Chilis im Jahr des Weltuntergangs 2012

Ich find's gut dass ich auch mal berichtigt werde - will hier ja keine falschen Infos posten!
(konstruktive) Kritik wird immer gerne angenommen und ich bin mir nie zu schade einen Fehler richtig zu stellen!
 
Nachtrag zum gestrigen Update

Wie es scheint bin ich immer etwas zu früh mit der Pflanzenvorstellung, und ein zwei Tage später reifen die Beeren :D

Hier sieht man dass es sich wirklich um eine Habanero Orange handelt ;)

 
Na, wenn das nun mal kein Fingerzeig ist. Reift nicht ab? Gut, vorstellen und schon klappert es :)
 
VanDoom schrieb:
Hier sieht man dass es sich wirklich um eine Habanero Orange handelt ;)

Bestanden da ernsthafte Zweifel? :p
lecker sieht die aus, yum yum!

Wie unterscheiden die sich eigentlich geschmacklich von zB den gelben Habis, die man auch frisch zu kaufen bekommt?
 
Schluckauf schrieb:
Bestanden da ernsthafte Zweifel? :p

Nein eigentlich nicht! Aber seit gestern bin ich da sehr vorsichtig was ich genau poste :D:D;)

Schluckauf schrieb:
Wie unterscheiden die sich eigentlich geschmacklich von zB den gelben Habis, die man auch frisch zu kaufen bekommt?

Ehrlich gesagt kann ich dir das nicht beantworten. Hatte bislang nur die roten Habis. Vielleicht melde sich dazu ja sonst noch wer zu dem Thema!
 
Echeveria schrieb:
Na, wenn das nun mal kein Fingerzeig ist. Reift nicht ab? Gut, vorstellen und schon klappert es :)

Ja so schnell kann es gehen! Aber dafür sind sicher auch die hohen Temperaturen und die Sonne die von Morgens bis Abends auf die Pflanzen scheint verantwortlich!
 
Die Chili mit der Nr. 18 ist meine Tabasco.

Die Schärfe liegt in etwa bei 30,000 - 50,000 Scoville
Tabsco ist eine alte Chili-Sorte, deren Geschichte bis in das Jahr 1848 zurück reicht.


Einst wurde sie ausschließlich für die Herstellung der berühmten Soße in Louisiana angebaut. Nachdem in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts die Ernte durch den Tabakmosaikvirus vernichtet wurde, beschloss man den Anbau auch in Mittel- und Südamerika zu betreiben.


Die nach oben wachsenden Früchte des Tabasco Chili reifen von hellgelb über grün nach rot ab. Die Pflanze wächst buschig und kann eine Höhe von über 150 cm erreichen.

Meine Pflanze liegt bislang bei einer Höhe von 82 cm


Breit ist die Tabasco 65,5 cm


Die Blüte misst im Durchmesser 20 mm




… und ist fünfzählig




Trotz seiner geringen Größe sind die Früchte saftig und sehr aromatisch.


Die größte Beere an meiner Pflanze misst 3,5x0,8 cm


Sie trägt, obwohl sie nie mehr als zwei Schoten pro Verzweigung hervorbringt bereits reichlich
 
VanDoom schrieb:
Nein eigentlich nicht! Aber seit gestern bin ich da sehr vorsichtig was ich genau poste :D:D;)

"Ich wusste, daß er das sagen würde!"™ :p




das monochrome Foto passend zur 1848er Chili , sehr geil! :clap: :clap:

Tabasco könnte ich eigentlich auch noch auf meine Liste setzen...
Sehen bei dir auch richtig schön aus! ;)

.
 
Schluckauf schrieb:
das monochrome Foto passend zur 1848er Chili , sehr geil! :clap: :clap:

Tabasco könnte ich eigentlich auch noch auf meine Liste setzen...
Sehen bei dir auch richtig schön aus! ;)

Bei dem Foto habe ich eigentlich nur mit der DigiCam rumgespielt und fands dann passend als ich das Update gemacht habe - aber danke!

Ja die Tabasco ist eine schöne Sorte, aber die Schoten sind doch recht klein, mittlere Schärfe (was ja auch okay ist) und sie brauch auch etwas länger bis da mal ne Schote reif wird - aber ich glaub es könnte eine lohnende Sorte sein. Vlt muß man sie überwintern wenn man wirklich eine 1,5 - 2 m Tabasco haben will.
 
Vor zwei Tagen wurde ich von Freunden auf eine Kleine Grillparty eingeladen. Da sich mittlerweile herumgesprochen hat, dass ich ein paar Chilipflanzen auf der Terrasse stehen habe, wurde ich gebeten einige Schoten mitzubringen.
Was soll ich sagen; Sorten die von mir als mild eingestuft wurden, konnten die anderen nur mit schmerzverzerrtem Gesicht gerade noch so essen!
Da sieht man wie schnell man sich an die scharfen Früchtchen gewöhnt!

