5chm177y's Allerlei

Blumenkohl im freien war eine dumme Idee.
20180524_151445.jpg


Sind die kleinen Biester auch noch für irgendwas zu gebrauchen? Wenn nicht, landen die in der Futterschale für die Vögel. Die betroffenen Pflanzen habe ich nun im Komposter neu eingepflanzt.
 
BT!
Bacillus Thuringiensis spritzen, sonst kannst du all deinen Kohl vergessen. Allerdings bei Raupen in dieser Groesse eigentlich schon zu spät.
Was hier auch sehr gut gegen die aktuellen Nest bildenden Raupen hilft ist die übliche Seifenlösung.
Ob Seife bei Kohlweißlingraupen hilft habe ich noch nicht probiert.
 
Ich habe auch noch welchen unter einer Schutzfolie. Ist der auch bedroht?
Patrick, schau mal an die Unterseiten der Blätter ob da schon kleine grüne Raupen sind oder die kleinen weißen Eier vom Kohlweißling.
Wenn der Kohlweißling Schmetterling unter die Folie kommt legt er dort auch seine Eier.
Und Raupen können natürlich durch den gesamten Garten kriechen!
 
Danke! Werde mich heute Abend drum kümmern und die Biester den Vögeln zum Fraß vorwerfen.
 
Es war einmal vor langer Zeit auf der anderen Seite des Gartens
(Achtung, Achtung!!! Die folgende Rede wurde in ihren Grundzügen geklaut und der aktuellen Lage angepasst. Als 1/4 Ami sei mir der blinde Patriotismus erlaubt ;))

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Gestern - an einem Tag voller Schande - wurden wir unangekündigt und vorsätzlich attackiert von See- und Luftstreitkräften des Schneckenreichs.

Die Brutalität eines Angriffskrieges wurde mit ihrem gesamten Horror losgelassen. Neue zerstörerische Kräfte, unglaublich schnell und tödlich, wurden entwickelt. Und jene, die sie beherrschen, sind kühn und unbarmherzig.

Egal wie lange es dauern wird, diese vorsätzliche Invasion abzuwehren. Wir werden mit unserer Rechtschaffenheit einen absoluten Sieg erringen.

(Ende der Durchsage)

Zu guter letzt verstoße ich nunmehr ebenfalls gegen die Konvention zum Schutze der Chilirechte indem ich ein Foto eines verwundeten Fußsoldaten einfüge
Anhang anzeigen 73294

Hiermit rufe ich alle mir freundlich gesinnten Chiligroßmächte auf, mich auf aktive oder passive Weise im Kampf gegen diese Mörder zu unterstützen!

Kaffeesatz ist ausgetragen und liegt jetzt fast gänzlich den Boden bedeckend über dem fraglichen Hochbeet. Eine Schnecke wurde abgesammelt und entsorgt.
Was sollten die nächsten Schritte sein?
Wie allen bekannt wurde diese Schlacht gewonnen und es gab zum Ende der Saison keine Verluste mehr zu verzeichnen.

Jetzt ist das Böse zurück und erobert den anderen Teil des Gartens und die Erdbeeren sind in Gefahr
IMG-20180531-WA0002.jpeg


Wir werden nicht ruhen, bis wir auch diese Bedrohung hinweggefegt und die Welt zu einem besseren Ort gemacht haben!
 
@5chm177y Wenn ich wieder in Deutschland bin (bin im Moment im Land deines Viertelvorfahren), werde ich mal Bilder von meinen Chiliopfern posten. Das neue von meinen beiden Folienzelten ist ein wahres Chili-Schnecken-Bermudadreieck. Wo mal Blätter waren, ist jetzt Loch an Loch. Rocotos mögen sie besonders gern. Mir wurde berichtet, dass es während meiner Abwesenheit noch schlimmer geworden sein soll. :thumbsdown:
 
Das neue von meinen beiden Folienzelten ist ein wahres Chili-Schnecken-Bermudadreieck.
Das tut mir leid. Hoffentlich hat sich das jetzt alles eingependelt!?

Heute mal mit erfreulichen Nachrichten und Bildern von meiner Seite.

Es konnten die ersten Tomaten geerntet werden. Leider war ich mit dem fotografieren langsamer als mit dem Essen und daher müsst ihr euch 6 reife kleine Tomaten der Garden Pearl auf dem Bild mit vorstellen
20180607_123541.jpg


Meine Erdmandeln wachsen auch endlich etwas stärker
20180607_123646.jpg


Das Highlight für mich ist der "Abfallkorb" aus dem jetz drei Ingwerpflanzen wachsen. Muss mich mal einlesen wie lange der braucht bis man den ernten kann. Typisch für mich...erstmal in die Erde schmeißen und danach überlegen (das komische andere Grünzeugs ist eine Erdnuss)
20180607_123637.jpg
 
Der Erdnuss würde ich an deiner Stelle wenn du die Möglichkeit hast, einen größeren Topf geben. Sieht echt lustig aus wenn die blühen und dann so lange "Luftwurzeln?" von oben herablassen und in die Erde bohren, um dann da Erdnüsse zu bilden. Nicht, dass sie am Balkonkasten vorbei"bohrt" :roflmao:
 
Erdnuss-Pflanzen hatte ich mal vor ... ~ acht Jahren in einem Topf auf dem Balkon.
Von heute auf morgen betrete ich den Balkon: Alles weg. Nur noch Stängel da. Da waren die Raupen irgendwie flott dabei.
 
Das tut mir leid. Hoffentlich hat sich das jetzt alles eingependelt!?

Danke für den Trost. Es geht eigentlich, ist gemischt. Die Pflanzen draußen entwickeln sich prima. (Bilder folgen am Wochenende.) Die Pflanzen im Zelt, die ich vor der USA-Reise nicht mehr geschafft habe zu topfen, sehen grauenhaft aus. Hier mal ein typisches Beispiel:

Die Blätter am kahlen Stamm, die komplett fehlen, sind nicht von alleine abgefallen... :mad: Und dann noch dieses Gerippe da oben. :sour:

Ich wollte sie schon dem großen Habanero opfern, habe dann aber beschlossen, einen Versuch mit Chilis auf Hydro zu starten und den Pflanzen eine Erholung auf meinem komplett schneckenfreien Balkon zu gönnen. Da ich die Erde aus den Wurzeln spülen musste, dachte ich, es ist nicht dramatisch, wenn es eine nicht schafft (oder sogar alle), und wenn sie sich doch erholen, umso besser. Immerhin wachsen die Tomaten in Ebbe-Flut wie bekloppt. Habe heute dann 11 Pflanzen gespült und in Blähton getopft und bin gerade vor Einbruch der Dunkelheit fertig geworden, um noch einen Probelauf der Anlage zu machen. Bis jetzt sehen sie nicht schlechter aus als vorher. Bilder kann ich erst morgen machen, geht schlecht ohne Licht, und Blitzen mag ich nicht.

Aber zurück zu Deinem Garten: Eine sehr schöne Ernte hast Du da! Und Tomaten hast Du auch schon? Respekt! :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten