Bone's Chili's 2018

So sehe meine Rocotos heute aus :)
Ja die gehen richtig ab :D bin super glücklich und zufrieden damit! Hast echt top Pflanzen gezogen @streuner


Manzano
IMG_0661.JPG



Cap1696
IMG_0664.JPG

Haben sich echt gut verzweigt und ich bin am überlegen ob ich sie nicht doch noch umtopfen soll. Haben momentan 13L Töpfe und wollte erst nach überwintern in 20L stecken. Aber die wachsen so enorm schnell.. :)

@Mathilda Aurora kann ich echt nur empfehlen! Außerdem ist sie sehr pflegeleicht (im Vergleich zu meinen anderen).
 
Haben sich echt gut gemacht, sehen Super aus!
Mit dem umtopfen können sie evtl. einen Schock bekomen und es wirft sie zurück. Aber das ist eher was für die Rocoto Experten zum beantworten.
Dein Mietze lässt dich auch nie alleine oder!? Schummelt sich in jedes Bild ;):laugh:

Grüße
 
Moin!

Ich persönlich würde die jetzt Ende Juli nicht mehr umtopfen.
Die sehen beide astrein aus.
Ich hatte dir die meine ich in 1 Litertöpfen geschickt,
die 13 Liter wurzeln die locker durch in der Saison.

Meist wurzeln die den Kübel durch und bilden dann erst richtig Beeren.
Blüten haben sie ja schon,sollte bald losgehen mit Beeren.
Dann vielleicht noch Triebe mit stabilen Stäben oder Rohren stützen.
Vor Ende September habe ich in Bremen selten was reif.

Da das 7 Monate "alte " Pflanzen sind ,würde ich sagen,
dein Plan die nach dem Winter umzutopfen, klingt gut.

Ich ziehe auch viele Rocotos nur einjährig im 12 Literkübel.
Überwintern geht,wenn man den Kühlen,hellen Ort über 5 Grad hat.

3 Mal mit Neemöl behandeln vorm einwintern.

Hombre hat auch so krass zurück geschnitten,fast erdlos überwintert.

Kumpel von mir hat die übern Winter in die dunkle Garage gestellt,
hat auch überlebt.

Ab Februar totes Zeug abschneiden und dann in frische Erde und dann auch wieder düngen.

Überwinterte Pflanzen können reell große Kübel brauchen.

Aber aus meiner Erfahrung würde ich sagen,Erdvolumen ist ein Faktor,Licht und gute Düngung
die beiden anderen wichtigen Faktoren.
Wenn die reell hell stehen und passend gedüngt werden,tragen die auch in 12-20 Kilokübeln gut.

Wer viel Platz hat ,kann die auch im Hangbeet auspflanzen.... oder Monsterkübel.....

Wenn die gut gedeihen,machen Rocotos richtig Spaß!
 
Haben sich echt gut gemacht, sehen Super aus!
Mit dem umtopfen können sie evtl. einen Schock bekomen und es wirft sie zurück. Aber das ist eher was für die Rocoto Experten zum beantworten.
Dein Mietze lässt dich auch nie alleine oder!? Schummelt sich in jedes Bild ;):laugh:

Grüße

Hmm danke für den Tipp! Dann werde ich sie doch erst im nächsten Frühjahr umtopfen. ich dachte mir da sie so gut wachsen, wollte ich Ihnen mehr Platz verschaffen.

Ja sie ist total fixiert auf mich :) egal ob sie schläft oder nicht, sobald ich den Raum verlasse läuft sie mir schon nach ^^ und miaut ununterbrochen, plaudert non stop mit mir :P obwohl ich eine zweite mietze auch noch habe..

EDIT: die tragen sogar schon Beeren :) Manzano ist gerade in der Blüte und die CAP hat schon paar Mini Beeren.
Ich möchte sie auf jedem Fall überwintern. Habe einen Keller der ca 10Grad im Winter hat und hell .. finster ist es nicht, aber der hellste Raum auch wieder nicht.
Ich bin total begeistert von den Rocotos. :)
 
Würde auch nicht mehr umtopfen jetzt, aus den genannten Gründen. Rocotos haben zwar noch viel mehr Wachstumspotetial in gößeren Kübeln, aber auch in 13 L wirst du einige Früchte ernten können. Meine Marlene steht in 14 L und macht sich super, bis auf ein paar Spinnmilben ;)
 
Würde auch nicht mehr umtopfen jetzt, aus den genannten Gründen. Rocotos haben zwar noch viel mehr Wachstumspotetial in gößeren Kübeln, aber auch in 13 L wirst du einige Früchte ernten können. Meine Marlene steht in 14 L und macht sich super, bis auf ein paar Spinnmilben ;)

Ok, ich dachte mir halt, eben weil sie so gut wächst Möcht ich ihr zu noch größeren Größe verhelfen :)
Also erst im Frühjahr dann :) ich habe mich dieses Jahr total übernommen.. hab schon soviel verarbeitet und getrocknet .. kaum ist eine Pflanze abgeerntet, ist die nächste reif und dann kommen wieder neue Blüten bei der abgeernteten:roflmao::laugh:
 
Moin!

