2024 Dirk's zweite Chance

....sooo, nachdem ich gestern als Beisitzer im hannoverschen Rathaus die europäische Demokratie gerettet habe, ein Blick auf die Bolivian Rainbow.....
Wie löblich von Dir. Wir sind stolz auf Dich. :) Aber mal in echt: prima, daß Du Dich einbringst. Beim Blick auf die ostdeutschen Wahlergebnisse Europa und Kommunalwahlen (haben wir ja hier auch noch dazu gehabt) drifte ich in Dauerdepression ab. Und habe Angst, daß ich da gar nicht mehr rauskomme. Und Schamgefühl ist ganz groß da. Ich war eigentlich immer gerne und selbstbewußt Ostdeutsche. Und ich bring mich ja auch ein. Ich glaube Heute muß erst mal vorbei gehen - bin im Moment zu nichts in der Lage, keine Arbeit, kein nix - noch nicht mal die ChiliKinder bringen mir da gerade etwas Beruhigung und Freude. Hoffentlich wird das wieder...
Ich schick Dir dennoch mal ein Bild meiner Bolivian Rainbow - gestern aufgenommen. Aber mach Dir echt nichts draus. Meine Pflanzen sind wuchstechnisch sehr klein und die jetztige Fruchtreifung führt sicher nicht zu mehr Blatt- und Pflanzenwachstum in der Zukunft. Ich denke, ich habe einfach zu früh begonnen mit Allem, die kleinen Töpfe in der Indoor-Zeit und der Umstand, daß die Pflanzen ja schon ganz schön alt waren und Blütenbildung begonnen haben, weil sie dachten, es wird eh keine größeren Pötte geben... Deine werden schön groß werden und am Ende der Saison hast Du ganz bestimmt die größere Ernte gehabt. Viele GabiGrüße. Einen guten Tag Dir.

1718010069420.png
 
und die jetztige Fruchtreifung führt sicher nicht zu mehr Blatt- und Pflanzenwachstum in der Zukunft.

....ach, das Wachstum nimmt schon wieder zu, wenn die Schoten ausgereift und geerntet sind, keine Sorge. Bei mir wird es in vielen Fällen nur eine Ernte geben, wusste ich ja vorher, die gäbe es aber meist auch, wenn ich Anfang März begonnen hätte....

....bin heute dahoam und trage ein paar aufgrund der aktuellen Herbst-Tristesse wieder in die Bude. Tagsüber 15 Grad, keine 🌞, nachts unter 10 Grad plus Regen ist halt Mist. Ab morgen noch blöder Wind und das bleibt wohl erst einmal so...

...die Rocoto darf jetzt fernsehen....

IMG_20240610_113009.jpg


... geplant war das so nicht, aber was willst Du machen? Als Chili hätte ich momentan draussen auch wenig Lust zu wachsen, blühen und Schoten auszubilden...

....Australian Bruce darf auch nochmal hoch, triefend nass der Gute....

IMG_20240610_153302.jpg


....bin echt froh bisher meist keine grösseren Töpfe verwendet zu haben, die bleiben erstmal in ihren fünf, sechs Litern drin. Naja, beim momentanen Wettergegebenheiten ist jeder Pott der falsche....😁🧐🤔

....so ein 25 cm Trinidad Skorpion sähe in einem 20 Liter-Kanister auch ziemlich lächerlich aus, zu glauben, der würde das Ding aufgrund des grosszügigen Angebots im Laufe des "Sommers" zügig voll durchwurzeln ist quite absurd, unter meinen sub-optimalen Bedingungen natürlich....
 
...Ok, weitere 🌧️ und Schneckenopfer. An sich ist der Regen gar nicht mein Problem, sondern, dass ohne Sonne, bei den Temperaturen, nichts abtrocknen kann, keine wirkliche Staunässe, aber dauerhaft zu nass ist Mist. Wenn oben dauerhaft mehr reinläuft, als unten abfließen kann, ist es das Gleiche......