Hier das kleine Sortiment:
Die bekannten Apache und Cayenne Hybriden, Jalapeno, die grüne ist ein „halblanger Vulkan“, 3 Hot Paper Lantern (glaube ich zumindest – stammt von einer meiner Überwinterten) und die erste Habanero Orange, die ich sogar extrem scharf fand.



 
Heute steht eine weitere Premiere an.
Die folgenden vier Pflanzen sind Rawit. Ich habe die Samen aus Schoten eines Feinkostladens und diese eigentlich nur aus Neugierde eingepflanzt, da mich der Unterschied in der Keimzeit zu getrocknetem Saatgut interessiert hat. Alle Vier sind innerhalb einer Woche gekeimt und das ohne vorherige Vorbehandlung mit Kamillentee.

Das sind die Vier


Seit ein paar Tagen verzweigen sie sich


Pro Verzweigung bilden sie eine Knospe aus




Die Wuchshöhe beträgt bei der Größten 73 cm obwohl die anderen in etwa auch diese Größe bereits erreicht haben.


In der Breite sind die Pflanzen rund 40 cm


Und nun noch etwas OT
Die verbliebenen Paprika- und Chilipflanzen im Garten gedeihen mittlerweile sehr gut und tragen reichlich. Stellvertretend für alle Freilandpflanzen zeige ich euch eine der Spitzpaprikas


Und passend zum heutigen Tag mit Sonne und Temperaturen über 30 Grad:




Da ich gestern im schönen Tirol war und keine Zeit für ein Update hatte kommt heute eventuell noch die Vorstellung meiner PdP – mal sehen wie’s sich zeitlich ausgeht!
 
Ich gratuliere erst mal zur Ernte!... und Sadist! Deine Gastgeber zu verbrennen... :roflmao: :p

Schade daß an der Rawit noch keine Beeren sind. Das ist auch eine der Sorten, die ich 2013 anbauen will.
Deine sehen auch wie annuum aus . Gibt schließlich auch die frutescens Rawit...
 
Schluckauf schrieb:
Ich gratuliere erst mal zur Ernte!... und Sadist! Deine Gastgeber zu verbrennen... :roflmao: :p

Ja das war schon lustig. Habe aber natürlich alle vorgewarnt. Besonders spassig ist es bei denen die davor noch behaupten, dass sie scharfes Essen gewöhnt sind und dass es ihnen nie scharf genug sein kann :D

Schluckauf schrieb:
Schade daß an der Rawit noch keine Beeren sind. Das ist auch eine der Sorten, die ich 2013 anbauen will.
Deine sehen auch wie annuum aus . Gibt schließlich auch die frutescens Rawit...

Die Rawit habe ich erst sehr spät ausgesät, deshalb ist die leider noch nicht soweit. Glaube auch dass es eine annuum ist. Viele Informationen zu der Sorte habe ich aber auch nicht gefunden. Bin gespannt ob das heuer noch was mit einer Ernte wird!
 
Pimiento de Padron

Meine PdP ist nun 78 cm groß, also knapp 10 cm höher als noch vor 3-4 Wochen


Die Pimiento de Padrón wächst relativ buschig und verzweigt eher etwas stärker. Die dunkelgrünen und leicht welligen Blätter können rund 8 x 5 cm groß werden. Die Pflanze ist 80 cm breit




Die Blüten werden sehr groß und können ohne weiteres über 25mm werden


Die Früchte sind sehr unterschiedlich geformt, mal lang und schmal aber auch dick und glockenförmig. Ausgezeichneter Paprikageschmack mit unterschiedlicher Schärfe.






Sie produziert laufend neue Beeren und obwohl man sie grün erntet lässt es sich (zumindest bei mir kaum vermeiden) dass auch die eine oder andere beinahe unbemerkt abreift!





Die Pimiento de Padrón ist in Spanien eine sehr beliebte Vorspeise und wird meist grün geerntet. Sie wird in reichlich Olivenöl gebraten, gesalzen (Meersalz) und dann serviert.
Die PdP gehört zu Gattung C. annuum

So, jetzt liege ich mit den Updates wieder im Zeitplan
Wünsche allen einen schönen Feierabend
 
Sehr schönes Update zur PdP! :) :thumbsup: Die produziert ja massig Beeren! :w00t:

Auch eine sehr interessante Sorte, mal sehen, ob ich die nächste Saison vll auch noch anbauen kann (hab eigentlich schon zu viele Sorten... :whistling: ) :D
 
Zurück
Oben Unten