Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
h-man schrieb:Hallo pyromanix,
Welche Gliederung meinst Du?
h-man schrieb:So kann sich jeder Teilnehmer einfach eine Tüte vom Blatt zupfen und muss nicht aus einer großen Tüte selbst Saatgut entnehmen. Ich dachte, das wäre für die Teilnehmer einfacher und sauberer.
jurak89 schrieb:@h-man:
Ich denke, es sind zu viele Samen pro Tüte drin.
h-man schrieb:Ich verwende einen ordinären Brother P-Touch QL-500 Labelprinter. Für den gibt es diverse Aufkleberformate auf Rolle. Nicht billig, aber praktisch.
pyromanix schrieb:@h-man:
Vielleicht könntest Du in der zweiten Runde für jeden Teilnehmer/jede Sorte einen Aufkleber beilegen?
Von einigen Sorten hatte Miscalias so viel gespendet, dass ich mich da nicht mit Abzählen aufgehalten und einfach umportioniert habe. Einen Rest Saatgut von Miscalias habe ich noch für den Österreicher und für weitere Runden zurückbehalten. Außerdem wollte ich mit der Portionierung auch keinem Teilnehmer vorschreiben, wieviel er zu nehmen hat. Es war eine Idee, für die es noch keinen Praxistest gab.pyromanix schrieb:So viel Saat? Das wollte ich nicht und habe nur ein paar Körner entnommen.
Ca. 10 Körner pro Sorte + Teilnehmer sollte reichen.
Für Laserdrucker gibt es von diversen Herstellern Etiketten auf A4-Bögen.pyromanix schrieb:Ich habe einen hp-Laserdrucker mit DIN-A 4 Format. Weiß jemand,ob es dafür Aufkleber gibt?
Tja, deswegen hatte ich ja für jeden Teilnehmer eine abgepackte und etikettierte Portion auf die Blätter geklebt. Du warst einfach zu bescheiden. Das muss ich hier mal in aller Offenheit sagen.pyromanix schrieb:@h-man:
Vielleicht könntest Du in der zweiten Runde für jeden Teilnehmer/jede Sorte einen Aufkleber beilegen?
Sind die Angaben auf den Etiketten (und wie in den Regeln definiert) nicht eindeutig? Was fehlt denn noch? Wir können das jederzeit ergänzen.pyromanix schrieb:Um sortenreines Saatgut zu gewährleisten, brauchen wir alle eindeutige Beschriftungen bei der Anzucht und der Aufzucht.
h-man schrieb:Sind die Angaben auf den Etiketten (und wie in den Regeln definiert) nicht eindeutig? Was fehlt denn noch? Wir können das jederzeit ergänzen.
h-man schrieb:Hi Pyromanix!
Tja, deswegen hatte ich ja für jeden Teilnehmer eine abgepackte und etikettierte Portion auf die Blätter geklebt. Du warst einfach zu bescheiden. Das muss ich hier mal in aller Offenheit sagen.
futurbo schrieb:Ich glaube pyromanix meint, dass Deine Beschriftung so gut ist, dass sie auch von den übrigen Teilnehmern für ihr Saatgut verwendet werden sollte.
Ja, diese Beschriftungsproblematik hat wohl jeder. Meine Pflanzen bekommen einfach nur eine Numerierung und in einer Referenzliste führe ich die Detailinformationen. Ist ein bisschen aufwendiger, aber die Nummern kann man schnell nachmalen, wenn sie verblassen. Ich habe schon viele verschiedene Plastikschilder getestet, aber irgendwann verschwinden irgendwie die Informationen auf den Schildchen. Wirklich langlebig sind wohl doch nur Schilder, die mit UV-beständiger Tinte gedruckt und laminiert wurden.pyromanix schrieb:Vorher steckte das Etikett innen an Becherrand. Die Beschriftung verschwand ... wohl durch das Substrat oder das Düngesalz.
h-man schrieb:LadyS war zuletzt am 01.10.12 online im Forum.
Leider ist die EMail-Funktion des Forums lt. Dave noch gestört.