Chili Olli 2015 - 12.8.15 Ich bin verliebt ;-)

@ToTy Danke Gabi :)

Meine Aubergine hat keine Stacheln

Ich hatte bei Bildern im Internet auch Sorten gesehen die keine Stacheln haben. Deswegen war ich umso erstaunter das meine Sorte welche hat. Von der Blattunterseite konnte ich leider kein Bild machen - dort ist in der Blattmitte auch jeweils ein großer Dorn. Wie gesagt - schweres Handling mit den beiden Pflanzen.
 
Ich habe eine sehr frühe Auberginensorte und konnte schon eine ernten obwohl erst Ende März gesät:hilarious:
Dafür hat meine super viele Stacheln und schmeckt exakt wie eine Supermarktaubergine:whistling: Wobei Auberginen ja eh immer gut sind.

Nächstes Jahr kaufe ich mal ein paar andere Sorten...

Sonst kann ich nur sagen, dass meine unglaublich viel Wasser will und sich an jedem warmen Tag komplett hängen lässt. Es sind 2 Pflanzen der gleichen Sorte, die im Topf hat sehr viel Blüten und Fruchtansätze, die im Beet (ziemlich suboptimale Stelle, hatte keinen Platz mehr) hat eine Frucht und sonst gar nichts.
 
Sonst kann ich nur sagen, dass meine unglaublich viel Wasser will und sich an jedem warmen Tag komplett hängen lässt.

Meine lieben das einnebeln mit Wasser am Abend. Aber ja, und Wasser wollen die auch ohne Ende ... dafür stehen sie leider auch nur in 5 Liter Töpfen. Was wohl ganz wichtig ist, ist das schneiden nach einer gewissen Anzahl von Fruchtansätzen. Ähnlich wie bei Gurken oder Melonen bilden sich sonst immer mehr Blüten und die Früchte werden dann nichts mehr. Ich beobachte das jetzt auch noch eine Zeit lang bei mir und werde dann bei Gelegenheit schneiden.
 
Ah, sowas dachte ich mir schon, meine Pflanze erledigt das irgendwie selbst indem sie kleine Blüten hervorbringt, die verblühen und abfallen und eben stabilere Blüten, die Früchte werden. Ich behalt das mal im Auge:happy:
 
Heute habe ich nach dem Sturm erst mal eine kleine Inventur gemacht. Dabei auch mal die Früchte alle gezählt und begutachtet. Alles in allem bin eigentlich zufrieden. Gezählt habe ich etwas mehr wie 250 Tomaten (Kleine und Große). die Katinka hat es gestern nur ein bisschen die Krone geköpft, so das ich ein paar obere Triebe abschneiden musste. Aber alles im allen ging es doch noch gut gestern. :)

Katinka%2Bcopy.jpg


Rotk%25C3%25A4ppchen%2Bcopy.jpg


Edelrot%2Bcopy.jpg


Radana%2Bcopy.jpg


Ananas%2BNoire%2Bcopy.jpg


Holl%25C3%25A4ndische%2BKleine%2Bcopy.jpg


Reisetomate%2Bcopy.jpg


Hellperle%2Bcopy.jpg


Hellfrucht%2Bcopy.jpg


Red%2BEgg%2Bcopy.jpg


tyoIZoa6Ue6Uf9bLFL3RAgatpVEGqaecfwL86iaI94k=w567-h755-no


Balkonstar%2Bcopy.jpg


Red%2BRobin%2Bcopy.jpg
 
Respekt, Olli! :thumbsup:
250 Tomaten, das klingt schon sehr ordentlich. :)
Da müsste ich meine vllt. auch mal zählen, nachdem ich meine Stabtomaten nun fast alle wegen Überlänge geköpft habe.
Allerdings hab ich noch überall Blüten, die sich noch zu Früchten verwandeln müssen.
Von daher machts noch niocht den grössten Sinn.
Aber 250 sind's leider noch lange nicht. :woot:
 
Danke euch @Brandschutz @capsicum perversum :)
Aber das hört sich mehr an als es ist. Schneiden tue ich momentan auch noch nichts an den anderen - noch zu früh. Aber bei der Katinka war es unumgänglich auch wenn noch viele Blüten und auch kleine Früchte dran waren.
 
Wie jetzt, 250 Tomaten hören sich mehr an als 250 Tomaten? Nene, das ist schon reichlich. Die Bilder von deinen Superpflanzen sprechen eine eindeutige Sprache. Die sehen fast perfekt aus. "Fast" aber auch nur wegen dem Sturm.
Darf ich dich Tomatenguru nennen?
 
Magst du vorbei kommen 3 Johannisbeertomaten zählen?:whistling: Mit denen knacke ich die 250:hilarious:
Sonst haben meine größeren Fleischtomaten aber nur so 5-15 pro Pflanze dran... Und der Rest ist irgendwo dazwischen.
 
Ich wollte jetzt niemandem die gebührende Ehre absprechen @capsicum perversum . Da habe ich wohl etwas verpasst.
Beeindruckt bin ich trotz dessen sehr, von den schönen Tomaten in der Vielzahl, beim guten Oliver. Ebenso von deinen, wie du ja weißt.
 
Magst du vorbei kommen 3 Johannisbeertomaten zählen?:whistling: Mit denen knacke ich die 250:hilarious:

Haha, davon hab ich auch 5 Stk. aber ich glaube die darf man nicht wirklich mitzählen. :hilarious:

@ Brandschutz
Verpasst ist ganz gut formuliert, da er hier leider nicht mehr dabei ist.
Findest aber noch seine Threads in der Tomatenecke. ;)

Und Tomatenguru darfst du den Olli bestimmt trotzdem nennen. :D

Ich muss für diesen Titel schon noch erstmal etwas weiter lernen :angelic:
und mir einen Garten ohne Kartoffel-Nachbarn suchen... :mad:
 
Ja, dann weiß ich wohl um wen es sich handelt.
Ich halte es Buddhistisch und glaube nicht nur an einen Guru. :D
 
Der Tomatenguru Nr. 1 heisst Alfred und ist Schweizer.

WORD .. !! ;) Ich glaube den kann man gar nicht oft genug verlinken. Ich lese seinen Thread im Tomatenforum ja immer noch weiter.

Die Bilder von deinen Superpflanzen sprechen eine eindeutige Sprache.

Das täuscht ... ich habe eigentlich den reinsten Urwald weil kaum ausgegeizt. Das muss nächstes Jahr besser werden. :)

Magst du vorbei kommen 3 Johannisbeertomaten zählen?:whistling: Mit denen knacke ich die 250:hilarious:

Mit Sicherheit. :roflmao: Deshalb schrieb ich ja "Kleine und Große" .. hab da alles gezählt ... vom Ansatz bis zur (hoffentlich) reif werdenden Frucht. :)
 
Zurück
Oben Unten