Balkonbewohner 2015 - BELATED SAISON-ABSCHLUSS

RE: Balkonbewohner 2015 - LECKER FLEISCHBERG :)

Zurück zur Botanik :)

Ein kleines Update über die Fensterbänkler. Es handelt sich um ein Westfenster, da dieses als einziges keinen Dachvorsprung hat und somit noch am meisten Licht hinkommt.

Irgendwie tun sich einige Chinensen dieses Jahr schwer. Ich hab einfach Probleme mit der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Es ist zu trocken. Manche Sorten scheinen damit ganz und garnicht klar zu kommen und vertrocknen beim kleinsten Anflug... obwohl ich alle gleichmäßig gieße.

:crying: oben: Frontera Sweet, unten: Trinidad Perfume


Diese hier trotzen der klimatischen Herausforderung problemlos:
rund: Canario, eckig: 2x Limon und 1x Frontera Sweet (wenigstens eine, die es zu packen scheint)


Die Habi El Remo Keimlinge sind leider auch alle 3 eingegangen. Und die, die ich nachgesät habe, sind nicht aufgegangen... was ist da nur los dieses Jahr... bei gleichen Bedingungen funktionieren die einen einwandfrei, die anderen kränkeln vor sich hin... vor allem die milden Chinense-Sorten, auf die ich dieses Jahr besonders gesetzt hatte. Schade...
 
RE: Balkonbewohner 2015 -good news, bad news...

Tut mir wirklich leid um die Sorten :crying:
Hoffe das sich wenigstens ein paar der milden Chinensen erholen bzw gut wachsen!
Diese Saison ist wirklich bei manchen (auch bei mir) der Wurm drin :hammer:
Ein paar Sorten wollen einfach nicht so wie sie sollten!!

Drücke dir die Daumen
 
RE: Balkonbewohner 2015 -good news, bad news...

Habi El Remo, Pasilla Bajio und Shishito aufgegeben... wahlweise eingegangen oder nicht gekeimt...
Dafür haben heute eine ganze Reihe neue Schuhe bekommen. Die Fensterbank füllt sich langsam.

Die Frontera Sweets und die Trinidad Perfume haben sich nochmal aufgebäumt :) - bis auf die ganz verschrumpelte rechts unten. (s.o.)
 
RE: Balkonbewohner 2015 -good news, bad news...

Update-chen :)

So, die oben bereits verschrumpelt abgebildeten 2 Trinidad Perfumes und die 2 Frontera Sweets hats genommen. Schade Marmelade. Aber von den FS hab ich zum Glück noch welche als Ersatz. Dieses Jahr bin ich echt der Chaos-Gärnter! :D Arme Chilis...

Kleines unsortiertes Foto-Update der Fensterbank:

...heute neue Schuhe bekommen...


...die hinteren seit ca. 2 Wochen neu beschuht...


... heute neu beschuht...

(Dass die Chillis neue Schuhe bekommen, konnte ich langsam nicht mehr auf mir sitzen lassen, deswegen habe ich mich gestern gleich mit neu beschuht! Frühjahrstreter mussten her! :blush: Ich finds nur fair!)


...schon seit ca. 4 Wochen in neuen Töpfchen... ich denke, da werde ich jetzt mal mit ner halben Dosis Neudorff Tomatendünger dran gehen. Was meinen die Experten?
 
RE: Balkonbewohner 2015 - Fensterbank-Foto-Update 6.3.

Wenn man bedenkt, dass du heuer doch mit einigen Problemen zu kämpfen hattest finde ich die Pflanzen aber doch sehr beeindruckend :thumbup:
Sieht richtig gut aus auf deiner Fensterbank!!
 
RE: Balkonbewohner 2015 - Fensterbank-Foto-Update 6.3.

