Anbau 2019

17 Tage nachdem die Samen zur Keimung ausgelegt wurden.

:wideyed: :woot: Da kann ich nur sagen, wow! :thumbsup: Das ist ja ein Superergebnis, vor allem in der kurzen Zeit! Respekt! :)

Mal eine ganz dumme Frage zum Screenshot zum Diagramm ganz oben: Was bedeuten die Zahlen in der 1. Reihe unter der x-Achse 1-12 oder 1-13? Die Zahlen drunter sind Uhrzeiten, so wie es aussieht, aber auf die erste Reihe kann ich mir keinen Reim machen.
 
:wideyed::woot: Da kann ich nur sagen, wow! :thumbsup: Das ist ja ein Superergebnis, vor allem in der kurzen Zeit! Respekt! :)

Mal eine ganz dumme Frage zum Screenshot zum Diagramm ganz oben: Was bedeuten die Zahlen in der 1. Reihe unter der x-Achse 1-12 oder 1-13? Die Zahlen drunter sind Uhrzeiten, so wie es aussieht, aber auf die erste Reihe kann ich mir keinen Reim machen.
Ute jetzt wirst du gleich grinsen
1-12 -> Monat 1 - Tag 12
Also 12.1.
 
@jalapa
kuck Foto von 30.12.2018
Da habe ich die Saat gerade ausgelegt gehabt.

IMG_20181230_160028.jpg
 
kuck Foto von 30.12.2018
Da habe ich die Saat gerade ausgelegt gehabt.

Ich glaube es Dir ja, keine Bange. :)

Die Keimung ist etwas, das ich unbedingt optimieren muss. Da sind meine Ergebnisse einfach viel zu schlecht. Eine Ausnahme gibt es, die Flexus. Da habe ich inzwischen 7 Keimlinge, da ich wegen der schwierigen Keimung insgesamt 10 Stück ausgesät habe und man ja mindestens 2 Pflanzen benötigt.

Edit to add: Wären es Schrägstriche gewesen, hätte ich diese blöde Frage sicher nicht gestellt. Ist ja die amerikanische Schreibweise, und so oft wie ich mit Amis zu tun habe, hätte es mir wirklich auffallen müssen. Echt peinlich... :rolleyes:
 
Ich glaube es Dir ja, keine Bange. :)

Die Keimung ist etwas, das ich unbedingt optimieren muss. Da sind meine Ergebnisse einfach viel zu schlecht. Eine Ausnahme gibt es, die Flexus. Da habe ich inzwischen 7 Keimlinge, da ich wegen der schwierigen Keimung insgesamt 10 Stück ausgesät habe und man ja mindestens 2 Pflanzen benötigt.

Edit to add: Wären es Schrägstriche gewesen, hätte ich diese blöde Frage sicher nicht gestellt. Ist ja die amerikanische Schreibweise, und so oft wie ich mit Amis zu tun habe, hätte es mir wirklich auffallen müssen. Echt peinlich... :rolleyes:

Peinlich ist und muss hier mal keinem was sein.

Das Foto sollte auch eher die Anzuchtvariante zeigen und nicht das Datum bestätigen. Das sieht man ja ohnehin nicht. Wie keimst du die Samen.
Mir gelingt es so wie am Foto echt super. In Kokos hab ich nicht so das Händchen.
 
Ich benutze Alfreds @alfiwe Methode mit dem Keimbeutel, allerdings nicht in Beuteln, sondern in einer dichten Kunststoffdose. Das klappt sehr gut, allerdings bin ich mir sicher, ich kann meine Temperaturführung optimieren. Dann geht es bestimmt schneller.

Kokos geht für mich auch nicht so gut - dafür bin ich viel zu neugierig. :D Wenn sich zu lange nichts tut, fange ich an, darin rumzupuhlen, :rolleyes: und das ist gar nicht gut.

