2025 - viel Neues und dezenter Größenwahn

Hey @FlämingChili ja ich war dieses Jahr ein bisschen zu früh dran mit der Aussaat und daher bin ich sehr gespannt, was passiert wenn die rauskommen. Ich hab auch schon überlegt ihnen alle Blüten abzuknipsen bevor ich sie draussen einpflanze. Aber ich denke eher, dass ich die Pflanzen einfach mal machen lasse und beobachte.
In Töpfe kommen die meisten nicht, ich behalte nur ein paar einzelne in kleineren Töpfen auf meinem Mini-Balkon, der Rest kommt auf 20qm Acker, den ich mir dieses Jahr gepachtet habe:
1000039915.jpg

Mal sehen, wie sie sich da machen wenn sie so viel Platz haben 😅
 
Die Schaukel ist natürlich super und noch besser als der Getränkehalter! 😅
Bei Dir wuchert es ja gewaltig und die Thripse scheinst Du auch los zu sein, oder? :) Wie viele Pflanzen kommen denn auf den Acker? Ich überlege auch wegen den Beetplätzen - ein Pflanzenabstand wird öfters mit 40-50 Zentimetern angegeben, aber das soll wohl eher zu knapp sein. Und Deine Chilis sind natürlich noch mal deutlich größer!
Das wird auf jeden Fall toll aussehen, wenn das Beet von einem Tag auf den Anderen zum Urwald wird!
 
der Rest kommt auf 20qm Acker, den ich mir dieses Jahr gepachtet habe

....viel Erfolg mit dem ungeschützen Freiland, in the ground ist das schon ein Abenteuer, bei mir geht das mit Chilis nicht so gut, wenn ich an der Bodenbeschaffenheit nichts ändere, was die Festigkeit angeht. Tomaten gehen dafür super....

@KlausP mit seinen peruanischen Chilis kennt sich da gut aus ...
 
Die Schaukel ist natürlich super und noch besser als der Getränkehalter! 😅
Bei Dir wuchert es ja gewaltig und die Thripse scheinst Du auch los zu sein, oder? :) Wie viele Pflanzen kommen denn auf den Acker? Ich überlege auch wegen den Beetplätzen - ein Pflanzenabstand wird öfters mit 40-50 Zentimetern angegeben, aber das soll wohl eher zu knapp sein. Und Deine Chilis sind natürlich noch mal deutlich größer!
Das wird auf jeden Fall toll aussehen, wenn das Beet von einem Tag auf den Anderen zum Urwald wird!
Ja, die Thripse und Trauermücken bin ich größtenteils losgeworden. Hin und wieder finde ich noch einzelne, aber solange das so bleibt werde ich nicht nochmal behandeln.
Ich kalkuliere auch gerade mit 40-50cm Pflanzabstand. Ich muss nochmal genau durchzählen, wie viele Pflanzen das dann genau sind, die aufs Feld kommen und davon mache ich das dann abhängig. Und natürlich auch vom Wuchs der Pflanzen. Kleinere Annums kann ich natürlich näher zusammenpflanzen als die Rocotos.
 
....viel Erfolg mit dem ungeschützen Freiland, in the ground ist das schon ein Abenteuer, bei mir geht das mit Chilis nicht so gut, wenn ich an der Bodenbeschaffenheit nichts ändere, was die Festigkeit angeht. Tomaten gehen dafür super....

@KlausP mit seinen peruanischen Chilis kennt sich da gut aus ...
Ja, da hab ich schonmal ein bisschen reingelesen.
Also der Boden wurde bereits aufgelockert und ist aktuell recht fluffig. Mal sehen, wie das in ein paar Wochen ist, wenn die Chilis raus kommen, da muss ich dann vielleicht nochmal ran.
Ich werde dann wohl noch einen Langzeitdünger (Hornspäne, Schafwolle o.ä.) einbringen und dann alles mit Unkrautvlies bedecken. Da bleibt dann die Bodentemperatur hoffentlich etwas stabiler. Oben drüber spanne ich am Anfang noch ein Beschattungsnetz.
Soweit mal der Plan.
Einzig der Wind macht mir etwas Sorgen, aber vielleicht Pflanzen die Nachbarn ja was höheres, das mit ein bisschen Schutz bietet 😅
 
Du könntest ja mal ein paar Hände voll Vogelfutter zum Nachbarn werfen 🤔🤣. Da ist eigentlich eine Menge hoch wachsender Sachen dabei 🤔🤣.
Sieht echt toll aus. Da bin ich mal gespannt und drücke die Daumen.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Ich kalkuliere auch gerade mit 40-50cm Pflanzabstand. Ich muss nochmal genau durchzählen, wie viele Pflanzen das dann genau sind, die aufs Feld kommen und davon mache ich das dann abhängig. Und natürlich auch vom Wuchs der Pflanzen. Kleinere Annums kann ich natürlich näher zusammenpflanzen als die Rocotos.
Dann passen in der Breite drei Pflanzen hin, oder? Je sechs Pflanzen als Block und dazwischen Durchgänge zur Pflege? Sorry für die ganzen Nachfragen, aber finde Dein Mammut-Projekt sehr spannend. :thumbsup:
Du könntest ja mal ein paar Hände voll Vogelfutter zum Nachbarn werfen 🤔🤣. Da ist eigentlich eine Menge hoch wachsender Sachen dabei 🤔🤣.
Fällt bestimmt nicht auf: links und rechts der Chilis eine Wand aus Sonnenblumen, aber in der Mitte keine einzige. Zufälle gibt's... :whistling:
Aber warum nicht gleich auf Bambus setzen? Der kann dann auch als Stange für das Beschattungsnetz genutzt werden und im Herbst kann das Beet damit zum Freiland-Zelt umgebaut werden, wenn die Sonne nicht reichen sollte. 🤪
 
