Chili Olli 2015 - 12.8.15 Ich bin verliebt ;-)

Gemüse ist Pflicht, nur Olli Deine Gemüsesorten (Radana, Hellperle) kenne ich kaum - ich werde es genau beobachten was da so auf den Teller kommt
 
Danke euch drei. :)
Auf den Chilis bin ich allein immer sitzen geblieben. Daher muss es diesmal etwas "Familienfreundlicher" sein. ;)

Gabi, über die Hellperle finde ich sogar im Tomatenlexikon nichts. Habe die von IPK bestellt und die Sorte habe ich ein einem alten DDR Buch gefunden. Vielleicht ist die ähnlich wie Hellfrucht - mal sehen. Die Radana hatte ich aus dem Gemüse Tauschpaket. :)
 
Gibts denn dieses Jahr keinen Chili Anbau-Thread? Oder habe ich den übersehen?
 
@Habbi Metal
Doch Christian den gibt es auch --> http://chiliforum.hot-pain.de/threads/chili-olli-2015-weiter-gehts-23-03-15.23882/
Aber nachdem keine der Projektsorten gekeimt hat, bleibt es wohl mit der "extremen" Schärfe erst mal bei den 3 Sorten Chinensen die bisher da sind - und die wachsen sehr langsam dieses Jahr ... also auch erst mal wenig zu berichten. Die Annuums habe ich jetzt vor 2 Wochen auch erst versenkt, von daher gibt es da erst mal wenig zu berichten. Bin dieses Jahr etwas spät dran - aber so gewollt. ;)
 
Gabi, über die Hellperle finde ich sogar im Tomatenlexikon nichts. Habe die von IPK bestellt und die Sorte habe ich ein einem alten DDR Buch gefunden.
Textpassagen zitieren ist nun echt komfortabel :)
Gerhard Bohl beschreibt die Hellperle in seinem Sortenbuch. Leider untersagt Herr Bohl eine Veröffentlichung seiner Beschreibungen. Hellperle sollte aber durchaus empfehlenswert sein.
Du hast eine PN.
LG
majabu
 
Ich bin immer wieder erstaunt wie schnell die Tomaten wachsen. :eek:
Hier ein kleiner Überblick
FILE0713%2Bcopy.JPG


Schön erkennen kann man den Unterschied von den Stabtomaten zu den Busch- bzw Kleinwüchsigen Tomaten. Hinten stehen die Hochwachsenden Tomaten.
Auch die ersten Salate haben sich schon blicken lassen.:)

FILE0727.JPG


Die werden aber dann noch mal vereinzelt.
 
Danke dir Amigo :)

Heute Mittag mal entdeckt.
Eine Hummel die das Quartier für ihre Eier fertig macht. :) Ich finde die kleinen dicken einfach zu putzig. :inlove:

Pollen als Nahrung einlagern

FILE0755-001.JPG


Rückwärts rein und die Eier dazu gelegt.

FILE0756-001.JPG


Und alles wieder dicht machen.

FILE0770.JPG

FILE0773.JPG


Habe es sogar ein bisschen filmen können. Sieht ziemlich anstrengend aus und die Tiere scheinen sehr damit beschäftigt zu sein. Ich konnte ohne Probleme sehr nah dran gehen. :)

Link zum Film
 
Stand der Dinge bei mir momentan:

Tomaten haben alle schon mal große Schuhe bekommen und stehen nun seit 2 Tagen draußen im GWH.

FILE0869.JPG


Salate wurden alle vereinzelt und brauchen sich auch nicht mehr um genügend Luft unter der Erde zu drücken. Darunter die großen runden Blätter sind die beiden Auberginen.

FILE0863.JPG


Mit den Zwiebeln bin ich mittlerweile schon fast am Ende. Ich muss mir überlegen was ich damit mache. Hat hier jemand Erfahrung mit Saatzwiebeln? Ich hatte ja gedacht das die sich zu kleinen Knollen entwickeln die man dann setzen kann. Am unterem Ende der langen grünen Stiele ist aber kaum was zu erkennen nach der langen Zeit. Falsche Erde, falsche Umgebung?? Die stehen jetzt schon seit Mitte April im GWH. Mal sehen wie ich damit weiter verfahre.

FILE0866.JPG


Auf die freue ich mich besonders. Letztes Jahr gesetzt und dieses Jahr kommen die voll auf Touren. Da fallen mit Sicherheit einige Erdbeeren ab.

FILE0870.JPG


Den kleinen Kerl habe ich heute auch noch entdeckt und dachte der eignet sich schön für ein Portrait. Eine grüne Stinkwanze - viel zu ungehobelt so ein Name für so ein schönes Tier finde ich. :)

Wanze05.jpg
 
Schöne Pflanzen. Stinkwanzen finde ich eigentlich nicht schlimm aber sie stinken sehr:depressed:
 
Hallo, habe zwar noch nie etwas mit Saatzwiebeln am Hut gehabt, aber die scheinen mir doch recht nass zu stehen. Hast Du nicht die Möglichkeit sie ins Freie zu pflanzen?
 
Hi Olli die Zwiebeln passen schon, kenne deine Sorten nicht aber Saat Zwiebeln bilden die Zwiebel/Knolle erst später.
Ich hab immer diese Sorte http://www.die-kaerntner-gaertner.a...ntipps/3/kaerntner-grill-und-jausenzwiebeldie schauen um diese Zeit ähnlich aus (hab nur gerade kein Foto bei der Hand)

Was bei Saatzwiebeln gerne auftritt ist die Zwiebel Fliege deshalb empfehle ich dir ein Netz über die Zwiebeln zu spannen
http://www.neudorff.de/forum/outdoor-archiv/pflanzenschaedlinge/zwiebelfliege-26139/thema.html

Stefan
 
Hallo, habe zwar noch nie etwas mit Saatzwiebeln am Hut gehabt, aber die scheinen mir doch recht nass zu stehen. Hast Du nicht die Möglichkeit sie ins Freie zu pflanzen?

Das Moos oben auf täuscht ein wenig. Es war ja auch mein Plan die auszupflanzen ... aber da ist noch nicht viel zum auspflanzen. Sind filigran unten und noch keine Knolle in Sicht. Ich hatte mal gelesen das man die Anzucht in engen Töpfen vornehmen soll. Alles im allen scheint das eher Steckzwiebeln für das nächste Jahr zu werden. ;)

Hi Olli die Zwiebeln passen schon, kenne deine Sorten nicht aber Saat Zwiebeln bilden die Zwiebel/Knolle erst später.

Das habe ich mir bei dem langsamen Verlauf schon gedacht. Werden die im ersten Jahr überhaupt etwas oder sollte ich die im Herbst lieber als Steckzwiebeln säen? Sorten sind alte DDR Sorten vom IPK - kaum bekannt. Die Fliege ist mir bekannt aber hier recht selten. Dennoch habe ich schon Vlies parat wo die Zwiebeln untergebracht werden. ;)
 
Zurück
Oben Unten