Bone's Chili's 2018

Update:
Da mein Balkon auf der Nordseite liegt und in August die Sonne etwas tiefer steht, habe ich einige meiner Chilis an einen neuen Standort verfrachtet :)
Eine schöne Terrase die ganztags die volle Sonne abbekommt.


Hier meine zwei Rocotos die schon einige Pflaumengrosse Früchte trägt.
Sie entwickeln sich richtig prächtig! :) werde in der nächsten Zeit einige Stecklinge ziehen, ein Teil wird überwintert, andere kommen auf die Fensterbank... Planungen für die nächste Saison laufen auf Hochtouren.
IMG_0705.JPG



IMG_0706.JPG



Außerdem wurde heute geerntet :D
Meine Bih Jolokia yellow, Kusburnu und Habanero
IMG_0703.JPG


Zusammengebunden und zum trocknen aufgehängt :)
IMG_0704.JPG


Nächste Ernte steht ebenfalls vor der Türe, Chilis werden dann in Marmeladen, Chiliöl und vieles mehr verarbeitet.

Neues Update zur Verarbeitung und Steckling Vermehrung folgt in Kürze.
 
Zeit für ein kleines Update :)

Wintervorbereitungen werden getroffen. Habe zur Sicherheit Stecklinge von meinen Rocotos geschnitten. Denn diese werden überwintert und falls die mir eingehen habe ich dann noch Stecklinge :)

Weitere von den anderen Chilis wie Bih Jolokia yellow, Trinidad Scorpion yellow, Habanero chocolate werden ebenfalls Stecklinge geschnitten da ich bei diesen Sorten kein Sortenreines Saatgut besitze und Basket of Fire - diesen Steckling möchte ich später zu einen Bonsai machen.

Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen.
IMG_0772.JPG



Und schöne große Töpfe (3-14L) an einen Straßenrand gefunden. Das bedeutet nächstes Jahr ein paar Pflänzchen mehr :D
IMG_0769.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0770.JPG
    IMG_0770.JPG
    142,2 KB · Aufrufe: 57
Toller Fund ! :woot:

Ich dachte man kann nur dünnfleischige Sorten trocknen?
Na dann weiß ich schon was ich mit den Resten mache die ich im Oktober noch ernten werde.
 
Toller Fund ! :woot:

Ich dachte man kann nur dünnfleischige Sorten trocknen?
Na dann weiß ich schon was ich mit den Resten mache die ich im Oktober noch ernten werde.

Puh, ich kann dir dann erzählen ob was daraus geworden ist :P
Derweil sieht alles noch gut aus, werde nächste Woche mal eine aufschneiden und Schaub ob eh kein Schimmel sich gebildet hat.
Ich habs im Keller (heizraum) aufgehängt. Also in einen trockenen Raum.
 
Man kann dickfleischige Sorten wie Rocoto ,Czech black,Jalas... ganz gut dörren.
Entkernen,klein schnibbeln und dann dörren.
Zur Not geht es auch im Backofen auf niedrigster Stufe.

Luft trocknen würde ich mit so dickfleischigen Sorten nicht machen.
 
Man kann dickfleischige Sorten wie Rocoto ,Czech black,Jalas... ganz gut dörren.
Entkernen,klein schnibbeln und dann dörren.
Zur Not geht es auch im Backofen auf niedrigster Stufe.

Luft trocknen würde ich mit so dickfleischigen Sorten nicht machen.

Dörrsutomat wird erst für nächste Saison angeschafft.
Das war meine erste kleine Ernte heuer und ich dachte mir Probier ich aus :)

Hängen noch jede Menge Jolokias und andere div. Sorten, die werde ich im Backofen dörren :)
 
Zeit für ein kleines Update :)

Wintervorbereitungen werden getroffen. Habe zur Sicherheit Stecklinge von meinen Rocotos geschnitten. Denn diese werden überwintert und falls die mir eingehen habe ich dann noch Stecklinge :)

Weitere von den anderen Chilis wie Bih Jolokia yellow, Trinidad Scorpion yellow, Habanero chocolate werden ebenfalls Stecklinge geschnitten da ich bei diesen Sorten kein Sortenreines Saatgut besitze und Basket of Fire - diesen Steckling möchte ich später zu einen Bonsai machen.

Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen.
Anhang anzeigen 91606


Und schöne große Töpfe (3-14L) an einen Straßenrand gefunden. Das bedeutet nächstes Jahr ein paar Pflänzchen mehr :D
Anhang anzeigen 91607

Sauber, das mit den Töpfen! Ich habe auch das Glück gehabt!
Aber auch so gebe ich eig kein Geld für Töpfe aus. Da bediene ich mich am Friedhof:)
 
Die ersten Stecklinge haben Wurzeln gebildet :D

Der Steckling von der Kirschtomate war am schnellsten (am 6. Tag waren schon Wurzeln zu sehen).
Randinfo zum tomatensteckling: einen trieb mit einen scharfen Messer geschnitten und den zweiten mit ner "stumpfen" Gartenschere - stumpf Möcht ich nicht sagen aber schon ein Jahr im Gebrauch um zu sehen ob die Stecklinge trotzdem Wurzeln bilden. Und ja beide haben Wurzeln gebildet :)

Habe von meinen Chilis jeweils zwei Stecklinge geschnitten, einer davon kam in ein Glas Wasser und der zweite in ein quelltöpfchen.

Fotos lade ich demnächst hoch.
Dörrautomat ist ebenfalls schon im Betrieb :)

Die Aussaat für 2018 beginnt ebenfalls in paar Wochen. Werde dazu meinen Thread Titel tut gegeben Zeit ändern.

Chili Pulver und Öl werden ebenfalls demnächst in Angriff genommen.

Für mein erstes "Anbaujahr" bin ich relativ zufrieden. Habe viele Fehler gemacht aus denen ich gelernt habe. Mein Vorsatz für nächste die Saison: größere endtöpfe! :)
 
Zurück
Oben Unten