wie lange stehen die da denn drin?
Würde mal behaupten, dass du dir das nicht nur einbildest sehe da auch kleine WurzelspitzenBisschen tut sich bei denen im Wasser scho, bilde ich mir ein
In welcher Erde sie stehen kann nur Axel @Ogtutchili beantwortenUnd der Steckling in der Erde hat ja den Vorteil, dass die Erde direkt Nährstoffe hat ..