André's Anbau Anno 2013 - AAA'13 - A³13

So, nun hol ich den Thread wieder mal aus der Versenkung ;)

Hab mich länger nicht mehr gemeldet, aber meinen Pflänzchen geht es prächtig.
Nur habe ich bei zwei Pflänzchen ein Keimblatt etwas verletzt, als ich sie mit den Bechern umgestellt habe, da habe ich die Blätter leider etwas eingeklemmt.

Was gibt es neues?

Die Pepperoni "Werner" habe ich von meinem MGWH aufs Fensterbrett gestellt, sie war so hoch, dass sie schon oben an den Deckel gestoßen ist.
Ähnlich wird es den beiden Cayennes ergehen, die stoßen auch schon fast an.

Bei der Chili "Werner klein" ist es wirklich nur bei einem keimenden Samen geblieben, schade drum, fand diese Pflanze eigentlich recht schön. Aber was soll's, hab ja noch genug andere Sorten.

Bei der Spitzpaprika sind beide Kerne aufgegangen, der eine am 19.01.13, der andere am 26.01.13. Bei dem hätte ich ja nicht gedacht, dass er noch was wird.

In meinen Augen das schönste Wachstum zeigen die drei Habaneros, schön gedrungen, nicht hoch, aber schöne große Blätter.

Bilder reiche ich dann morgen nach.

Heute Abend habe ich noch eine von Hannsemann's Cayenne F1 (experimentell) eingelegt, die setz ich morgen Vormittag dann in die Erde.
 
Andre schrieb:
So, nun hol ich den Thread wieder mal aus der Versenkung ;)

Hab mich länger nicht mehr gemeldet, aber meinen Pflänzchen geht es prächtig.
Nur habe ich bei zwei Pflänzchen ein Keimblatt etwas verletzt, als ich sie mit den Bechern umgestellt habe, da habe ich die Blätter leider etwas eingeklemmt.

Was gibt es neues?

Die Pepperoni "Werner" habe ich von meinem MGWH aufs Fensterbrett gestellt, sie war so hoch, dass sie schon oben an den Deckel gestoßen ist.
Ähnlich wird es den beiden Cayennes ergehen, die stoßen auch schon fast an.

Bei der Chili "Werner klein" ist es wirklich nur bei einem keimenden Samen geblieben, schade drum, fand diese Pflanze eigentlich recht schön. Aber was soll's, hab ja noch genug andere Sorten.

Bei der Spitzpaprika sind beide Kerne aufgegangen, der eine am 19.01.13, der andere am 26.01.13. Bei dem hätte ich ja nicht gedacht, dass er noch was wird.

In meinen Augen das schönste Wachstum zeigen die drei Habaneros, schön gedrungen, nicht hoch, aber schöne große Blätter.

Bilder reiche ich dann morgen nach.

Heute Abend habe ich noch eine von Hannsemann's Cayenne F1 (experimentell) eingelegt, die setz ich morgen Vormittag dann in die Erde.

super sache, dass alles wächst und gedeiht.
die chinensen haben echt tolle blätter. die gefallen mir auch. schön dick und fleischig!
ich hab dir hier mal n foto, was aus meiner F1 wurde.
definitiv annuum ;) die meinige bildet grade blüten aus.



wünsche dir weiterhin viel erfolg!
 
Wow, schaut toll aus.

Heute gibt es die versprochenen Bilder:

Chili020213.jpg


Das sind alle, außer der Peperoni "Werner", die hatte es eilig mit dem wachsen und ist schon oben angestoßen:

PepWerner020213.jpg


Sie hält jetzt schonmal die Fensterbank frei ;)

Auch die Cayenne will schnell groß werden. Sie wird wohl als nächstes aus dem Häuschen ausziehen:

Cayenne020213.jpg
 
Die Pflanzen entwickeln sich echt gut :thumbup:
Hast du keine Angst dass bei mehreren Pflanzen pro Becher die Wurzeln schon stark ineinander verwachsen sind?
Ich hätte schon längst vereinzelt und auch etwas tiefergesetzt (ist aber nur meine bescheidene Meinung ;) )

Düngst du schon - die eine "Werner" ist leicht gelblich um die Nase?

