Aerotopf!!!

Hab es gefunden

,, http://thehotpepper.com/topic/29196-alpha-hydroponics-glog-2012/. ''

Das meinte ich ;) (im Gewächshaus)
 
Jap das ist sowas. Bei Youtube gibts auch ne menge videos drüber.
 
Naja - ich glaub das ist wirklich ein Aeroponisches System, da hängt an jedem der Schläuche vorn ein Sprinkler oder Nebler.
 
Also so wie ich das mal gesehen hab schisst das Wasser mit druck aus den kleinen Schläuchen und spritzt durch den aufprall im Rohr überall hin.
 
So hier mal ein geänderter Entwurf für die Heizung oder so.^^
Pumpe etc. hab ich mal weggelassen. Das Rohr wird in dem Fall komplett mit Blähton gefüllt und steht leicht schräg. Das Rohr ist 1m lang und 160mm Durchmesser.

 
Ja - reines Ebbe-Flut wäre sicher die einfachste Lösung. Der Blähton lässt sich ja leicht wiederverwenden, daher ists ja kein Problem, wenn ein bisschen mehr reingeht, einmalige Anschaffung.

Fürs Fluten gibts zwei Ansätze: Entweder der Abfluß zurück zum Tank ist kleiner, und es geht weniger Wasser durch als die Pumpe rauffördert, oder Du machst es per Syphon.

Wenn ganz unten ein wenig Wasser stehenbleibt, ist das normal kein Problem, kommt ja mehrmals täglich frische Nährlösung nach, und ich schätze durch das in den Blähton pumpen wird die auch mit Sauerstoff angereichert. Und durch das bisschen Restwasser hättest Du zusätlich zum im Blähton gespeicherten Wasser noch etwas Puffer, wenn die Pumpe ausfallen sollte. - Bei rein Aeroponischen Systemen ist das der größte Nachteil, wenn die Düsen verstopfen oder die Pumpe ausfällt ist alles tot.

EDIT: Ach ja - womit machst Du die Bilder???
 
Und das ganze sogar recht kostengünstig da die normal orangen PVC-Rohre wie sie bei Wasserleitungen verwendet werden einen Durchmesser von 160mm haben.

Ich konstruiere das ganze mit Inventor Autocad 2012. Da sehe ich dann ob auch alles Passt xD
 
So und das andere was immer wieder im Internet auf kommt ist das man um die pflanzen einen Schlauch mit Löchern legt wo das Wasser dann auf die Pflanzen spritzt. Ca. so

 
Hallo allerseits,

nach einem ziemlich langen "Winterschweigen" bin ich wieder da.
Ich wollte noch einige letzte Fotos mit den geernteten Chilis hier posten, hatte aber Schwierigkeiten mit meinem Webspace (vielleicht kommt das noch).

Nun, ein abschließendes Wort zu den Aerotöpfen: die Pflanzen wachsen in solchen Töpfen schneller als in Erde. Sie werden auch größer, wenn auch die Lichtverhältnisse stimmen und man richtige Dünger (für Hydroponischen Anbau) nimmt. Die Kehrseite der Medaille besteht aber in der vielen Arbeit, die man sich damit zugezogen hat: spätestens alle 2 Tage den PH-Wert messen/korrigieren, alle 2 Woche Nährlösung wechseln, ständig aufpassen, dass der Pegel nicht unter einem Minimum sinkt, etc., etc. Dazu kommt die ganze Technik (die eigentlich nicht kompliziert ist, ist aber nicht gerade jedermanns Sache).

Fazit: wer keine Lust auf die ganzen Strapazen eines Aerosystems hat, der kann getrost seine Chilis weiterhin in Erde wachsen lassen. Für Leute (wie ich auch) die immer was neues ausprobieren möchten, sind diese Systeme (damit meine ich auch diese ebb&flow Rohre und Ähnliches) genau das Richtige!!!
 
Ich hab am Wochenende mein Aero-System gebastelt, und gleich wieder abgebaut ;( - Die Pumpe war zu schwach, jetzt sind die Sprinkler zwischendurch stehengeblieben. (habe die von ebay - hier von Chupetinho auf der ersten Seite vorgestellt)
Also hab ich das System schnell auf Ebbe/Flut umgebaut, Silikon muss jetzt aushärten, nächste Woche folgt die Dichteprüfung und Inbetriebnahme.

