Kurzes Update ohne Bilder:
Alles wächst derzeit hervorragend und alle Vermehrungsversuche von Schmetterlingsflieder, bis hin zu den bienenfreundlichen Bodendeckern gelingt. Einzig die Chilis sind dieses Jahr nicht mein Glücksgriff. Die letzte Überlebende Chili ist gestern eingegangen. Das Blöde ist, dass ich nicht weiß woran es liegt. Zu Testzwecken wurden auch andere Pflanzen in die dann leeren Töpfe drapiert, um einen eventuellen Schädlingsbefall in der Erde aufzudecken (wenngleich das doch sehr abwegig wäre, dass die nur die Chilitöpfe ausgesucht haben). Daher gibt es bei mir in dieser Saison keine neuen eigenen Chilis
Die Überwinterer aus dem Keller, welche es bis jetzt geschafft haben erhalten daher mehr Aufmerksamkeit und ich muss dann schauen, ob ich online bestelle oder hier vor Ort einkaufe, sobald dann wieder alles geöffnet ist. Schade ist, dass es die Makedoniko und auch die Salvador de Bahia dahingerafft hat. Glücklicherweise habe ich von denen noch Saatgut und werde dann die beiden Anfang Herbst unter die Erde bringen und notfalls immer wieder zurückschneiden oder eben zum Überwintern in den Keller stellen.
Nach dem ganzen Rumgeheule nun mal meine Lichtblicke:
- Karotten aus dem letzten Jahr konnten schon gegessen werden (die Hunde hat es auch gefreut)
- Topinambur wurde auch wieder gegessen
- Die beiden selbstgebastelten Bokashi-Eimer haben den Winter überstanden. Der feste Inhalt wurde nunmehr in den Kompost umgesiedelt und das flüssige Gold wurde im Beet verteilt
Salat esse ich derzeit wie ein Kaninchen. Jeden Morgen, wenn ich mit dem Hund vom Gassigehen zurück bin und wir in den Garten gehen, muss ich den Pflücksalat von Blättern befreien und die neuen Salate ebenfalls etwas ausdünnen)
- Zwiebelschwemme: Ich weiß noch gar nicht, was ich mit den ganzen Zwiebeln machen soll, wenn die alle wirklich so weiterwachsen. Dabei fehlen jetzt sogar noch diejenigen, die ich aus Samen gezogen habe und welche sich noch derzeit drinnen befinden. Notfalls verpulvern?
- Der Kompost ist endlich wieder gefüllt. Win-Win Situation für unsere Nachbarn, welche ihre Blätter aus dem Garten und den Rasenschnitt nicht mehr wegbringen können - Corona sei Dank! - und für mich, dass der Haufen nicht auskühlt und weiterhin schnell neue Erde produziert
- Die Beeren geben im Garten Gas und ich hoffe auf reichlich Ernte (insbesonder erhoffe ich mir von der Gojibeere endlich mal mehr als nur Wachstum und Blätter)
Wünsche euch weiterhin viel Spaß im Garten und werde bald mal wieder mit Bildern berichten.