Das mit dem Bambus lassen wir mal lieber 😅 ich glaube das führt zu Unmut beim Verpächter^^

Wie genau ich die Pflanzen setze und wo ich Wege einbaue bin ich gerade noch am planen drei Pflanzen bei 50cm Abstand, vier Pflanzen bei 40 cm Abstand würde ich unterbekommen. Rocotos habe ich nur zwei, die bekommen vermutlich eine eigene Reihe 😬
Sobald der Plan final steht, kann ich den gerne hier posten.
 
Guten Abend zusammen,
Ich präsentiere stolz:
Die erste Rocoto-Blüte meiner Chili-Karriere 😅
1000040295.jpg


Bei der Nicht-Thai scheint die Reifephase bald bei den ersten abgeschlossen:
1000040296.jpg


Und um ein Gefühl für die Reife der 7 Pot Purple Bubblegum zu bekommen habe ich eine Beere geopfert um mir die mal von innen anzusehen:
1000040308.jpg

Sie braucht auf jeden Fall noch ein bisschen. Die Samen sind auch noch sehr hell.
Verkostet habe ich sie natürlich auch, aber nur eine Hälfte und immer viertelweise von unten nach oben. Schmeckt noch etwas nach grüner Paprika, hat aber schon schöne leicht fruchtige, florale Anleihen.
Schärfe ist auch schon ordentlich da aber noch nichts unmenschliches. Baut sich schön langsam auf, bleibt eine Gewisse Zeit (ca 5 Min) und verzieht sich dann langsam wieder.

Cheers
 
Servus zusammen,
nachdem es ja in meinem Projektthread nichts positives zu berichten gab, hier zumindest ein bisschen was schönes.
Der Basket of Fire Bonchi (Bonchi of Fire? 🤔) fängt an umzufärben:
1000040993.jpg


Auch der andere Bonchi blüht nun:
1000040989.jpg


Sugar Rush Stripey (11l Filztopf) auf dem Fensterbrett hat die Sonne offensichtlich genossen und möchte nun blühen:
1000040996.jpg


Auf dem anderen Fensterbrett legt die weiße Reaper (auch 11l Filztopf) nun los:
1000040998.jpg


Die erste Piri Piri reift:
1000041008.jpg


Und hier noch etwas sehr überraschendes für mich. Ich hatte die Pflanze ja bereits am Anfang mal gezeigt. Das müsste eine aus meiner alten Gewürzmischung sein. Das spannende ist hier aber, dass ich bis zu dieser Saison noch nie eine panaschierte Chili im Anbau hatte und sie auch nicht zu den panaschierten Pflanzen dieses Jahr passt. Eine Verwechslung scheint hier also ausgeschlossen. Alle panaschierten, bis auf die Black Coban, diese Saison haben keine komplett lila Blüten und die Black Coban hat komplett anderes Blattwerk als diese hier.
Hier aber nun ein paar Bilder dazu:
1000041001.jpg

1000041000.jpg
1000041002.jpg

1000041003.jpg


Und hier im Vergleich die anderen:
Jigsaw CPI
1000041009.jpg

Black Coban
1000041010.jpg

Mattapeno (hat noch keine Blüten, kann ich aber komplett ausschließen, da erst viel später gesät)
1000041011.jpg


Was sagt ihr dazu?

Cheers
 
Noch eine Ergänzung zur panaschierten Pflanze. Ich hab eine weitere Pflanze aus der Chili-Mischung die ein bisschen Panaschierung aufweist. Die steht im Fensterbrett-Pflanzen-Chaos und habe ich bisher nicht weiter beachtet.
1000041164.jpg

Interessanterweise hat die Pflanze andere Blüten:
1000041167.jpg

Die setzt auch bereits Beeren an. Zuerst dunkles grün:
1000041171.jpg

Dann sehr schnell dunkles braun:
1000041169.jpg

Und hier reift gerade eine ab und bekommt orange-rötliche Töne untenrum:
1000041170.jpg


Zur Panaschierung habe ich gelesen, dass die durch eine Virusinfektion ausgelöst werden kann oder durch Genmutation. Wie genau das vonstatten gegangen sein soll, kann ich natürlich nachträglich nicht mehr nachvollziehen. Ich werde weiter beobachten und berichten. Ich bin schon gespannt, was die Pflanze mit den lila Blüten für Beeren bekommt.

Und dann habe ich noch eine Beere der Nicht-Thai geerntet und verkostet.
1000041162.jpg

1000041163.jpg

War leider ziemlich unterwältigend. Null fruchtig, nicht wirklich Geschmack generell und sehr wenig Schärfe. Maximal ne 2 auf der Skala. Da hat jede Supermarkt-Pepperoni mehr zu bieten.
Ich warte mal noch die restlichen Beeren ab, die noch dran hängen und wenn die auch nichts sind kommt die weg.

Cheers
 
Zurück
Oben Unten