Schade eigentlich, denn die Pumpe war so gut wie lautlos, und die Sprinkler haben auch keinen Lärm gemacht, nur ein leichtes Tröpfeln war vernehmbar. Aber das Risiko, dass einer der Rotoren stehen bleibt und eines meiner geliebten Pflänzchen verdurstet war mir zu hoch und eine stärkere Pumpe wollte ich jetzt nicht extra kaufen.
Ich werde nun mal Sprinkler mit weniger Wasserdurchsatz kaufen, vielleicht laufen die ja besser mit meiner Pumpe.
 
BioJolokia schrieb:
Ich hab am Wochenende mein Aero-System gebastelt, und gleich wieder abgebaut ;( - Die Pumpe war zu schwach, jetzt sind die Sprinkler zwischendurch stehengeblieben. (habe die von ebay - hier von Chupetinho auf der ersten Seite vorgestellt)
Also hab ich das System schnell auf Ebbe/Flut umgebaut, Silikon muss jetzt aushärten, nächste Woche folgt die Dichteprüfung und Inbetriebnahme.

Schade eigentlich, denn die Pumpe war so gut wie lautlos, und die Sprinkler haben auch keinen Lärm gemacht, nur ein leichtes Tröpfeln war vernehmbar. Aber das Risiko, dass einer der Rotoren stehen bleibt und eines meiner geliebten Pflänzchen verdurstet war mir zu hoch und eine stärkere Pumpe wollte ich jetzt nicht extra kaufen.
Ich werde nun mal Sprinkler mit weniger Wasserdurchsatz kaufen, vielleicht laufen die ja besser mit meiner Pumpe.

Hey, vergiss nicht, ein paar Fotos hier zu posten! :)

Bei mir haben sich die Gardena Sprinkler (aber auch die thailändischen von ebay) mit einer 6Watt Pumpe super gut verstanden.
 
Hallo allerseits,
da dieser Aerotopf nicht der erste Versuch von mir war, poste ich hier den Link zu meinem Thread bei fatalii forum. Da habe ich den Aerotopf (in einer schlechteren Variante, mit Metalbauteilen) auch präsentiert.

http://chilifoorumi.fi/index.php?topic=8718.0
 
Fotos kann ich dann nur vom Ebbe-Flut System posten, das Aero-System hab ich wieder demontiert. Wie hat sich bei Dir die Pumpe gehalten? - Der Hydro-Experte aus dem capsamania-Forum meinte ja, durch das ständige an/aus wird die schneller kaputt als wenn sie durchläuft...

Den Thread aus dem Fatalii Forum kannte ich schon, hab mir doch gleich gedacht, dass Du das warst. ;)
 
BioJolokia schrieb:
Fotos kann ich dann nur vom Ebbe-Flut System posten, das Aero-System hab ich wieder demontiert. Wie hat sich bei Dir die Pumpe gehalten? - Der Hydro-Experte aus dem capsamania-Forum meinte ja, durch das ständige an/aus wird die schneller kaputt als wenn sie durchläuft...
...

Bei mir haben sich die Pumpen supergut gehalten; und die meisten waren aus Hongkong (es lebe ebay) mit ca. 6 Euro, inkl. Versand. Sie waren i.d.R. alle 2 Stunden für 15 Min. eingeschaltet, von 8 bis 20 Uhr (manchmal nur alle 3 oder 4 Stunden).

Du kannst dein eigenes Thread mit deinem E&F System aufmachen und da deine Fotos ordentlich posten. In mir hättest du einen seriösen und beständigen Besucher deines Threads ;)
 
Hallo Chupetinho,
dei Aerotopf ist ja echt klasse.
Das ist das erste mal das ich sowas sehe aber es scheint ja super zu funktionieren.
Weisst du wie hoch Stromkosten sind bei einem Topf?
Ich würde mir gerne so einen Aerotopf bauen aber möchte nicht unbedingt 100€ im Jahr extra überweisen wegen dem Strom da ich schon den Luxus eines Wasserbettes geniesse und das auch schon Mehrkostet.
Würde mich über eine Antwort freuen.

Good Grow
 
Zurück
Oben Unten