Aber mit dem Wachstum kannst du durchaus zufrieden sein :)
 
Oh, werd ich mir mal anschauen, ich dünge noch nicht, benutze aber Anzuchterde, die glaub ich vorgedüngt ist.
Die Farben wirken auf dem Foto allerdings etwas anders, das Handy macht zwar gute Bilder, aber bei Nahaufnahmen muss man etwas aufpassen.

Das mit dem Vereinzeln hab ich mir auch schon gedacht, bin aber die letzte Zeit leider nicht dazu gekommen. Werd ich heute oder spätestens nächste Woche in Angriff nehmen.
 
Die Anzuchterde ist nur leicht vorgedüngt, anders als die Blumenerde die schon etwas kräftiger vorgedüngt ist.
Also dürften die Kleinen wohl gegen etwas frische Erde nichts einzuwenden haben :D

Das vereinzeln ist sicher auch nicht schlecht, denn ich denke das schon jetzt ein paar Wurzeln dran glauben werden. Aber das stecken die Pflanzen schon weg :)

Du hast schon recht, die Farben auf den Fotos wirken manchmal etwas anders als in natura, trotzdem sehen deine Kleinen ganz gesund aus!!

Also viel Erfolg weiterhin!
 
Danke!

Hab heut Mittag mal die beiden Peperoni "Werner" vereinzelt.

Es gab frische Erde und einen größeren Topf.

Das ganze ist jetzt ca. 5 Stunden her und die Pflänchen haben keine negativen Reaktionen wie hängende Blätter oder dergleichen gezeigt.

Wurzeln haben sie auch kaum eingebüßt, die Erde war etwas trocken, da das letzte Gießen schon etwas her war und dadurch ließen sie sich recht einfach aus der Erde holen. Die Wurzeln der beiden Pflanzen waren auch nicht wirklich miteinander verwunden.

Ich denke, dass mit dem Düngen verschieb ich erstmal nach hinten, sie haben ja jetzt frische Erde und gebliche Blätter konnte ich auch nicht erkennen.

Hier nochmal ein leider etwas zu dunkel geratenes Foto:

PepWerner030213.jpg
 
Die werden sich mit den neuen Schuhen sehr wohl fühlen :thumbup:
Mit der frischen Erde ist das Düngen im Moment nicht nötig und von gelben Blättern sehe ich im Moment auch keine Spur :)
Dann können sich die beiden jetzt richtig entfallten und gedeihen :clap:
 
schöne pflanzen. geb den aber mal bissel licht. das gefällt denen.
musst du die werners stützen oder ist das nur zierde?
 
@hannsemann:

Die kleinere Pflanze hatte ich etwas krumm eingepflanzt und habe das Stäbchen dazu benutzt, sie wieder in die Senkrechte zu bringen.
Bei der anderen Pflanze hab ich zur Sicherheit auch mal eins reingesteckt, war aber nicht nötig.
Beide Pflanzen stehen sicher von alleine.

Das mit dem Licht hab ich mir acuh schon gedacht. In meinem beleuchteten MGWH sind sie viel schneller in die Höhe gewachsen, als alle anderen.
Jetzt stehen sie an einem hellen Fenster und bilden grad fleißig Blattmasse. Ich denke, dass passt so. Sie gingen die letzte Zeit nicht übertrieben in die Höhe...

Gestern Abend hat übrigens die Cayenne F1 ihr Köpfchen aus der Erde gesteckt. Heute Nachmittag waren dann die Keimblätter schon voll entfaltet.
Nun geht's vom Heizkörper ins MGWH.
 
So, mittlerweile stehen die Cayennes bei den beiden Peperoni "Werner" auf der Fensterbank. Wegen dem Gegenlicht ist das Bild aber etwas dunkel geworden:

PepWernerCayenne130213.jpg


Gerade eben habe ich dann noch meine drei Habaneros umgepflanzt. Für die war es höchste Zeit, waren eigentlich schon zu groß für die ursprünglichen Becher. Und die frische Erde wird ihnen sicher auch gut tun.

Habaneros130213.jpg


Alle anderen Pflänzchen sind nach wie vor im MGWH, diese Woche bekomme ich noch eine Sorte mit über lila abreifenden Schoten von einem Kumpel. Eigentlich habe ich schon mehr Sorten als ich ursprünglich geplant habe, aber so eine lila Sorte hat mich schon immer gereitzt...
 