....die Thunder Mountain Longhorn gehört mit ihren 45 cm zu meinen grösseren 🌶️🌶️.....

...aber mal ehrlich, die hat jetzt Knospen und in vielleicht zwei Wochen die ersten Fruchtansätze, bis die auf ihre Grösse kommen und Farbe bekennen, dauerts bis Ende Juli, Anfang August.....

IMG_20240610_160743.jpg


....ähnlich sieht es bei Thunder's Kumpel Long Joe aus....

IMG_20240610_161244.jpg


....Baccatin Zébrange hat sich eigentlich gut gehalten, ab auf die Fensterbank....

IMG_20240610_163820.jpg


....glaube, ich hole jetzt noch die Aji Amarillo und Lemon Drop hoch, gibt doch nichts Schöneres als klitschnasse 15-Liter Töpfe ins 3. OG zu schleppen, hält fit ..🤓💪
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach wie schön, wenn man stabile gute Freunde zu Hause hat. Können auf die versammelten Indoor-ChiliFreunde aufpassen... Hihi... :D
Viele GabiGrüße.
P.S.: Ich koche jetzt HotChiliSauce gegen die PolitTristesse in mir... Das wird gut. :happy:

1718030544608.png
 
....soooo, Aji Amarillo ist auch oben, einen halben Meter hat das Ding immerhin, erst am Verzweigen, jaja lange Kulturzeit, verstehe ...🤓

IMG_20240610_170750.jpg


....das Trinidad Skorpiönchen 🟫 war eh die letzten Wochen oben, überzeugt inzwischen durch einen netten Grünton, ein paar Knospen hat er auch...

....da heute eh Langeweile angesagt ist lasse ich mal den Chili-Spiesser raushängen, 17 cm handvermessen, SIEBZEHN, was für ein Gerät, aber schick ist er schon..😁

IMG_20240610_174800.jpg


....alle die glauben, ohne Kunstlicht und Gewächshaus Mitte Juni einen 1,50 m Trinidad Moruga Skorpion besitzen zu können muss ich leider enttäuschen. So funktioniert das nicht, egal mit welchem Dünger und in welcher Erde...

....das Ding wird Ende August naja, ich sage mal bei 60 cm landen, hoffentlich mit essbaren 🦂🦂 dran, mehr als ein Sechs-Liter-Pöttchen bekommt der auf keinen Fall....

... überwinterte Habanero 🟧

IMG_20240610_194818.jpg


.... Knospen hat die ohne Ende, schauen wir mal....
 
Zuletzt bearbeitet:
...sind die irgendwann abbruchbedroht? Tomaten wurschteln sich ja irgendwie durch, wenn nicht ein Orkan durchrauscht. Also an Schüren und Stöcken herrscht hier kein Mangel, die stehen ja im Stöckerwald, wenn die Dinger gegen zwei Meter werden wird es eng, 1.50 m ist ok, muss meine Konstruktion noch nach oben erweitern....🏙️

Abbrechen ist für Tomatillos keine Drohung. :p
Sie überleben wirklich jeden Knick und Riss im Stamm und dem Gezweig. Harte Burschen.
Deshalb auch nicht unnötig Gedöns mit gerade anstäben und hochstäben machen. Wenn sie 1,5 m hoch werden und dann oben abknicken und weiter nach unten wachsen macht das gar nichts.

Ich habe jedes Jahr die wildesten Risse in den Stämmen, weil meine zuerst waagrecht aus den Töpfen raus wachsen (Absicht, weil sie später nach unten hängen sollen) und dann irgendwann von Wind und Regen nach unten gezwungen werden. Das sieeeeeeht so brutal aus, wenn der Stamm am Topfrand geknickt ist und längs ein Stück aufgerissen. Stört die Tomatillos aber nicht die Bohne.
2 Tage später: Wunde verheilt. In den 2 Tagen hängen sie nicht mal die Blättchen. Tomatillos umzubringen ist eine Herausforderung. :D

