Airball's Chili-Saison 2016 – Reductio radicalis: Rocoto-Verarbeitung im Dezember

@Meteora 360: Ja, diese Gerüste sind leicht, flexibel und trotzdem stabil. Zudem preislich noch im Rahmen und dauerhaft wiederverwendbar. Hat sich bei mir bewährt. Und wenn man einen größeren Radius wünscht, kann man auch mehrere zusammenbinden.

@VanDoom: Danke. Bin bislang ganz zufrieden, gemessen an der Tatsache, dass ich absolut keine Zeit für irgendwas habe.

Ich möchte hier noch erwähnen, dass meine Chilis heuer mit dem organischen Peppershop-Dünger gedüngt wurden. Bislang macht das einen super Eindruck. An meiner Ramiros habe ich bereits den ersten Fruchtansatz!
 
So, nach längerer Pause gibts von mir auch mal wieder was zu berichten. Bei uns war in den letzten Wochen massivstes Sauwetter angesagt: Starkregen, Sturm und all das, was man so gar nicht brauchen kann. Darunter hatten meinen Pflanzen größtenteils stark zu leiden: Von fast kompletter Entlaubung bis hin zu einem Stammbruch hatte in den letzten Wochen alles...jetzt kommt - als würde es bislang noch nicht reichen - eine Schnecken und Blattlaus-Invasion sondergleichen.

2016-06-22 12.05.47_zpshpmq5axf.jpg


Fangen wir doch mal mit den spärlichen positiven Neuigkeiten an. Meinen Terrassenpflanzen geht es mittlerweile wieder prächtig. Die 'Indy" ist bisher der absolute Überflieger. Mit rund 1,40m Höhe stellt sie alle anderen Pflanzen in den Schatten. Hier bilden sich auch schon die ersten Blütenansätze. Ebenfalls sehr wüchsig präsentiert sich die Ramiro, an der bereits zwei ca 20cm lange Früchte hängen. Weniger gut erging es meinen Chinensen. Sowohl die Fatalii White als auch die Vicentes Sweet Habanero wurden arg vom Sturm gerupft, sodass am Ende nur noch ein paar kleine Blätter dran waren. Mittlerweile schaut es auch hier wieder besser aus - die Pflanzen haben wieder gut angeschoben und treiben von unten her stark aus. Im Bereich der Kronen sind auch schon viele Blüten vorhanden sowie einige keine Fruchtansätze. Die verkümmerte Vicentes Sweet Habanero ist immer noch sehr zaghaft unterwegs - sie hat zwar schon ein bisschen aufgeholt, aber das Gelbe vom Ei ist das in der Tat nicht.

2016-06-22 12.06.10_zpspuso6opz.jpg


Meinen beiden Rocotos geht es an und für sich gut, auch wenn es mit dem Wachstum aktuell nicht so weit her ist. Nach dem Sturm bleiben auch hier viele Blätter auf der Strecke, die größtenteils auf Grund der Schäden entfernt werden mussten. Dafür kommen jetzt die ersten Blüten...

2016-06-22 12.06.20_zpsdfdkjxxf.jpg


...und die Blattläuse. Da muss ich jetzt definitiv was machen, ansonsten nimmt das überhand. Da sieht man mal wieder, wie nah Freud und Leid zusammenliegen (sozusagen auf einem Foto) können.

Jetzt möchte ich noch auf unsere Überwinterer im Büro eingehen. Von den einst sieben Pflanzen blieben nur drei übrig. Ein teil hat den Winter nicht überstanden, ein anderer Teil die "drastischen Pflegemaßnahmen". Was darunter zu verstehen ist? Ganz einfach: Man nehme alle Pflanzen, stelle sie Anfang April nach Draußen und wundere sich, wenn nach - 10° C keine Pflanze mehr austreibt. Die nachfolgenden drei Pflanzen haben aber in der Tat mehrere Nächte bei ca. minus 10°C überlebt! ...hätt ich persönlich nicht für möglich gehalten :D

2016-06-22 08.52.20_zpshkjcqo3f.jpg


Beispielsweise unsere Aji Cito, die mittlerweile in ihre fünfte Saison geht. Zwar ist der Hauptstamm ausgeblieben, aber von unten Treibt sie wieder super an.

2016-06-22 08.52.09_zpsus7u4zkt.jpg


Ebenfalls überlebt hat unsere Bishops Crown, die im Herbst auf ca. 1,20m Höhe zurückgeschnitten wurde. Trotz des Frostes hat sie heuer bis in die Spitzen wieder ausgetrieben, einzig einige kleinere Ästchen sind eingetrocknet.

2016-06-22 08.51.51 Kopie_zps8vm7pqmq.jpg


Am besten hat den Frost vollkommen überraschend eine annum - unsere Poinsettia - weggesteckt: Als ob nichts gewesen wäre trieb sie vollkommen unbeeindruckt wieder aus...bis dann der Sturm kam. Der Hauptstamm brach komplett ab, nachdem der Topf umgeworfen wurde und kreuz und quer über die Terrasse kugelte. Aber anscheinend ist die Poinsettia nicht klein zu kriegen - ein weiterer Austrieb folgte postwendend :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Echeveria: Langsam, ja, das ist das richtige Thema in diesem Jahr. Jetzt haben wir bald Juli und so richtig losgehen wirds wohl erst im August. Hab heuer echte Bedenken, dass das mit einer guten Ernte was wird. Aber ich lass mich da überraschen - immer positiv denken *G*
 