10 Grad klingt gut.
Halt möglichst wenig gießen,nicht düngen bis Anfang Februar.
Und öfters mal gucken nach Schädlingsbefall.
Lichtmangel kann ein Problem werden,zur Not kann man mit Pflanzenlampen
helfen.
Eigentlich sollen die aber ihren Stoffwechsel runterfahren-nur überleben.

Die schmeißen meist viele Blätter ab,macht schon auch Dreck-kann man aber hinbekommen.

Alte Zeitungen unter den Pflanzen machen den Blätterdreck einfacher zu entsorgen.

Gibt auch Chiliheads,die im Herbst Stecklinge bewurzeln und die überwintern.
 
Ich hätte sie stark zurück geschnitten - bis auf den Stamm und paar Verzweigungen.
Oder soll ich sie nur leicht stutzen?
Werde aber auch pro Pflanze zwei Stecklinge ziehen (falls mir eine eingeht) und ein Steckling würd ich mir aufs Fensterbrett stellen.
Zur Not hätte ich noch mein Terrarium, aber das verwende ich im Dezember/Frühjahr für die Anzucht.
Muss mich da noch genauer einlesen.
 
Ja,mach mal. Dazu gibt es recht ausführliche Trööts.
Ich habe einen Pflanzenabnehmer,der seine Rocoto im Beet überwintert bekommen hat.
Dazu muss man sagen,das es in Bremen recht milde Winter gibt.
Der hat es hinbekommen,gut eingepackt.

Strategien gibt es da sehr unterschiedliche.

Stecklinge bekommt man manchmal besser überwintert.


Ich ziehe die nur noch einjährig,bedeutet aber auch Vorkultur ab X-mas des Vorjahres.
Ernte oft erst im September-November.
 
Ich würde sie auch nur einjährig ziehen, aber mir gefällt es so sehr wie die Rocotos einen richtigen dicken/holzigen Stamm bekommen. :happy: Stecklinge mache ich nur falls die Rocotos eingehen.

Der hat es außerhalb geschafft? Wow :)
Habe es auch für nächstes Jahr vorgehabt eine Rocoto im Freien zu überwintern, würde den Steckling in den Garten setzen und im Winter stark zurück schneiden und mit nen Strohmantel umhüllen und mit Tannenäste ordentlich zudecken. Aber das ist wenn überhaupt erst nächstes Jahr ein Thema :)

Ob Sep,Ok oder gar Nov die Früchte erntereif sind ist mir egal, bin schon zufrieden wenn ich jeweils eine reife Frucht heuer habe :) Sieht aber gut aus, da sie schon 2cm große Früchte tragen :)
Wie groß werden deine Rocotos wenn du sie einjährige ziehst?
Die 2 Meter Riesen sind Schätz ich überwinterter oder?


Und einen Bonsai mache ich heuer auch noch aber nicht mit den Rocotos. Da habe ich einen anderen Kandidaten dafür :) Feuerwerk - ist gerade mal 15cm groß (7Monate alt) und trägt für seine Größe ordentlich. Werde das eh auch dokumentieren.
 
Moin!

Dicken,holzigen Stamm bekommen die definitiv.
Meine werden im 12 Literkübel meist so ca 1 Meter hoch und eher buschig,
wenn sie hell hängen oder stehen.
Bei schlechtem Licht im dunklen Beet gibt es diese 2 Meterblattmonster mit fast keiner Blüte,auch in einer Saison.
Helles Beet kannst Du in der ersten Saison locker 2 Meter hohe Pflanzen ziehen,die gut tragen.

Geht auch in großen Kübeln -Zementbargen ,wenn man den Platz dafür hat.

Meist tragen die in der Größe deiner Pflanzen eher 20-30 oder mehr Beeren.
Da die Beeren schon so 80-100 Gramm schwer werden können,
bringen die meist gute Erntergebnisse.

Ich mag den Duft der Rocotos,wenn man sie berührt.
Und in Norddeutschland gedeihen die gut,die mögen Wind,Regen und kühle Nächte.
 
Lustig, dass ihr das Thema Überwinterung hier gerade besprecht... ich hab grad drüber nachgedacht und wollte auch mal den Versuch starten direkt mit den Pflanzen von @streuner. dieses Jahr sind sie in 16 l Kübeln, nächstes kommen sie dann in größere. Kassel ist im Winter mal so mal so.. werde sie in der Garage überwintern denke ich. oder aufm Balkon dick eingepackt und stelle sie auf Styropor. ich war jetzt 5 Tage nicht da und die haben nen Mordssprung gemacht, Hammer!Die Manzano soll z.B. 3 Monate zur Reife brauchen, da wird die Ernte eher spät denn Blüte sehe ich erst eine. aber das ist okay.. sie musste erstmal wieder zu sich kommen.
 
Zurück
Oben Unten