Ja, ich selber kenne auch Populous und BW. Populous war ein Pioneer in Sachen beeinflußbarer 3D-Umwelt.
Ich hatte auch immer ganz gerne von Sierra die beiden Spiele aus der Reihe "OUTPOST" gespielt:
Du rüstest einige Erkundungssonden aus und schickst sie zu einigen der bekannten Sonnensysteme. Da Du aber nur begrenzte Resourcen hast, mußt Du Dir auch sehr gut überlegen, be welchen der Sonnensysteme die Chancen, durch die Sonden besiedelbaren Planeten zu finden, gut genug sind. Danach kommen dann die Daten über jene Planetensysteme hinein, und Du mußt dann erneut sehr, sehr gut überlegen, in welches dieser besidedelbaren Planetensysteme Du fliegen willst - Du hast nämlich nur ein einziges Raumschiff (die Erde wurde nämlich von einem Asteroiden unbewohnbar gemacht).
Nachdem Du das Zielsystem erreicht und weitere Sonden gestartet hast, mußt Du erneut scharf überlegen, auf welchem der möglichen Planeten Du dann Deine Siedlung bauen willst. Einige Planeten erlauben Dir mehrere unterirdische Stockwerke, andere nur wenige. Einige Planeten haben eine sehr schlecht nutzbare Oberfläche, andere bieten Dir viel Raum für oberirdische Bauwerke, und so weiter. Du kannst nicht, aufgrund begrenzter Resourcen, zwischen den Planeten "hüpfen".
Du baust Deine Siedlung auf. Wenn Du Pech hast, sterben Deine Siedler an Sauerstoffmangel oder Nahrungsmangel, oder an den Auswirkungen von Krankheiten oder ungefilterterten Sonnenstrahlung weg, und Du hast versagst. Oder sie bilden eine rebellische Gegenpartei zu Dir, nehmen Dir wertvolle Resourcen weg und gründen eine eigene Basis, die mit Dir konkurriert.
Du mußt viel Forschen und Infrastrukut aufbauen. Vieleicht, wenn Du viel richtig machst, kommst Du irgendwann auch hinter das Geheimnis von Terraforming-Anlagen. Wenn Du die dann auch noch bauen kannst, irgendwann einmal, wenn Du die Resourcen dafür erarbeitet hast, dann kannst Du den Planeten zu einem erdähnlichen Planeten umwandeln. Aber der Weg dahin ist weit, ungepflastert, und voller Hürden...