Chilis im Jahr des Weltuntergangs 2012

Ah, das bestelle ich mir in Spanien auch immer als Tapas.
Nun weiß ich ja, welche ich anbauen muss ;) Immer wieder schön deinen Thread zu lesen, schöne Bilder!
 
Das sieht so unglaublich lecker aus.....mann, wie im Bonbonladen. Nur leider ist das Schaufenster dazwischen und ich darf nicht ran:(:(:(
 
clappingmarkey schrieb:
Sehr schönes Update zur PdP! :) :thumbsup: Die produziert ja massig Beeren! :w00t:

Auch eine sehr interessante Sorte, mal sehen, ob ich die nächste Saison vll auch noch anbauen kann (hab eigentlich schon zu viele Sorten... :whistling: ) :D

Die PdP ist wirklich eine fleißige Pflanze und die Beeren sind äußerst lecker. Sie haben ein leicht süßes Paprikaaroma mit einer gewissen Schärfe - die wird bei mir sicher wieder angebaut! Und das mit dem Sortenproblem hab ich auch. Habe schon so viele neue bestellt das ich nächstes Jahr sicher Platzprobleme bekommen werde - aber die Auswahl ist auch einfach zu groß, als das man sich nur für ein paar wenige Sorten entscheiden könnte:D


TinCar schrieb:
Ah, das bestelle ich mir in Spanien auch immer als Tapas.
Nun weiß ich ja, welche ich anbauen muss ;) Immer wieder schön deinen Thread zu lesen, schöne Bilder!

Die sollen in Spanien ja wirklich sehr beliebt sein - ich kann's verstehen. Die Schoten sind auch relativ groß und die Pflanzen produzieren Unmengen davon!
Und danke für das viele Lob!

Fossegrim schrieb:
Das sieht so unglaublich lecker aus.....mann, wie im Bonbonladen. Nur leider ist das Schaufenster dazwischen und ich darf nicht ran:(:(:(

Leider wohnst du etwas zu weit weg, ansonsten wäre der Bonbonladen für dich natürlich geöffnet und eine Verköstigung gäb's natürlich auch ;)

b.delta schrieb:
Boah, Martin, tolle Ernte. Sehen richtig lecker aus, Deine Beeren. :thumbsup:





Langsam aber sicher kann ich immer mehr Ernten. Die letzten Tage waren heiß und Sonne von Morgens bis Abends, so dass auch langsam die C. chinense reife Früchte produzieren!





@all: Vielen Dank an euch für die netten Worte, dass viele Lob und das tolle Feedback!
 
Da an diesem Tag die Temperaturen auf 34 Grad klettern sollen, bin ich heute mit meinem Pflanzen Update etwas früher dran. Die Fotos wurden schon am frühen Morgen aufgenommen.

Die Thai Dragon ist eine Chilisorte die in Südostasien speziell in Thailand beheimatet ist. Sie soll dort zu einer der weitverbreitetsten Chilis gehören.
Die F1 Variante soll durch spezielle Züchtung weiter optimiert worden sein um größere Schoten und einen höheren Wuchs zu erreichen. Sie soll über 200 Beeren produzieren können – ich bin da mal gespannt, wie viele es bis zum Ende der Saison wirklich werden!

Die Pflanze soll 100 bis 140 cm hoch werden. Meine Thai Dragon F1 ist bei 85 cm angekommen


Die Ausdehnung ist bei beachtlichen 89 cm


Die Blüte der F1 ist lila umrandet, wohingegen die Thai Dragon an sich weiße Blütenblätter hervorbringt.






Sie bildet unzählige aufrecht wachsende Schoten aus …





… die in etwa eine Größe von 10x1,5 cm erreichen.




Pro Verzweigung wird idR eine Knospe gebildet


Die Schoten reifen von grün nach rot ab, sind dünnwandig und eignen sich daher gut zum trocknen.

Wünsche euch allen ein schönes, heißes Sommerwochenende!
 
Heute zeige ich Euch mal wieder eine meiner drei überwinterten Pflanzen.

Leider habe ich keine Ahnung mehr um was für eine Sorte es sich handeln könnte, wäre also für Tipps von euch sehr dankbar:

Hier nun zu den Bildern





Was mich an der Pflanze etwas irritiert ist das die Schoten so unterschiedliche Formen haben.












