Tausche Chili-Tauschspiel sortenreines Saatgut

Ich würde noch 3 bis 4 Wochen warten mit dem Start.
Starttermin 22.11.13 im letzten Jahr war für mich etwas spät.
Bei dem augenblicklichen Wetter reift alles im Zeitlupentempo.
Ende Oktober wird wahrscheinlich der erste Frost die Saison beenden.

Die notwendige Organisation kann ja schon etwas früher starten.
(Danke dafür an Dich!)
 
Hallole,
Bei mir mit meinen 2 Sorten aus dem Tauschspiel (Jalapeno Concho '2 und Explosive Ember '15) wird es für dieses Jahr wohl nichts mehr mit reifen Beeren werden.
Ich würde aber trotz Misserfolg gerne auch wieder an der neuen Runde teilnehmen. Mich in Sachen Start der neuen Runde aber nach dem erfahreneren Rest richten. Bin aber vom 10.10. bis 22.10. nicht "empfangsbereit".

Grüssle

Karl

Karl
 
Wenn wir im Oktober starten, dann erst in der letzten Oktoberwoche (nach dem 27.10.14), weil ich vorher unterwegs sein werde (nicht "sendebereit").

Frank
 
Wäre für mich ok! würde dann alles soweit vorbereiten, dass ich Frank alles was bis Ende Oktober trocken ist zukommen lasse. Was meinen die restlichen Mitglieder?

Grüße Nils
 
hallo zusammen
ich habe das diesjährige Saatgut zu Frank gesendet. Werde aber nicht mehr mitmachen, da ich zuviel anderes um die Ohren hab. Das Hobby werde ich definitiv nicht aufgeben.
Allen eine guten nächste Saison und gut keim!
 
Raurinde schrieb:
hallo zusammen
ich habe das diesjährige Saatgut zu Frank gesendet. Werde aber nicht mehr mitmachen,
Ich habe Dich auch schon auf die Liste der "passiven Teilnehmer" gesetzt.
Vielen Dank für Deine Teilnahme.

Bis dann
Frank
 
Hallo zusammen,

meine Reise, die für diese Woche geplant war, findet nicht statt. Deshalb werde ich jetzt mit den Vorbereitungen für die nächsten Runde des Projekts beginnen.

Jeder, der sich in der kommenden Runde beteiligen möchte, möge sich bitte entweder bei mir per PN oder in diesem Thread melden. Im Beitrag #3 des Threads ist die aktuelle Teilnehmerliste zu sehen.

Natürlich sind auch neue Teilnehmer willkommen.
Wir brauchen auch Teilnehmer, die die Sorten auf Sortenreinheit prüfen. Das macht Spaß und ist nicht mit viel Arbeit verbunden.

Bis dann

Frank
 
Hallo zusammen,

ich heiße Jurak89 herzlich willkommen zurück in der Liste der aktiven Teilnehmer.

Wie sieht es mit den anderen aus?
Futurbo?
Highländer?
Michi?
aseg?
Blackmind?
Humanophil?

Bis dann

Frank
 
Hallo,

dieser Aufruf richtet sich nicht an die bereits bekannten Teilnehmer, sondern generell an Chilibauern, die an sortenreinem Saatgut interessiert sind.

Leider sind ein paar Teilnehmer einfach nicht mehr im Forum erschienen, so dass die aktuelle Teilnehmerzahl doch ziemlich zusammengeschrumpft ist.

Wer noch Lust hat, an diesem Projekt teilzunehmen, sollte sich möglichst kurzfrisitig bei mir melden, da ich die neue Runde jetzt starten werde.

Bis dann

Frank
 
Schicke doch den ehemaligen Mitgliedern eine E-Mail. Vielleicht haben Sie den Thread einfach übersehen oder sind gerade selten online?

Durch die Wanderpakete 2014 und 2014/2015 rutscht der Thread "Chili-Tauschspiel sortenreines Saatgut" schnell nach unten.
 
Ja, das habe ich inzwischen getan, also die Teilnehmer angeschrieben, aber leider sind einige doch nicht mehr online im Forum. Und gerade heute habe ich noch drei Rückmeldungen erhalten. Manchmal spielen private Gründe eine Rolle, was natürlich vorgeht.

Jetzt machen wir erstmal mit einer verringerten Teilnehmerzahl weiter. Ich habe aber noch Hoffnung. :-)

Bis dann

Frank


Hallo zusammen,

der Biergeneral hat zum Rundenstart bereits seinen Ernteertrag bei mir eingeliefert.
Ich habe gerade die Google-Spreadsheet-Tabelle aktualisiert:

https://docs.google.com/spreadsheet/pub?...html&pli=1

Neben den 24 neuen und vermehrten Sorten hat der Biergeneral auch noch 18 Sorten auf Reinheit überprüft. Die neuen Erkenntnisse sind dann auch in der Tabelle aktualisiert.
Unser Saatgut-Schatz ist inzwischen zu einer stattlichen Sammlung herangewachsen.
Dank eurer Mitarbeit.

Die Saatgut-Spende von Raurinde pflege ich nachher auch noch ein.

Bis dann

Frank
 
Der Startschuss ist gefallen.
Der Brief ist unterwegs zu Jurak89.

Sendungsnummer: RA 96 114 941 6DE

Noch ein paar Details:
1) dem Brief liegen die Einschreibe-Etiketten wieder bei.
2) ich habe einfach mal "Einschreiben-Einwurf" auf allen Etiketten angekreuzt. Dann kann es nicht vergessen werden und spart wieder ein paar Cent.
3) Der Einschreibe-Brief kostet nun 3,25€.

Bis dann

Frank
 
Jurak, danke für die Info.
Und nur keinen Stress. Wir sind ja nur ein paar Teilnehmer. :-)

Bis dann

Frank
 
h-man schrieb:
Wir brauchen auch Teilnehmer, die die Sorten auf Sortenreinheit prüfen. Das macht Spaß und ist nicht mit viel Arbeit verbunden.

hallo Frank

kannst Du beschreiben, was fuer Arbeiten ( & Zeitaufwand) zum Ueberpruefen der Sortenreinheit anfallen.
Muessen diese Teilnehmer versuchen aus diesen Sorten reine Samen zu ziehen oder kann man alle einfach offen bestaueben lassen ?
 
Zurück
Oben Unten