Es gibt wieder neues.

Heute morgen gabs eine kleine Schrecksekunde, denn meine gelbe Habanero hat alle Blätter hängen lassen. Da ich sie erst kürzlich gegossen habe, dachte ich zuerst nicht an Wassermangel, da die anderen beiden noch gut da standen.
Ich habe eher an zu niedrige Temperaturen gedacht. Da es letzte Nacht sehr kalt war, war der Bereich um das Fensterbrett am Dachfenster auch recht kühl.
Als ich mir die Erde aber mal genauer angeschaut habe, war mir alles klar.
Die Erde war außen am Topf schön feucht, in der Mitta aber nicht.
Also schön gegossen und nach nur ca. 10 Minuten stand die Pflanze wieder stramm und die Blätter waren schön knackig.
Ich fand es erstaunlich, wie schnell das ging.

Da die milde Pepperoni "Jutta" und die ergiebige Chili "Werner" auch schon recht groß geworden sind, habe ich sie heute umgepflanzt. Rechts die beiden Pepperoni "Jutta", linke eine der beiden Chili "Werner":

PepJuttaChilWerner220213.jpg
 
Es gibt wieder neues.

Heute morgen gabs eine kleine Schrecksekunde, denn meine gelbe Habanero hat alle Blätter hängen lassen. Da ich sie erst kürzlich gegossen habe, dachte ich zuerst nicht an Wassermangel, da die anderen beiden noch gut da standen.
Ich habe eher an zu niedrige Temperaturen gedacht. Da es letzte Nacht sehr kalt war, war der Bereich um das Fensterbrett am Dachfenster auch recht kühl.
Als ich mir die Erde aber mal genauer angeschaut habe, war mir alles klar.
Die Erde war außen am Topf schön feucht, in der Mitta aber nicht.
Also schön gegossen und nach nur ca. 10 Minuten stand die Pflanze wieder stramm und die Blätter waren schön knackig.
Ich fand es erstaunlich, wie schnell das ging.

Da die milde Pepperoni "Jutta" und die ergiebige Chili "Werner" auch schon recht groß geworden sind, habe ich sie heute umgepflanzt. Links die beiden Pepperoni "Jutta", rechts eine der beiden Chili "Werner":

PepJuttaChilWerner220213.jpg


Hier ist rechts die andere Chili "Werner" neben meinen drei Habaneros auf dem silbernen Tablett. Die mittlere Habanero ist übrigens die gelbe, der es wieder gut geht:

HabanerosChiliWerner220213.jpg


Auch den beiden Pepperoni "Werner" und den Cayennes geht es gut:

PepWernerCayenne220213.jpg


In meinem MGWH sind jetzt nur noch zwei Spitzpaprikas (hinten), Hannsemanns Cayenne F1 (links) und Chili "Werner klein":

MGWH220213.jpg


Von der 2012er Ernte der "Werner klein" war ich etwas enttäuscht, sie haben zwar ein kräftiges, süßliches Aroma, allerdings fehlt mir etwas die Schärfe, dürfte ein klein wenig mehr sein.

Irgendwann demnächst dürfeten wohl noch ein paar Naschzipfel folgen, die hab von einem Kollegen bekommen.
 
Sehen ja ganz gesund aus.
Aber beim umpflanzen hättest die ruhig tiefer setzen können, bis zu den Blättern
 
Bestes Wetter am Dachfenster:

Habaneros020313.jpg


Vorne von links nach rechts:
Unbekannte, rote Habanero - Habanero gelb - Habanero rot - Chili "Werner"
Hinten in den transparenten Plastikbechern (v.l.n.r.):
Spitzpaprika - Chili "Werner klein" - Cayenne F1

Die "Werner klein" hat leider etwas gespargelt...

Ich hoffe aber, dass das Wetter noch einige Tage so bleibt, da bekommen die Habaneros hoffentlich mal einen kleinen Wachstumsschub, da es an diesem Fenster sonst recht kühl war, sind sie entsprechend langsam gewachsen.
Aber die Wettervorhersage schaut vielversprechend aus...
 
Zurück
Oben Unten