Tausche Chili-Tauschspiel sortenreines Saatgut

daniel2012 schrieb:
hallo Frank

kannst Du beschreiben, was fuer Arbeiten ( & Zeitaufwand) zum Ueberpruefen der Sortenreinheit anfallen.
Muessen diese Teilnehmer versuchen aus diesen Sorten reine Samen zu ziehen oder kann man alle einfach offen bestaueben lassen ?

Hallo Daniel,

für die Prüfung der Sortenreinheit reicht es im Prinzip, die Sorte auszusäen, die Pflanzen zu heben und zu pflegen, damit sich Früchte bilden. Denn letztendlich zeigen die reifen Früchte (und im Vorfeld auch die Blüten und Blätter), ob auch die Sorte gewachsen ist, die man erwartet hat. Zur Dokumentation haben wir einen separaten Doku-Thread, in dem dann die Fotos als Beweis gezeigt werden können. Das ist schon alles. Wieviel Zeit Du Dir dafür nimmst, sei Dir überlassen.

Du musst nicht unbedingt sortenrein Vermehren, wenn es nicht geht. Aktuell haben wir noch reichlich Saatgut. Schade ist es immer dann um die Sorten, wo das Saatgut verbraucht wird, ohne dass eine Vermehrung stattgefunden hat. Aber wie gesagt, derzeit fehlen uns auch noch Infos über die Sortenreinheit von einigen Sorten. Schau Dir doch mal die Bestandsliste (Google Docs Verlinkung) an. Da wirst Du viele Sorten finden, die noch nicht geprüft wurden.

Bis dann

Frank
 
Lebe noch, mir gings nicht so gut. Schleppe mich gleich zur Post und dann kann sich Karlinche darauf freuen.
 
Sodele,
Der Einschreib-Grossbrief ist wieder weg und unterwegs zu Anfänger2013.
Sendungsnummer: RA 96 114 943 3DE.

Hab mich für die Sorten
+ Ciliegia Piccante 2012 #43
+ Biker Bills Jalapeno 2012 #6
+ Jalapeno Starflame 2011 #5
entschieden.

Grüssle

karlinche
 
Brief heute erhalten und soeben an Biergeneral geschickt. RA 96 114 949 5DE.
Brief wurde von mir um 12 Samenpäckchen angereichert.

Was hat es eigentlich mit den beiden Samenpaketen
Paprika Orange und Paprika Rot von Biergeneral auf sich?

Ich habe je 5 Samen entnommen, da ich etwas besonderes erwarte und Paprikas nächstes Jahr mein Schwerpunk sind. Sonnst hätte Biergeneral ihn bestimmt nicht beigefügt.
Vermehren soll ich diesen Samen aber bestimmt nicht, oder?

Die Rocotos
- Rocoto San Isidro #58
- CAP 1492 #35
- Rocoto Rote Riesen #57
schwimmen schon. Ich hoffe es klappt, da von den ersten Beiden jeweils nur zwei Samen vorhanden waren!
 
Anfänger2013 schrieb:
Was hat es eigentlich mit den beiden Samenpaketen
Paprika Orange und Paprika Rot von Biergeneral auf sich?
Leider habe ich vergessen, ihn danach zu fragen.
Deshalb habe ich den Sorten auch keine Nummer gegeben.
Ich denke mal, dass es sich hier um Gemüsepaprika handelt.
Betrachte das einfach als Beigabe.

Eine sortenreine Vermehrung dieser Sorten ist nicht vorgesehen.
Die Beschriftungen entsprechen ja auch nicht den Regeln.

Bis dann

Frank
 
Hallo zusammen,

der Brief ist soeben bei mir angekommen - werde heute abend reinschauen und dann zeitnah an h-man weiterleiten.

@ Anfänger: Bezüglich der Paprikasaat muss ich Dich leider enttäuschen :(. Hatte die dieses Jahr angebaut und die waren ganz ordentlich im Ertrag, daher dachte ich, dass ich ein paar Samen mit auf die Reise schicke... ist aber nichts besonderes und hat auch eigentlich nichtsmit dem Tausch zu tun. (wie h-man schon sagte - einfach ne beigabe).

Viele Grüße
Nils
 
Liebe Saatgutvermehrer,

bitte meldet euch entweder bei mir per PN oder in diesem Thread mit einem kurzen Beitrag.

Im Beitrag #3 des Threads ist die aktuelle Teilnehmerliste zu sehen.
Natürlich sind auch neue Teilnehmer willkommen. Bitte die Beiträge #1 und #2 lesen. Für Frage stehe ich zur Verfügung.
Wir brauchen Teilnehmer, die Saatgut sortenrein vermehren können.
Wir brauchen auch Teilnehmer, die die Sorten in unserem Bestand auf Sortenreinheit prüfen. Das macht Spaß und ist nicht mit viel Arbeit verbunden.

Wer noch Lust hat, an diesem Projekt teilzunehmen, sollte sich möglichst kurzfristig bei mir melden. Die neue Runde startet in Kürze.

Ich werde jetzt mit den Vorbereitungen für die nächste Runde des Projekts beginnen.

Bis dann

Frank
 
Bin wieder dabei und habe auch einige Sorten sortenrein vermehrt.
Von einigen neuen Sorten habe ich auch einen Überschuß an sortenreinen Samen, den ich gerne spende.
Ist wirklich kein großer Aufwand!
 
Zuletzt bearbeitet:
Traditionell warte ich noch, bis der Biergeneral vorbeikommt und seine "Ernte" für das Projekt bei mir abgibt.
Danach wollte ich den Brief starten.
Allerdings hoffe ich, dass sich noch ein paar Leute melden.

Bis dann

Frank
 
Ich wäre auch gerne dabei, allerdings kann ich nur 2 Roccotosorten beisteuern. Ich habe zwar einige Samen von namenhaften "Herstellern", aber diese habe ich noch nicht angepflanzt und kann somit keine Sortenreinheit garantieren.

Für mich würde es allerdings nur Sinn machen, wenn das Paket etwa Anfang Januar bei mir wären, ansonsten ist es für mich zu spät zur Aussaat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre auch gerne dabei,
Für mich würde es allerdings nur Sinn machen, wenn das Paket etwa Anfang Januar bei mir wären, ansonsten ist es für mich zu spät zur Aussaat.

Hallo Zackorz,

schön, dass Du teilnehmen möchtest. Ich habe Dich schon eingetragen.

Ich gehe davon aus, dass wir im Dezember starten werden und so sollte Dein persönlicher Starttermin nicht gefährdet sein.
Dieses Jahr hatte ich mal wieder die Erfahrung gemacht, dass meine Nachzucht im April mehr Ertrag brachte, als die Frühstarter im Janaur, die unter Kunstlicht gezogen wurden. Es hängt halt immer davon ab, welche Sorten man zieht, denn einige (Aji Cristal) benötigen wirklich elendig lange für den Reifeprozess.

Bis dann

Frank
 
Zurück
Oben Unten