Wenn jemand eine Idee hat um was für eine Chilipflanze es sich handelt wäre ich sehr froh!
 
Also, eine genauen Sortenvorschlag kann ich dir nicht geben, ich würde aber auf eine Chinense tippen... :)
Aber schön ist sie, die Pflanze! ;)
 
Immer wieder schö zum durch dine Fotos klicken und d'infos leasa, bin echt fasziniert! .. ou wenns mi ab und zua fascht deprimiert wenn i mir dänn mine Pflänzle so aluag. ;)

greetz
 
wenn die Oberfläche nicht so rau wäre würde ich auf Fatalii tippen, aber so schätze ich mal auf Jolokia, könnt auch eine 7Pot sein

zum Vergleich meine 7 Pot Barackpore






LG,
Felix
 
clappingmarkey schrieb:
Also, eine genauen Sortenvorschlag kann ich dir nicht geben, ich würde aber auf eine Chinense tippen... :)
Aber schön ist sie, die Pflanze! ;)

Ja, dass mit Chinense stimmt! Aber da gibt es doch so einige. Aber danke für die Hilfe und das Lob

betelgeuse2070 schrieb:
Immer wieder schö zum durch dine Fotos klicken und d'infos leasa, bin echt fasziniert! .. ou wenns mi ab und zua fascht deprimiert wenn i mir dänn mine Pflänzle so aluag. ;)

Danke, abr deprimira muaß as di ned - heascht jo oh schöane Pflänzle



chiliwilly schrieb:
wenn die Oberfläche nicht so rau wäre würde ich auf Fatalii tippen, aber so schätze ich mal auf Jolokia, könnt auch eine 7Pot sein

zum Vergleich meine 7 Pot Barackpore

Ich hab mir auch schon gedacht dass es sich um eine Jolokia handeln könnte, aber die ersten Beeren die abgereift sind hatte so gar nicht die typische Bhut-Form!

Deine 7 Pot - Schoten sehen den meinen aber auch ziemlich ähnlich!
Vielen Dank für die Hilfestellung und die Beispielsbilder!!
 
An diesem trüben und regnerischen Sonntag Vormittag gibt's für euch ein paar Bilder meiner überwinterten Paper Lantern. Zu dieser Sorte habe ich weiter oben, zu den diesjährigen Pflanzen schon etwas geschrieben, weswegen hier und heute nur ein paar Fotos folgen.

Sie hat den Winter in einem kleinen Topf ausgeharrt und wurde kräftig zurück geschnitten - nichts desto trotz hat sie sich innerhalb kurzer Zeit in ihrem neuen 12l Zuhause recht wohl gefühlt und dankt es mit unzähligen kleinen "Laternen" die so langsam immer zahlreicher abreifen!





















Wünsche einen schönen und hoffentlich regenfreien Sonntag
 
Tolle Pflanze, die hat ja Massen angesetzt. Das Übeerwintern hat ja super geklappt. Meine haben alle die Schädlinge geholt, keine hat den Winter überlebt.

Grüße Peter
 
maximan36 schrieb:
Tolle Pflanze, die hat ja Massen angesetzt. Das Übeerwintern hat ja super geklappt. Meine haben alle die Schädlinge geholt, keine hat den Winter überlebt.

Hallo Peter, ja mit Schädlingen hatte ich den Winter über auch zu kämpfen und es sind auch nur 3 Pflanzen übrig geblieben - aber bei denen hat es sich wirklich gelohnt!

clappingmarkey schrieb:
:w00t: So viele Früchte! :D

Da hat sich das Überwintern ja echt gelohnt! ;)

Die Paper Lantern ist wirklich sehr fleißig. Bei den Überwinterern habe ich leider den Überblick über die Sorten verloren und heuer 4 neue Paper Lantern gepflanzt - jetzt habe ich von der Sorte Schoten ohne Ende!!
Wirklich sehr ertragreich und auch relativ pflegeleicht!
 
Das sieht ja Hammer bei dir aus, über zu wenige Chilis kannste dich nicht beschweren :D
 
Zurück
Oben Unten