Ein bißchen Fensterbank-Statistik zum Feiertag... ;)

Keimrate 2014/2015: 66,3%

Pflanzen so far:

- 2 Fishpepper
- 2 Tabasco
- 2 Jalapeno
- 2 Jalapeno Purple
- 2 Hungarian (Paprika)
- 1 Nocera Giallo (Paprika)
- 2 Naschzipfel
- 1 Shishito
- 3 Ancho Poblano
- 1 Piment d´Espelette
- 1 x ? (Schildchen verloren, vll. Piment d´ Espelette)
- 4 Serrano

- 3 Canario

- 2 JSB
- 2 Habanero Pastel
- 2 Limon
- 3 Frontera Sweet
- 2 PDN


- 3 Tomaten
- 2 Melonen

Eingesät werden noch erneut: Tomatillos
(erste Saat nicht aufgegangen - bin ziemlich sicher, dass es am Saatgut lag)
... und das ein oder andere... :cool:

Hier ein paar Fotos, aktueller Stand der Dinge:



Die größten - das Düngen hat ihnen sichtlich gut getan. Besonders schön wachsen die Limons (meine Lieblinge :heart:. Die eine hat sich bereits verzweigt:

Werden demnächst als Hängechili umfunktioniert (mal sehen, ob beide in einen Korb - oben, unten - oder ob ich bißchen mische).

Ebenfalls gedüngt (und gegen Läuse behandelt) wurde heute die andere Fensterbank:


Die Fishpeppers... noch sehr klein... hoffe, dass sie noch gut kommen, wollte sie letztes Jahr schon anpflanzen, aber es hat nicht geklappt. :undecided:

Im "Gewächshaus" wohnen derzeit 3 Tomaten, 2 Melonen und die Serranos:


Soweit, sogut.... die Überwinterer stehen noch im Treppenhaus, müssen aber jetzt unbedingt rein ins Warme!!! Bin noch nicht dazu gekommen.
 
Deine Fensterbänke werden so langsam richtig zugewuchert :D
Machen sich gut deine Kleinen!
Die Fish Pepper wird garantiert noch was heuer :)
Sehr schick sind auch deine Limons :clap:
 
Wenn die Luftfeuchtigkeit dauernd zu niedrig ist kannst du die Pflanzen abends (wenn die Sonne weg ist) mit Wasser einnebeln.
 
Wenn du Heizkörper hast hilft es auch wenn du in die Nähe von ihnen einen Behälter mit Wasser stellst - das erhöht die Luftfeuchtigkeit auch etwas.
 
Jetzt legen deine Pflanzen aber auch ordentlich los. Sehr schön.

Bei den Tomatillos drück ich dir die Daumen, dass sie dieses mal keimen!
 
Limóns sind aufgehängt worden:
Unten etwas Kies als Drainage rein, dann normale Blumenerde mit Tomaten-LZD.
Direkt nach dem Aufhängen:

Nach 3 Tagen (Blätter haben sich schön gedreht):


Auch die obere hat sich schön verzweigt:


Überwinterer:
Endlich (etwas zu spät...) ins Warme geholt. Jetzt treiben sie aber munter aus. Sind jetzt im 3. Jahr. Bin gespannt, ob es sich (wesentlich) negativ auf die Erträge auswirkt. Normal wirds ja eher weniger...
Numex Suave Orange:

Chiltepin:

Thai:


Die anderen:
#81: Oberstes Bild: Die gelbliche Chili (2. von links, hintere Reihe) hat sich verabschiedet. Jalapeno Purple... Schade. Wollte eigentlich dieses Jahr ein paar Jalas mehr haben... Mittlerweile dürfen sie auch sonnenbaden. Erhoffe mir einen kräftigen Wachstumsschub :)

Tomatillos:
Gestern eingesät. Samen diesmal von einem Freund aus St. Louis... sie waren seltsam rot... sollten sie nicht eher farblos sein? Ob es wohl wirklich Tomatillos sind? Werde mich überraschen lassen :laugh:
 
Bin gespannt wie sich die Über- Kopf- Chili entwickelt!! :) Irgendwo gabs hier ihm Forum auch mal einen Thread dazu :)
 
So eine Hängechili hatte ich auch schon mal - deine Konstruktion gefällt mir aber außerordentlich gut :thumbsup:
Die Überwinterer treiben auch schon wieder sehr gut aus!!

Zu deinen roten Samen - die sind wohl einfach nur gebeizt :D Das macht man um junge Sämlinge vor Pilzen und Fraßschädlingen zu schützen!
Da wird schon das richtige dabei raus kommen ;)
 
Zurück
Oben Unten