Hi,
ich habe erst kürzlich von diesem Forum hier erfahren und bin hoch begeistert!
Ich würde gern die Bedeutung dieser Studie:
Wild relatives of domesticated Capsicum represent substantial genetic diversity and thus sources of traits of potential interest. Furthermore, the hybridization compatibility between members of Capsicum species complexes remains unresolved. Improving our understanding of the relationship between...
www.biorxiv.org
"Reproductive Compatibility in Capsicum is not Reflected in Genetic or Phenotypic Similarity Between Species Complexes"
von 2021 auf das C. flexuosum Hybridisierungsprojekt hier besprechen
Dort wurden verschiedenste Capsicum spezies gekreuzt, mit dabei auch C. flexuosum und C. baccatum aber leider nicht C. pubescens.
In diesem Bild sind zu sehen welche Capsicum spezies bei Hybridisierung - mit C. flexuosum als Pollengeber - Früchte und Samen gebildet haben:
C. anuum
C.anuum v. glabriusculum
C.baccatum
C.chacoense
C.chinense
C.frutescens x chinense
C.galapagoensis
C.tovarii
Im Fließtext wird jedoch C. chinense und C. frutescens x chinense (Bhut-Jolokia) nicht erwähnt und stattdessen C. frutescens angegeben. Da muss sich also ein kleine Ungenauigkeit eingeschlichen haben.
So weit so gut, reife Früchte und Samen wurden bei dem Experiment hier im Forum ja auch schon erhalten aber keimten nicht.
Doch dann wurden in der Studie auch einige willkürlich ausgewählte Samen der Hybridisierungen getestet und haben tatsächlich gekeimt! Jeweils 1 von 5 Samen (es wurden jeweils nur 5 Samen einer Kreuzung ausgesäht) haben gekeimt wie in folgender Tabelle zu sehen:
Hinter den Akzessionsnummer verbirgt sich:
NMCA50030 - Capsicum flexuosum
(NMCA50034, die zweite C. flexuosum Akzession des Experiments ist in dieser Tabelle nicht zu finden. Entweder die Hybridierierung hat damit nicht funktioniert oder es wurde aus unbekannten Gründen nur das Saatgut der Hybriede mit NMCA50030 ausgewählt)
Und als weibliche Partner mit denen eine Hybridierierung stattgefunden hat und Saatgut mit 20% Rate keimfähig war:
AVPP9905 - Capsicum annuum "Susan's Joy"
VI014924 - Capsicum baccatum "Aje"
VI051011 - Capsicum galapagoense
Das heißt sie haben es geschafft C. baccatum mit C. flexuosum zu hybridisieren! Und das nur mit natürlichen Verfahren, ohne Embryorettung (embryo rescue culture).
Hier sind noch Bilder von den verkreuzten Kultivaren:
AVPP9905 - Capsicum annuum "Susan's Joy"
VI014924 - Capsicum baccatum "Aje"
Ob die Bilder zuverlässig sind weiß ich nicht, das war jeweils das einzige was ich dazu im Internet finden konnte.
Charakterstika der entstandenen Hybriden wurden leider nicht beschrieben.
Aber, dass die Kreuzung C. baccatum x flexuosum (und annuum x fleuxuosum) ohne besondere Hilfsmittel funktioniert hat, war eine tolle Nachricht und bringt neuen Mut für weitere Experimente