Chilis im Jahr des Weltuntergangs 2012

Stimmt, ist superhübsch. Aber die Satan’s Kiss sieht auch spitze aus!
 
Heute gab's mal wieder etwas zu naschen
Einzige Neuheit war die Satan's Kiss. Geschmacklich geht sie stark in Richtung Jalapeno - also nichts besonderes allerdings gut zum Grillen und Füllen; wird nächstes Jahr definitiv wieder angebaut.

Apache- und Cayenne-Hybride, PdP und eine Jalapeno war ansonsten noch dabei





Das eigentliche Update folgt heute abend (Habanero Orange)

bis dahin wünsche ich einen schönen und vorallem sonnigen Tag
 
dann wünsche ich dir eine schönes gemampfe, ist doch eine schöne Ernte und bei den Sorten ein schöner Feierabendsnack mit Dip.

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
dann wünsche ich dir eine schönes gemampfe, ist doch eine schöne Ernte und bei den Sorten ein schöner Feierabendsnack mit Dip.

Danke Christian, aber aus dem Dip wird nichts - die meisten werden heute abend gefüllt und landen auf dem Grill - aber ansich eine gute Idee!

maximan36 schrieb:
Sehr schöne Ernte, wünsche auch guten Appetit.

Auch dir Danke Peter, obwohl du mich mit meiner kleinen Ernte eher auslachen müßtest - du mit deinen Monsterpflanzen in deinen GWH's ;)


Schluckauf schrieb:
Lass sie dir schmecken! :)

Das werd ich, aber die Apache und Cayenne kenne ich nun schon langsam zur Genüge, warte sehnsüchtigst auf die anderen Sorten und die Superhots. Aber so ist dass nun mal mit den Chinensen, die lassen sich einfach etwas mehr Zeit!
 
Über die Habanero Orange muss wohl nicht viel gesagt werden. Auch sie stammt aus Mexico – wie die meisten gelben und orangen Habaneros (nicht aber die Fatalii – die kommt aus Afrika); die roten Varianten (bspw Scotch Bonnet nicht aber die Red Savina! Nochmals danke Roland für die Info!) stammen meist hingegen aus der Karibik.

Das Habanero soviel wie „aus Havanna stammend“ bedeutet, dürfte auch den meisten bekannt sein, aber der Name ist irreführend. Sie ist auf der Halbinsel Yukatan (MEX) beheimatet, lediglich ein beliebter Handelsplatz für die scharfen Schoten war früher auf Kuba!

Meine Habanero Orange hat an Höhe nicht mehr allzu viel zugelegt und erreicht nun 60 cm




Dafür wird sie immer Breiter mit einem Ausmaß von mittlerweile 85 cm




Die Pflanze ist sehr produktiv obwohl immer wieder Blüten abgeworfen werden.


Die Blüten sind Chinense typisch klein und haben kaum herausstechende Merkmale






Die Früchte sind 4-5 cm lang und in etwa 3 cm breit, eher etwas dünnwandiger. Die Orangen Habaneros können auf 250,000 bis 300,000 Scoville Einheiten kommen.




Und das späte Update heute Abend hat sich bezahlt gemacht. War heute Vormittag noch erst im Ansatz eine leichte Verfärbung zu erahnen hat sich in den letzten Stunden doch etwas mehr getan.



 
:clapping: :clapping: :clapping: :clapping:

Wie immer sehr informativ geschrieben und schöne Fotos! :thumbsup:

Und wenn dann die Schoten langsam abreifen hat sich das lange Warten doch gelohnt! :)
 
clappingmarkey schrieb:
Und wenn dann die Schoten langsam abreifen hat sich das lange Warten doch gelohnt! :)

Da hast du recht. Wenn man bedenkt das ich Anfang Februar begonnen habe und heute die erste Habanero Orange abreift dann ist schon "viel Wasser den Rhein runter geflossen". Aber ich freue mich! Und das schöne Wetter hat da sicher auch seinen Teil dazu beigetragen!
 
Die Habaneros brauchen halt ein wenig länger, meine auch, im Vergleich zu den anderen Sorten, aber dafür legen die jetzt richtig los.

Sehen gut aus, die Orange und das Pflänzchen hängt fast brechend voll... :clap::clap:

Das mit der Red Savina ist so 'ne Sache... die Firma, die die gezüchtet und markenrechtlich eintragen lassen hat, sitzt in Kalifornien. Für andere Habaneros mag die Karibik natürlich als Ursprungsort gelten ;)
 
Schluckauf schrieb:
Das mit der Red Savina ist so 'ne Sache... die Firma, die die gezüchtet und markenrechtlich eintragen lassen hat, sitzt in Kalifornien. Für andere Habaneros mag die Karibik natürlich als Ursprungsort gelten ;)

Ich sehe schon du liest die posts immer sehr aufmerksam! Das mit Kalifornien habe ich nicht gewusst, danke für die Klarstellung. Ich suche mir die Informationen immer im Internet zusammen wenn ich noch keine eigenen Erfahrungen mit der Sorte habe und hoffe das die Seiten auch seriöse Daten haben.



Zur Richtigstellung: Red Savina ist keine karibische Chili Sorte Die Sorte wurde von der in Walnut, Südkalifornien ansässigen Firma GNS Spices unter der Leitung von Frank Garcia entwickelt und ist unter dem US-amerikanischen Plant Variety Protection Act (PVP #9200255) geschützt



Werde den obigen post berichtigen - Vielen Dank Roland
 
Zurück
Oben Unten