Mit den Växer-Pads bin ich nicht so gut klargekommen. Ich habe zwei Fragen: Knorkelst Du sie vorher (war eine Empfehlung von @sebastianblei ) und spülst Du sie auch? Oder verwendest Du sie einfach out of the box?

Frage 2: Ich sehe 2 Keimlinge pro Pad. Schneidest Du nachher den schwächeren Weg oder pikierst Du ihn aus der Steinwolle heraus, wenn das denn möglich ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze Alfreds @alfiwe Methode mit dem Keimbeutel, allerdings nicht in Beuteln, sondern in einer dichten Kunststoffdose. Das klappt sehr gut, allerdings bin ich mir sicher, ich kann meine Temperaturführung optimieren. Dann geht es bestimmt schneller.

Kokos geht für mich auch nicht so gut - dafür bin ich viel zu neugierig. :D Wenn sich zu lange nichts tut, fange ich an, darin rumzupuhlen, :rolleyes: und das ist gar nicht gut.

Mit den Växer-Pads bin ich nicht so gut klargekommen. Ich habe zwei Fragen: Knorkelst Du sie vorher (war eine Empfehlung von @sebastianblei ) und spülst Du sie auch? Oder verwendest Du sie einfach out of the box?

Frage 2: Ich sehe 2 Keimlinge pro Pad. Schneidest Du nachher den schwächeren Weg oder pikierst Du ihn aus der Steinwolle heraus, wenn das denn möglich ist?

Bitte in Ösi Deutsch übersetzen.
Knorkelst

Ich spüle sie richtig ordentlich durch. Dann nochmals frisch wässern und ab damit in das Schnaps-Stamperl.
Mit einer Sprühflasche gebe ich etwas Wasser in das Stamperl am Boden 1-2mm vielleicht. Dient als Reservoir und die Steinwolle zieht somit immer Wasser nach und trocknet nicht ab.
Richtig gesehen pro Sorte zwei. Nachdem keimen wurden sie in Erde versenkt. Mit viel Gefühl hab ich sie bis jetzt immer heil raus gebracht. Letztes Jahr habe ich nur überall einen Samen gelegt da hab ich teils die Steinwolle wenn der Keimling gut verwachsen war einfach mit in die Erde verbuddelt. Geht ohne weiteres.

Wobei meine Erfahrungen zeigten das es auch sehr an der Temperatur/Feuchtigkeit liegt. Da konnte ich schon große Unterschiede festmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Chris für die Info, das hilft mir sehr weiter! Meine eigenen Samen keimen in der Regel auch zügig, bei fremden Samen ist es mal so, mal so.

Bitte in Ösi Deutsch übersetzen.
Knorkelst

:laugh:
Tante Google kennt auch keine Definition, ist mitteldeutscher Dialekt.
Ich würde knorkeln je nach Material als durchkneten, knüllen (Papier) oder drücken bezeichnen. :)


Das finde ich ein wunderschönes österreichisches Wort. Und ja, ich verstehe es. :)
(Was ich nicht verstehe, sind Eure Bezeichnungen für Kaffee, :laugh: aber das ist ein anderes Thema. Da kam ich mir vor der Hotelkaffeemaschine vor wie eine Analphabetin, obwohl ich nur einen schwarzen Kaffee wollte - und das bei zwei Aufenthalten, da die Kaffeemaschine im gleichen Hotel inzwischen ausgetauscht und damit die Bezeichnungen geändert wurden. :facepalm: Ich habe natürlich nach dem richtigen Wort gefragt, und bei einer Bestellung im Café bekam ich dann Kaffee mit Milch. :D Aber ist nicht wirklich ein Problem, und ansonsten bin ich sehr gern bei Euch im Nachbarland. Sehr freundliche und höfliche Menschen, eine wunderbare Lebensart, eine großartige Natur, hervorragendes Essen und Trinken, und, und, und... Sogar die Flughafensecurity ist sehr nett und behandelt Chilipflanzen beim Röntgen mit äußerster Vorsicht. :))
 
Zurück
Oben Unten