Habbi Metal schrieb:
Auch wenn es dir jetzt so erscheint ich möchte es mies reden, aber ich würde in der ersten Saison noch nicht mit Kunstlicht überwintern empfehlen.
Die Rückschläge (durch Schädlinge) können schneller kommen als man denkt. Lass sie abreifen (dazu wird es sicher noch kommen) und beginn dann deine zweite Saison rechtzeitig.
Kannst die ja dann zur Anzucht eine kleine Lichtanlage bauen. Das bringt meiner Meinung mehr, als auf Krampf große Pflanzen am Leben zu erhalten.
ich wollte auch überwintern,
hatte 10 pflanzen ausm beet in töpfe, abreifen lassen, gut geerntet, zurückgeschnitten, zack dann kam de grüne armee!
leider war ich da noch nicht im forum hier, hab alles mögliche ausprobiert, letz endlich kam doch die chemie drauf. vor der chemiekeule waren es noch 3, danach noch 2 habaneros, alle annums reif fürn kompost.
ein halbes jahr später machen mir diese 2 pflanzen immer noch probleme, es geht bergauf und bergab, an einer im ende april gekaufen habbi hängen inzwischen größere früchte da die läuse die überwinterer doch weit zurückgeworfen haben.
auserdem werfen die 2 habbis immer wieder viele blätter ab, die neuen haben kein einziges bisher verloren.
fazit: die 2 überwinterer haben bis herbst gnadenfrist auf der dachterasse, raus in den garten durften sie nicht, dort dürfen sie dann im herbst und zwar auf den kompost!
hab mir wie christian hier auch schon empfohlen hat 2 hmd lampen besorgt (2x 150w - wie gut das mein dad ein drittel vom strom bezahlt

) und fange zur nächsten saison früher an!
Das einzige was ich evtl überwintern würde sind die für nächstes jahr geplanten rocotos