Deshalb auch der Vorschlag mit dem "Käfig", in dem sie erst mal nach oben wachsen und dann drüber baumeln können und machen was sie wollen. Spart eine Menge Arbeit. Notfalls bissl waagrecht in den Käfig flechten ehe sie am Boden aufschlagen. ;)
 
@AbsoluteBeginner
... und plötzlich steht die Bude wieder voller Chilis. *grins*
Sieht gut aus die Bande! :woot:

Ich habe auch gerade den Vormittag damit verbracht, die temperaturempfindlichen Jungpflanzerl von Gurken & Kürbanten aus dem Töpfchendschungel raus zu fummeln und schon mal in einen gemeinsamen Riesenuntersetzer zu verfrachten. So kann ich sie heute Abend und die nächsten Abende einfacher in die Bude schleifen. Bis zum Wochenende sind hier nur noch Nächte mit 6° bis 8° C max angekündigt. Da schleppe ich lieber.
Wenn Du mir mal paar von deinen Muckis leihen könntest? Du müsstest doch nun reichlich haben. *husch und weg*
 
Bis zum Wochenende sind hier nur noch Nächte mit 6° bis 8° C max angekündigt.

...ist hier auch so, die armen 🥒🥒 bekomme ich unten nicht mehr weg, die drei sind untrennbar mit dem Geländer bzw. untereinander verbunden, ich schmeiß da nachts mal alte Decken drüber, noch sehen sie gut aus....

...das Zucchini-Monster könnte ich unten reinstellen....

Sieht gut aus die Bande! :woot:

... zumindest gesund, wenn auch ange-🐌

Wenn Du mir mal paar von deinen Muckis leihen könntest?

...habe hauptberufliche Pflanzenträger eingestellt....🤪

kann ich sie heute Abend und die nächsten Abende einfacher in die Bude schleifen.

...nimm die Gürkchen und den Monster-🎃
doch mit ins warme Bettchen...😁
 
....schon schick, so eine Rocoto, wenn der Wachstumsmotor erst einmal angesprungen ist. Hoffe der kann auch noch blühen, Knospen sind ja schon länger dran....

IMG_20240613_103331.jpg


...am 13. Mai sah er noch so aus ..

IMG_20240513_191712.jpg


.... Pakistani Dundikat blüht jetzt auch, so geht es peu à peu voran....

IMG_20240613_104132.jpg


.... Chinensen und Baccaten lassen mit der
Blüte noch etwas auf sich warten....

...die überwinterte Habanero 🟧 stand draußen voll im Wind und Regen, da gehen schon einige Blätter kaputt, dafür sind alle Viecher weg...

....ich bin gespannt, was man im zweiten Jahr erwarten darf, Knospen sind ohne Ende dran und mit einem knappen Meter ist sie schon gross und stabil....

IMG_20240613_104734.jpg


....das war sie am 8. Mai....

IMG_20240508_220125.jpg


...für die Chinensen wäre es jetzt draussen wirklich kein Wetter gewesen...
 
...Balkonien ist gut bewachsen...

IMG_20240614_132104.jpg


....die Chinensen, links ein Moruga-🦂 holen im Vergleich zu den Annuum's auf.....

...Balkonfenster I: Miniatur-🥒🥒, Blüten im Anmarsch, die dürfen spiralförmig wachsen...


IMG_20240614_131741.jpg


... Balkonfenster II: Miniatur-Chilis, Sorte weiss ich nicht, mit einer Aster in der Mitte:

IMG_20240614_131911.jpg


...das Sauwetter letzter Woche haben draussen 🍅🍅 und 🥒🥒 gut überstanden, aber ideal war das natürlich nicht, heute und die nächsten Tage werden es wenigstens über 20 Grad...

....also: Alles wieder runter tragen...🤪

....die Aji Amarillo eignet sich besonders gut für den Transport ins 3. OG und wieder runter ...

IMG_20240614_133648.jpg


...ich werfe die einfach vom Balkon...💀
 
Zurück
Oben Unten