Ich fühle mit dir. Bei mir treiben die Blattläuse auch ihr Unwesen, was gedenkst du gegen die Blattläuse zu unternehmen? :)

Klasse, dass eine Pflanze sogar Frost getrotzt hat ! Die wird bestimmt auch noch ein paar Früchte aus dem Handgelenk schütteln. Btw: Deine Vicentes Sweet Habanero sind größer als meine ... und ich erwarte eigentlich schon noch Ertrag von der :D Du dann sicher auch :)

LG, HotBoy
 
Das ist sehr doof das deine Pflanzen vom dem kack Wetter so gebeutelt wurden. Aber man sieht doch ein Lichtblick deinen Pflanzen scheint es langsam aber stetig besser zu gehen, das mach doch Hoffnung. :happy: :thumbsup:

Meine Jalapenos wollen auch nicht so wie ich das will, ich glaube das gibt einen magere Ernte dieses Jahr bei mir, zumindest was die Jalapenos angeht. :(
 
@HotBoy: Ich habe mich jetzt für den Einsatz von Lizetan entschieden. Mal sehen, wie es wirkt. Und ja: ich war da auch sehr überrascht. Zum einen, dass die Chilis im Schnee stehen und zum anderen, dass sie es überlebt haben *G*

@4lp4: Gestern abends war der nächste Sturm. Schaut auf meiner Terrasse schon wieder aus wie Schlachtfeld. Muss hernach dann mal zusammenräumen... Mal sehen, wie viele Blätter dieses Mal dran geblieben sind. UNd mit diesem Wetter braucht man sich echt nicht wundern, wenn die Ernte mager ausfällt. Heuer läuft alles etwas aus dem Ruder.

@DonFredo: ...ich auch nicht. Aber ab und zu darf man auch mal Glück haben :D
 
Heute gibts mal wieder ein kleines Update meiner Pflanzen

Los gehts mit meiner Fatalii White, die mittlerweile reichlich Früchte produziert. Sehen schon ein bisschen gefährlich aus, die Fataliis :D


Fatalii_White_001_zpsdxdr8hdf.jpg

Fatalii_White_002_zpsazwcfoqb.jpg


Weiter gehts mit der Vicentes Sweet Habanero, die nun endlich die erste Frucht hervorbrachte.
Vicentes_Sweet_Habanero_001_zpsa6jnpxi9.jpg


Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Die Ramiro hat zwei riesige Früchte (ca 25cm), die wohl bald abreifen werden. Ich finde die Fruchtform einfach nur klasse, v.a. der stark gefaltete Bereich in der Nähe des Fruchtansatzes.
Ramiro_001_zpscq9oxhl3.jpg


Nun zu meiner Indy:

Höhe: 165cm
Größe der Krone: in Dreiecksform ca 1,10m x 0,80m x 0,90m

Die geschlossenen Blüten hängen stark nach unten.
Indy_001_zpsornwxius.jpg


...ebenfalls die offenen Blüten. Die Größe und Form erinnert ein bisschen an eine Mischung aus Chinese und Annuum.
Indy_002_zps9w6ycgyj.jpg


Sobald die Früchte zu reifen beginnen, richten sich die Früchte auf
Indy_003_zpsurasximr.jpg


...bis sie dann ab ca 2cm Länge komplett aufrecht stehen. Die längste Frucht liegt aktuell bei ca 5,5cm.
Indy_004_zps9ezconin.jpg


Die ganze Pflanze hat mittlerweile unzählige Früchte und Blüten. Das wird definitiv ein Massenträger. Der Habitus der Pflanze ist mir aber gänzlich ein Rätsel. Die Blüten erinnern an Annuum / Chinese, die Blätter an Annuum/Frutescens und das gesamte Wachstum der Pflanze an nichts, was ich bisher jemals gesehen habe. Hochaufgeschossen wie eine Baccatum, eine Breit ausladende Krone wie eine Chinese und lanzenförmige Blätter wie eine Frutescens.

Am Ende kommen wir noch zu den Rocotos, die ganz interessante Blüten aufweisen. Beginnen wir mal mit den Rocoto Manzano Rojo, die ganz "normale" Blüten haben - das kräftige Lila ist echt beeindruckend.

Rocoto_Manzano_Rojo_001_zpsufpqyfws.jpg

Rocoto_Manzano_Rojo_002_zps19g6iqso.jpg


Gänzlich anders sieht es bei der Rocoto Manzano Amarillo aus, die stark weiß ausgeprägte Blüten aufweisen. Manche Blütenblätter sind fast zu 90% weiß und so gut wie alle Blüten haben einen fast ganz durchgezogenen weißen Streifen auf den Blüten. @Echeveria: Haben deine Rocoto Manzano Amarillo auch so helle Blüten?
Rocoto_Manzano_Amarillo_001_zps538nc5b1.jpg

Rocoto_Manzano_Amarillo_002_zpsqplazuax.jpg


Zum Ende noch eine kleine Impression aus meinem Garten: Eine Kokardenblume.
Kokardenblume_001_zpsddvyy44e.jpg


Und ganz zum Ende noch ein kleines Ratespielchen: Was habe ich denn hier im Bild eingefangen? :D Die Auflösung folgt später bzw. sobald jemand draufgekommen ist.
Ueberraschung_zps6nwl7gh1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig tolle Bilder. Respekt. Ansonsten eine klasse Saison bisher. Sehr schön.
 
Echt tolle Bilder!!!

Vor allem das Bild der Kokardenblume ist sau stark. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten