Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
auch bei mir waren die letzten Tage Gewitter... Ist aber größtenteils gut ausgegangen.
Als ich heute morgen dann die Pflanzen wieder aufgestellt hab, hab ich an der Canario folgendes entdeckt: :clap:
(Sorry für das schlechte Bild, aber vor lauter Blättern kommt man so schlecht hin :noidea: )
Bin jetzt aber ein wenig verwirrt... Rocotos werden ja immer als lang abreifende Sorten bezeichnet und auf verschiedenen Seiten hab ich von einer Reifedauer von 100 - 120 Tagen gelesen. Jetzt warens gerade mal 60 Tage.
Liegt das daran, weil das Wetter jetzt über ein Monat lang so sonnig und heiß war oder kann es auch eine Art Notreife, wegen Sturm und Gewitter sein?!
Jedenfalls freu ich mich tierisch, dass ich blad meine erste pubescens-Frucht probieren darf =)
Kleiner Nachtrag zum Wochenende:
Kleine Ernte eingefahren
Die erste Canariofrucht wurde auch geerntet und probiert
Vom Geschmack her ziemlich interessant! Man merkt sofort, dass man keine anuum oder chinense im Mund hat. Hab sie roh gegessen, kanns mir gekocht/verarbeitet noch besser vorstellen... (weitere Tests werden folgen ) Schärfe war erträglich. Und dann war da noch so ein markanter Nachgeschmack, den ich leider (noch) nicht genauer beschreiben kann...
Auf jeden Fall wars lecker und jetzt werden noch weiter Rocoto-Sorten für nächste Saison gesucht
Schöne Ernte :clap:
Die Rocotos haben einen ganz eigenen aber dennoch sehr leckeren Geschmack! Ist manchmal gar nicht so leicht das in Worte zu fassen
Meine Pubescens Liste für kommende Saison ist auch schon angewachsen - da kommt noch was auf uns zu
Bei mir hats heute auch zweimal die Mini Rocoto umgeschmissen... das ist bisher noch nie passiert. Aber sie ist wohl mittlerweile zu breit und bietet zu viel Fläche...
Aber reif ist noch nix.
Die Canario bietet mit ihren vielen Blättern viel Angriffsfläche und ja der Topf ist etwas klein (10L). Für nächste Saison sind für die Rocotos schon größere Töpfe eingeplant
______________________________________________________________________________________________
Apropos nächste Saison... da will ich mich auch mal das hier oft verwendeten Hakaphos testen. Hab jetzt alle möglichen Threads hier durchgelesen und am Ende leicht die Orientierung verloren. Deshalb brauch ich hier mal ein bisschen Hilfe von den Erfahrenen
Mein Problem: Wasserhärte 21° dH. Damit fallen wohl die ganzen Haka soft Sorten raus...
Mein Plan ist bis jetzt bei der Anzucht Haka Grün zu nehmen.
Weiß aber nicht was ich in der Blühphase nehmen soll? Haka Blau? Rot? Bei Grün bleiben oder was ganz anderes?
Gerade neu entdeckt:
Chilis mit Griff - Perfekt um die Chili mit 3 Fingern zu greifen
Canario hängt gut voll und reift ständig weiter :clap:
Muss mir jetzt dann mal ein paar Füllung-Rezepte durchlesen.
und hier noch ein paar Jalapenos... wobei ich mir bei der Pflanze nicht sicher bin ob das noch Jalapenos sind. Gut möglich, dass sich da was anderes eingekreuzt hat...
Hab mich zum Thema Dünger und Hakaphos nochmals etwas informiert...
Für die Anzucht Haka grün, dannach auf Haka Rot umsteigen scheint für mich ein guter Plan zu sein. Jemand Erfahrung/Meinungen zu der Kombination?
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.