Danke für Deine direkte Antwort

. Ich denke, Du bist in allerbester Gesellschaft, man sieht diese Keim-Methode hier im Forum oft... nur eben... ich möchte den Nutzen verstehen. Ich befürchte allerdings, bei mir würden nicht viele diesen delikaten Prozess überleben
Probiers doch einfach mal aus
Hab ich jetzt auch zum ersten mal und festgestellt, dass es einfach geht als man denkt - ein Grund wieso ich diese Methode öfter nutzen werde.
Ein Vorteil der Methode (und warum ich das gemacht hatte): Man sieht direkt welches Saatgut (noch) keimt und welches nicht. Ich hatte sehr altes Saatgut (aus 2013 oder 2014) und einfach mal 20 Korn in die Keimbox auf Zewa-Kaffeefilter gelegt. Da ich davon ausgegangen bin, dass nur max. 3 keimen werden, hätte ich sonst entweder sehr viele in die Erde packen müssen und nachher (evtl aufwändiger) pikieren oder bei Anzucht in einzelnen Töpfchen / Kokostabs sehr viele davon (unnötig) rumstehen gehabt. Dazu hätte ich dann eine Heizmatte gebraucht vom Platz, so gings kompakt auf der Heizung bei mir. So kann ich einfach sobald eine gekeimt ist diese in ein Töpfchen setzen.
Ein anderer Grund: Beim aktuell hier im Forum allgegenwärtigen Projekt der TML x Köpük und Köpük x TML lässt sich so frühzeitig eine erste kleine Auswahl treffen. D.h. man kann sehr viele keimen lassen (bspw. 30) und nur ein paar die vielversprechend bezüglich Zuchtziel (dunkleres Laub) aussehen dann weiter ziehen. So hat man am Anfang viel Auswahl ohne pikieren zu müssen oder viele Töpfchen aufzustellen.
Gibt aber noch mehr Gründe - und ebenso viele Möglichkeiten. In Keimbeutel oder Keimbox, Erde, Kokostabs oder Easyplugs, ... Aber ja, scheint mit die verbreitetste hier zu sein. Aber auch Erfahrene machen es anders, wenn es für sie so besser funktioniert.
Sorry für OT bis hier,
@goan
Was hier nicht untergehen soll:
Ich finde deinen Anbau klasse
@goan und deine Kleinen sehen echt gut aus! Bin gespannt was sich da weiter tut!

Die Kunst mit einfachen und improvisierten Mitteln genauso ans Ziel zu kommen, ich finde das immer inspirierend!

Was ich da noch fragen wollte: Spargeln die nicht eher wenn die weniger Licht bekommen und tendenziell wenn die wärmer stehen? Ist bei deinen ganz rechst vielleicht auch weniger Sonne?