26.12. 2022 🎄
Der Anfang ist gemacht!
Nach 5 Tagen Ferien, gut überstandenem Festtagsrummel mit der Familie, hab ich am 2. Weihnachtsfeiertag die Ruhe gefunden, die
Rocotos - und das ist
NEU bei mir - in die
Keimbox wandern zu lassen.
Ich habe hierzu schon vor einiger Zeit diese Boxen bestellt:
7x4 Böxchen pro Kiste. Ich hoffe auf einen guten Luftabschluss und riskiere es mal ohne zusätzliche Frischhaltefolie drumrum.
8 Lagen Küchenrolle plus 1 Lage Kaffeefilter (die billigen - wie von
@_hw_ empfohlen 😌), getränkt mit abgekochtem Wasser (hier war ich mir mit der optimalen Menge nicht ganz sicher - gut nass aber ohne zu schwimmen). Eingeweicht habe ich diesmal nicht, da das in der Anzuchtanleitung (Anzucht im Keimbeutel Thread) so stand. Hab auf jeden Samen nochmal ein bisschen Wasser zusätzlich getropft.
Darauf 1 Samen pro Böxchen.
Rocoto Sukanya X Rot, Rocoto Big Brown, Rocoto Pequeño, P360, Rocoto Arequipa Yellow Giant, Olive Green Rocoto X (nur 1-2 Samen, was nicht keimt, wird eben nicht angebaut). (Wer die Anbauliste gelesen hat, wird bemerken, dass zwei Sorten mehr in der Box gelandet sind 😜…) (Das mit dem weniger machen (kleiner Durchhänger letzte Woche 😓) ist auch vorerst gescheitert. Aber wer kennt es nicht… notfalls verschenke ich die Pflanzen.)
Die Größe der Böxchen (klein!) fand ich anfangs nachteilig, aber eigentlich ist es praktisch: kein Verheddern der Wurzeln miteinander, falls eins schimmelt, sind die anderen nicht gleich mitbefallen.
Da die Heizung nicht so sehr läuft wie die letzten Jahre, kamen die Samen direkt in die
Aquariums-Growbox. Da hat es auf der Höhe, auf der sie stehen,
mollige 27 Grad.
Let‘s go let‘s grow! ♥️💫🥳