Aerotopf!!!

Es handelt sich doch im ganzen System um das gleiche Wasser, oder sehe ich das falsch?

Sprinkler: http://www.ebay.de/itm/Hozelock-Mini-Sprinkler-4mm-13mm-Pack-of-2-/261255989557?pt=Pumpen&hash=item3cd4120935
 
So hab nun alles bis auf einen Topf für das System (Ganz schön schwer das alles zu bekommen)

Habt ihr tips für einen guten und passenden Topf?

mfg
 
Kommt halt drauf an, ob das ganze für eine oder mehrere Pflanzen ausgelegt sein soll. Halte 2 Pflanzen für durchaus sinnvoll in einem länglichen Behälter. Gibts so im Baumarkt. Aber sind dort eher Übertöpfe, wegen keinen Löchern im Boden.
 
Ach ja, gutes Zubehör an Sprühern, Verteilern etc. dafür habe ich hier mal gefunden:
http://www.growfix.de/Bewaesserung/Tropferbedarf/Kapillarspikes-Sprueher
 
TipTopTimbo schrieb:
Es handelt sich doch im ganzen System um das gleiche Wasser, oder sehe ich das falsch?

Sprinkler: http://www.ebay.de/itm/Hozelock-Mini-Sprinkler-4mm-13mm-Pack-of-2-/261255989557?pt=Pumpen&hash=item3cd4120935

Boa, ein Paar sprinkler für 10 Euro! Das finde ich Abzocke!!!
 
Snoozel schrieb:
Ach ja, gutes Zubehör an Sprühern, Verteilern etc. dafür habe ich hier mal gefunden:
http://www.growfix.de/Bewaesserung/Tropferbedarf/Kapillarspikes-Sprueher

Hier findet man die Sprinkler "Orbita" für 0,89 Euro / Stück! Die scheinen gut zu sein.
 
Ich bastel momentan auch an einem Aerosystem rum. Ich versuche das Dingen nicht mit Sprinklern, sondern mit Düsen zu bewässern.

Spontan hatte ich mir Nebeldüsen von Gardena besorgt und eine Pumpe von Ulka. Die werden eigentlich für Kaffeemaschine/-automaten verwendet und liefern einen
Druck von max. 15 bar. Hat mich 10 Euronen gekostet bei Amazon.
Bei 2 Düsen gibt das einen ordenlichen Sprühnebel.
Nachteil an der Pumpe ist, sie ist verdammt laut.

Gruß Daniel
 
Dann besorg Dir entweder eine andere Pumpe oder kapsel die hier ein. Lärmschutz ist nicht so schwer. Kleine Holzkiste mit Schaumstoff auspostern. (Oder ist das eine Tauchpumpe, dann geht das schlecht.) Aber aufpassen daß sie noch Luft bekommt und keine extremen Wärmestau produziert, sonst fackelt Dir das ab.
 
Aufpassen, die einfachen Kaffeautomat-Pumpen sind nicht für Dauerbetrieb oder längeren Betrieb, die werden heiß.
 
Vor allem pass bei Netzspannung auf....

Die Pumpen die ich bei Kaffeeautomaten bislang getauscht hatte, waren alle sehr laut. Da hätte ich keine Lust drauf.
Und wie der Vorredner schon schrieb, nicht für Dauerbetrieb angedacht.
 
Momentan läuft sie jede Stunde für 2 Minuten. Da ist die Wärmeentwicklung nicht groß. Das mit der Schallisolierung habe ich mir auch schon überlegt, muss nur noch irgendwie umgesetzt werden.
Wenn die Pflanzen erfolgreich wachsen, werde ich mal Pumpen und Düsen aus dem Terrarienbau testen. Habe welche von M.R.S gefunden, die sollen wohl sehr leise laufen. Sind nur leider nicht sehr günstig :undecided:
 
Hallo zusammen,

ich versuche grad, so einen Aerotopf als "Low Budget Version" zu bauen, Topf von KiK statt von Elho,
Günstige Conrad Pumpe usw. Habe jetzt alles an Hardware zusammen, ich warte nur drauf, dass die
benötigte Pflanze (Peter Pepper) soweit ist. ich habe sie in Seramis in einem 12 cm Netztopf stehen, der in einem Übertopf mit Wasser steht. Abstandhalter sollen dafür sorgen, dass nur der Boden des Netztopfes das Wasser berührt. Ich hab' gedacht, so könnte ich mir den Aufwand für ein Cutting Board sparen.
Habe ich eine Chance, dass das funktioniert?
Ich habe diese "Bauanleitung leider zu spät gesehen, hatte alles schon in Erde ausgesät, daher war das nix mehr mit Steinwollewürfeln.
Kann das so klappen oder ist das aussichtslos?

Vielen Dank für Euer Feedback.

Grüße,
Holger
 
Zurück
Oben Unten