André's Anbau Anno 2013 - AAA'13 - A³13

Drei Keimblätter hatte ich schonmal bei einer Jalapeno. Die hat dann auch eine Dreier-Hauptverzweigung bekommen.
 
So, zuerst mal ein Frohes Neues euch allen.

Am 31.12.12 hat eine der beiden Cayennes gekeimt, die andere wollte nicht.

"Jutta" wollte garnicht, keine Ahnung ob es vielleicht nicht doch zu kühl war, oder das Saatgut einfach nicht keimfähig ist.

Ich mach jetzt erstmal mit zwei meiner Haussorten weiter, der Pepperoni "Werner" und der Chili "Werner", die letzte Saison den höchsten Ertrag hatte.
Die Kerne hab ich gerade eben eingeweicht, Bilder von der Cayenne liefere ich nach.
 
Da war ich gestern wohl etwas vorschnell, gestern Abend hat sich der erste Keimling der milden Peperoni "Jutta" gezeigt.
So sah er dann heute morgen aus:

PepJutta030113.jpg


Auch den zweiten Cayenne-Keimling konnte ich heute morgen entdecken. War die letzten Tage vielleicht doch etwas kühl, lag daran, dass die Wohnung die letzten Tage etwas weniger geheizt wurde, da wir oft unterwegs waren.
Im Becher unten links ist die Cayenne:

Chiliges030113.jpg


Der Rest sind die drei Habaneros, einmal rot, einmal gelb und eine unbekannte rote Sorte, die ich aber auch für eine Habanero halte. Die ist im Becher oben links, es sind doch keine drei Keimblätter, eines ist nur irgendwie doppelt gewachsen.

Heute setz ich dann noch die Chili "Werner klein" ein, dann hab ich meine Sorten beisammen, dann versuch ich mich mal an einer Spitzpaprika und vielleicht kommt ja auch noch eine Habanero dazu...
 
Super, dann hat's ja "Jutta" auch noch geschafft ! :clapping:

Btw: Hab auch eine mit 3 Keimblättern, schaut ganz witzig aus :D
 
Nicht schlecht das es sich "Jutta" doch noch überlegt hat :D
Hoffentlich kommt die Chili "Werner klein" auch bald dazu - dann ist die Familie endlich komplett ;)
 
Gibt wieder Neuigkeiten, die zweite "Jutta" hat auch gekeimt, muss gestern gewesen sein, da war ich allerdings nicht daheim, heute hat dann auch noch die erste Peperoni "Werner" gekeimt.

Den beiden Cayennes geht es auch gut, die drei Habaneros sind alle schon fleißig dabei, das erste Blattpaar zu bilden. Dabei hat es die gelbe Habanero von Anfang an am eiligsten, bei der geht irgendwie alles richtig flott. Gutes Pflänzchen :heart:

Chili "Werner" und "Werner klein" stehen auch schon bereit, bei denen müsste es die nächsten Tage auch keimen.
 
Es geht Schlag auf Schlag, die erste Peperoni "Werner" hat am 06.01.13 gekeimt, die zweite am 07.01.13, die erste Chili "Werner" am 08.01.13, die zweite am 09.01.13.

Den anderen zarten Pflänzchen geht es auch gut, hier mal ein aktuelles Bild:

Chiligesamt090113Name.jpg


Wenn etwas mehr Platz im MGWH ist, bzw. die ersten Pflanzen stark genug sind, leg ich evtl. nochmal die eine oder andere Sorte nach...

@hannsemann: Natürlich bin ich beim Naschen vorsichtig, möcht mir ja nicht das Maul verbrennen ;)
In gewisses Maß an Schärfe muss sein, aber zu scharf mag ich es auch nicht...
 
Gratulation - schaut doch soweit ganz gut aus.

Mal eine Frage: Warum hast du deine Samen so tief mit rel. wenig Erde gesetzt? Wenn ichin der Vargangenheit größere Becher verwendet habe, dann waren die immer randvoll, sodass man nicht schon nach kurzer Zeit pikieren musste.
 
@airball:

Die Sache mit dem Pikieren hatte ich auch schon im Kopf, wenn die Becher voll sind, kann man sie natürlich länger drin lassen, ist ja ganz klar.

Das mit der "halben Füllung" wurde aus der Not heraus in meiner ersten Saison geboren.
Da bei uns zu Hause helle Fensterbänke eher Mangelware sind, die meisten sind schon mit Zimmerpflanzen belegt, habe ich die Pflanzen öfters an verschiedenen Fenstern verteilt gehabt.
Da es dort da aber oft nicht ganz so warm war, habe ich mir überlegt, jede Pflanze in ein eigenes "Mikro-Gewächshaus" zu setzen. Ein GWH ist ja in der Regel ein mit transparenten Wänden und Dach abgeschlossener Raum. Licht kann rein und die Wärme wird drin gehalten.
Genauso sollen die Becher auch funktionieren. Vielleicht hast du ja die Frischhaltefolie auf den Bildern bemerkt, damit werden die Becher abgedeckt, wenn sie nicht im Mini-GWH sind. So ist dann jeder Becher praktisch ein eigenes kleines GWH.

Wenn dann schönes Wetter ist, stelle ich sie dann an ein helles Fenster anstatt unter meine 840er ESL, denn Sonnenlicht ist ja nach wie vor das wohl optimalste.
Dort heizt sich dann der Innenraum der Becher etwas auf, gleichzeitig sind die zarten Pflänzchen noch vor Zugluft geschützt.

An den Tagen vor Silvester hatte ich sie z.B. unter ein Dachfenster in meinem Dachzimmer gestellt. Der Raum ist immer ziemlich kühl, meist nur so um die 16°C, da ich es eher gerne etwas kühler habe und der Raum mit Holz ausgekleidet ist, so dass es keine "kalten Wände" gibt und man auch bei einer vergleichsweise niedrigen Raumtemperatur nicht friert. Durch den Fußboden, der ja von der Wohnung darunter etwas gewärmt wird und die Holzverkleidung wirkt der Raum einfach wärmer als er eigentlich ist.
In den Bechern war es jedoch deutlich wärmer, das merkte man schon wenn man den Finger mal probeweise hineinhielt.

Wenn die Pflanzen dann später etwas mehr Blattmasse gebildet haben, nehme ich sie, wenn möglich, aus meinem Mini-GWH heraus um Platz für neue Keimlinge zu schaffen, dann kommen sie mit Becher und Folie an ein helles Fenster.
 
Heute hat sich dann die erste Chili "Werner klein" gezeigt, ich dachte schon, das wird nichts mehr. Allerdings habe ich keine große Hoffnung mehr für die zweite, da werde ich es dieses Jahr bei einer belassen.

Nachgelegt hab ich auch, heute hab ich nach dem Einweichen zwei Korn Spitzpaprika eingesetzt. Diese hab ich aus den Schoten, die uns ein Nachbar gegeben hat entnommen. Diese Paprikasorte war übrigens superlecker, so richtig fruchtig und süß.

Bei dem schönen Wetter am Wochenende hatte ich die Pflänzchen dann schön am sonnigem Dachfenster stehen:

Chiligesamt120113.jpg


Wenn ihr ganz genau hinschaut, könnt ihr oben, ganz links, neben dem Fensterrahmen mein allererstes Auto sehen ;)
Wurde schon zweimal verschenkt. Zuerst ich an meinem Mechaniker, dann, nach ungefähr einem Jahr hat er es dann seinem Schwiegervater geschenkt ;)
 
Zurück
Oben Unten